Ortenau

Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Polizeischüler ein

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. March 2020
Show linked article

©©Foto: Fabian Sommer/dpa/Archiv © Foto: dpa

Sieben Polizeischüler sollen sich bei WhatsApp nationalsozialistische und antisemitische Inhalte zugespielt haben. Die Staatsanwaltschaft hat das geprüft und das Verfahren nun eingestellt. Bei den Ermittlungen konnte den Polizeianwärtern nicht nachgewiesen werden, dass die Inhalte in einer öffentlichen Whatsapp-Gruppe ausgetragen wurden.

Das Verfahren gegen sieben Polizeibeamte in Ausbildung wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ist eingestellt worden. Das teilt die Staatsanwaltschaft Offenburg mit. Bei den Ermittlungen konnte kein strafbares Verhalten nachgewiesen werden, heißt es.

Die Polizeianwärter hatten sich zur Ausbildung bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Lahr befunden. Gegen sie bestand der Verdacht, dass sie Bilder mit Symbolen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft über eine Chatgruppe auf ihren Mobiltelefonen verbreitet oder öffentlich verwendet haben. 

Keine öffentliche WhatsApp-Gruppe 

Die Ermittlungen haben allerdings ergeben, dass es sich um eine interne und nicht öffentliche Chatgruppe handelte, auf die nur die Beschuldigten selbst Zugriff hatten, heißt es.

Es haben sich hingegen keine Hinweise darauf ergeben, dass die entsprechenden Symbole von den Beschuldigten außerhalb der Chatgruppe verwendet oder verbreitet wurden oder sonstige Personen hiervon Kenntnis erlangen konnten. Die bloße nicht öffentliche Verwendung entsprechender Kennzeichen erfüllt laut Staatsanwaltschaft den Straftatbestand nicht.

Weiterhin suspendiert

Mit der Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch die Staatsanwaltschaft ist keine Entscheidung über die Eignung der Beschuldigten für den Polizeidienst oder mögliche dienstrechtliche Konsequenzen verbunden. 

Wegen ihrer »erheblichen charakterlichen Mängel« wurden die Schüler im Februar mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert und werden auch künftig laut Martin Schatz, der Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, nicht für die Polizei arbeiten.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Unter anderem in Kehl gibt es in diesem Jahr wegen der Bundestagswahl keinen Fasnachtsumzug. Für einige Vereine bedeutet der Ausfall herbe Einbußen. 
vor 10 Stunden
Ortenau
Wegen der Bundestagswahl am 23. Februar mussten in der Ortenau fast alle Fasnachtsumzüge abgesagt werden. Die finanziellen Folgen für Vereine und Dienstleister sind weitreichend.
Der schwere Straßenbahn-Unfall hat am Samstagnachmittag rund um den Straßburger Hauptbahnhof („Gare centrale“) einen Großeinsatz ausgelöst. Allein rund 130 Feuerwehrleute waren vor Ort.
vor 12 Stunden
Im Tunnel unter dem Straßburger Hauptbahnhof
Im Tunnel unter dem Straßburger Hauptbahnhof sind zwei Trams zusammengestoßen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Straßenbahnlinie D nach Kehl ist von dem Unglück betroffen.
vor 19 Stunden
Ortenau
Simon ist ein Sternenkind: Er starb kurz vor seiner Geburt. Niemand spricht gerne über tote Babys. Das hat es seiner Mama Ulrike Graß schwer gemacht, mit der Trauer umzugehen. Reden hilft – deshalb hat sie vor 30 Jahren die Gruppe "Sternschnuppe" gegründet.
Zur Stunde läuft rund um den Straßburger Hauptbahnhof ein Großeinsatz der Rettungskräfte. Die Tramlinie D, die von Straßburg nach Kehl führt, ist aktuell unterbrochen.
11.01.2025
Im Tunnel unter dem Hauptbahnhof
In Straßburg ist es am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr zu einem schweren Straßenbahn-Unfall gekommen. Im Tunnel unter dem Hauptbahnhof sind zwei Trams zusammengestoßen. Nach ersten Schätzungen gibt es 50 Verletzte, 15 davon mussten in Krankenhäuser transportiert werden.
Die gelben Triebzüge haben die altgedienten roten Doppelstockwagen abgelöst.
11.01.2025
Ortenau
Viele Vorteile hat sich die Deutsche Bahn (DB) von den neuen Siemens-Zügen versprochen, die seit Sommer 2020 auf der Rheintalbahn fahren. Die Beschwerden von Vielfahrern halten aber an.
10.01.2025
Lahr
Eine 35-Jährige muss nach einer rassistischen Beleidigung in einer Eltern Whatsapp-Gruppe eine vierstellige Strafe zahlen. Die Angeklagte habe über ihre Äußerung nicht nachgedacht und entschuldigte sich vor Gericht.
Eine gesunde Ernährung mit überwiegend saisonalen und regionalen Lebensmitteln ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Umwelt. Darauf will das Landratsamt mit einer neuen Kampagne aufmerksam machen.
10.01.2025
Offenburg
Die Einwohner der Ortenau für eine gesunde und klimabewusste Ernährung sensibilisieren: Das ist das Ziel einer neuen Kampagne. Sie wurde am Donnerstag im Landratsamt vorgestellt.
10.01.2025
Ortenau
Wer sind die Menschen, die Ihren Wahlkreis in den kommenden vier Jahren im Bundestag vertreten wollen? Um das herauszufinden, haben wir Kandidaten aus den Wahlkreisen Schwarzwald-Baar, Emmendingen-Lahr und Offenburg gebeten, unsere Fragen zu beantworten.
Die Kritik an der geplanten Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald intensiviert sich. Am Freitagabend kommt Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) zu einer Infoveranstaltung nach Baiersbronn. 
09.01.2025
Ortenau
Der Nationalpark Schwarzwald soll ausgeweitet werden. Zuletzt hat unter anderem eine Bürgerinitiative vor Ort mehr Zeit eingefordert. Jetzt kommt die Umweltministerin, um mit Bürgern zu diskutieren.
Genug Brennholz ist da: Anders als 2022 wird das natürlich Heizmaterial in der Ortenau aktuell nicht knapp. 
09.01.2025
Ortenau
Ende 2022 war Brennholz wegen hoher Öl- und Gaspreise extrem gefragt. Auch in der Ortenau konnte die Nachfrage teilweise nicht mehr bedient werden. Wie sieht es zwei Jahre später aus?
08.01.2025
Ortenau
Die Apotheke des Ortenau-Klinikums ist für die Versorgung fast aller Krankenhäuser im Kreis zuständig. Krebsmedikamente, Nährstofflösungen für Frühchen und mehr entstehen dort. Anders als bei normalen Apotheken hängen von dem Medikamentenvorrat oft Menschenleben ab.
Die japanischen Artisten zählten mit ihrer rasanten Nummer zu den Publikumlieblingen.
08.01.2025
Nach erfolgreichem Gastspiel in Offenburg
Die 27. Spielzeit des Offenburger Weihnachtscircus ist am Montag zu Ende gegangen. Zu den 35 Vorstellungen kamen rund 43.000 Zuschauer – das sind etwa 600 mehr als im Vorjahr. Der veranstaltenden Zirkus Charles Knie zeigt sich hochzufrieden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.