Starker Jahrgang startet ins Berufsleben

Die frisch gebackenen Gesellen von J. Schneider Elektrotechnik halten ihren Gesellenbrief in Händen. ©J. Schneider Elektrotechnik
Bei J. Schneider Elektrotechnik in Offenburg haben jetzt fünf Auszubildende ihren Gesellenbrief entgegengenommen, darunter auch Kammersieger Tobias Sachs.
Mit der Übergabe der Urkunde starten fünf Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik in einen neuen Lebensabschnitt. Da die offizielle Freisprechungsfeier der Handwerkskammer wegen der Pandemie ausgefallen war, wurden die Urkunden im Unternehmen überreicht.
„Zu einem beruflichen Meilenstein gehört normalerweise auch eine festliche Abschlussfeier“, unterstrich Bettina Schneider, geschäftsführende Gesellschafterin, in ihrer Ansprache. Es sei wichtig, die erbrachten Leistungen zu würdigen und den Gesellen zu ihrem erfolgreichen Abschluss zu gratulieren. Auch Bernhard Moser, Prüfungsvorsitzender der Handwerkskammer Freiburg für den Ausbildungsberuf Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, beglückwünschte die frischen Fachkräfte und begrüßte sie in ihrem neuen Lebensabschnitt. „Mit dem Gesellenbrief könnt ihr die nächsten beruflichen Schritte gehen und euer praktisches Wissen umsetzen“, sagte er stolz.
Beruf mit Potenzial
Für Moser steckt in diesem Ausbildungsberuf viel Zukunftspotential. „Der Elektroniker für Maschinen-Antriebstechnik ist einer der modernsten Berufe im Handwerk und passt sich dem technischen Wandel kontinuierlich an.“ Er verwies auf den steigenden Einfluss der Digitalisierung und den rasanten Wandel: „Moderne elektrische Maschinen mit einer hohen Energieeffizienz sowie die Entwicklung künstlicher Intelligenz bekommen einen enormen Bedeutungszuwachs.“
Ausbildungsleiter Christian Grothmann freute sich auf die Zukunft: „Mit einer fachlich fundierten Ausbildung haben junge und talentierte Fachkräfte die Möglichkeit, vieles zu erreichen. Auch bei uns im Haus können sich vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Vor allem im praktischen Teil konnten alle Lehrlinge überzeugen und die hohe Qualität unserer Ausbildung widerspiegeln.“
Insbesondere Tobias Sachs überzeugte die Prüfer: Er ist Kammersieger. Für Bernhard Moser sind solche herausragenden Ehrungen ein Beweis für das starke Ausbildungskonzept im Unternehmen, das die Lehrlinge in Theorie und Praxis fördere. Nun geht es für Sachs in die nächste Runde, er darf sich beim Landeswettbewerb mit anderen Kammersiegern messen. „Selbstverständlich kann er auch hier auf unsere volle Unterstützung vertrauen“, signalisierte Bettina Schneider und freute sich auf die weitere gemeinsame Zusammenarbeit.
Jetzt reinschnuppern!
Auch in Zukunft möchte J. Schneider Elektrotechnik jungen Menschen die Chance geben, um eine zukunftsorientierte Ausbildung zu erlernen. Neben der Ausbildung zum Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik bietet das Unternehmen Ausbildungsplätze zum Elektroniker/in für Geräte und Systeme, zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum Industriekaufmann/-frau an. Vorab können Technik begeisterte Jugendliche ihren Wunschberuf beim Praktikum ausprobieren. Die nächste Chance bietet sich bereits in den Herbstferien! Da besteht die Möglichkeit, den Beruf des Elektronikers kennenzulernen. Neben einer Betriebsführung und umfangreichen Ausbildungsinformationen stehen auch praktische Übungen in der Lehrwerkstatt auf dem Tagesplan.