Ortenau

Studentinnen machen Werkstatt zum Veranstaltungsort

Bettina Kühne
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
04. July 2017

©Via

Nette Studienfreunde, kreative Ideen, ein gutes Team – manchmal ergibt sich darauf schon vor Studienende ein kleines Unternehmen. Doch die Gründungen müssen gehegt und gepflegt werden, damit sie erfolgreich »groß« werden. Manchmal helfen Auszeichnungen und Preise weiter.

»Für uns steht der nächste Schritt an«, sagt Linda Kunath-Ünver. Seit 2,5 Jahren betreibt sie mit Parvati Sauer den Kreativraum »Via – Visionen- und Ideen-Akademie«. Anfangs suchten sie zusammen mit einer weiteren Kommilitonin einen Raum – in der Nordweststadt fanden sie in der Franz-Volk-Straße in einem Hinterhof die Werkstatthalle, wie gemacht für ihre Zwecke. »Wir wurden uns rasch mit dem Besitzer einig«, erinnert sie sich.

Resonanz war super
Die damaligen Studentinnen bauten den Ort zur Marke aus, organisierten unterschiedliche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Poetryslams, Flohmärkte und Tagungen. Das klappte, die Resonanz war super, doch »Via« blieb ein Zuschussprojekt. Kunath-Ünver arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule, Sauer als E-Commerce-Managerin, um »Via« quer zu finanzieren. Da kam der Glücksfall: MFG Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft veranstaltete in den Räumen einen Workshop. Und: Die Fördergesellschaft verlieh der Initiative sogar einen Preis. »Kein Geld, sondern Beratung«, so Kunath-Ünver.

Auf Zuschüsse angewiesen
Das Ergebnis war ein echter Lichtblick: Man hat dem Duo zwar unmissverständlich klargemacht, dass »Via« als Veranstaltungsort immer ein Zuschussbetrieb bleiben wird. »Das tat ein bisschen weh«, so Kunath. Es sei einfach besser, hierfür einen Verein zu gründen, so die Berater. »Wir haben sofort sieben Mitstreiter dafür gefunden«, sagt Kunath. Der Antrag auf Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins liegt beim Finanzamt, es kann also nicht mehr lange dauern, bis »Via« sich Off.Kultur e.V. nennen darf.
Geplant ist, dass die Räume von anderen für ihre Veranstaltungen angemietet werden können. So soll sich »Via« als Veranstaltungsort alleine tragen. Die beiden Betreiberinnen dagegen widmen sich hauptberuflich dann dem Marketing für Firmen. 
Auch einen anderen studentischen Start-up mit Sitz in Freiburg hat ein Preis weitergeholfen. Sie waren ebenfalls zu Studienzeiten zu dritt, als sie ihr Unternehmen gründeten. »Der Preis hat uns bekannter gemacht«, resümiert Christian Hirth. Zusammen mit seinem Studienfreund Frederik Böhm hat er sich darauf spezialisiert, eine IT-Lösung für die Verschlagwortung von Filmszenen anzubieten. Bislang musste sich jemand die Filme in Echtzeit ansehen, um dann die einzelnen Sequenzen zu verschlagworten. Das ist natürlich personell sehr aufwendig.

Durchbruch in einem Jahr
Ihr Programm kann diese stupide Arbeit künftig übernehmen. »Derzeit läuft ein Pilotprojekt«, sagt er. Bis in einem Jahr könnte der Durchbruch geschafft sein, die Software ist dann für viel mehr Unternehmen interessant als nur TV-Sender.
Parallel steht natürlich die Zeit nicht still: »Wir forschen weiter.« Sie sind daran, ein Programm zu entwickeln, mit dem man auch die Sprache verschlagworten und Inhalte somit archivieren kann. »Aber das braucht noch ein bisschen«, sagt Hirth.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Forst-live-Gründer Harald Lambrü klagt vor dem Landgericht Offenburg gegen die Messe.
vor 2 Stunden
Offenburg
Forst-live-Gründer Harald Lambrü sieht noch offene Posten bei der Messe: Er will noch die restlichen Abschläge für den Titelkauf. Die Verträge scheinen wasserdicht – und Corona ist schuld.
In diesem Gebäude in Achern hat Powercloud laut Internetauftritt nach wie vor den Firmensitz.
vor 8 Stunden
Ortenau
Die Acherner Softwareschmiede war einst ein Start-up-Star in der Region. Aktuell gibt es Umzugsgerüchte. Der heutige Eigentümer, ein australischer Konzern, ist nicht zu erreichen.
Der 18-Jährige wurde noch am selben Abend von der Polizei festgenommen.
vor 21 Stunden
Offenburg
Nach einem bewaffneten Überfall auf ein Geschäft in Offenburg am Freitagabend haben mehrere alarmierte Polizeistreifen samt Hubschrauber nach einem flüchtigen Mann gefahndet. Er wurde mittlerweile gefasst.
Matthias Wiegert hat den Wolf, dem er im Wald begegnet ist, mit seinem Handy fotografiert. Der Wolfsrüde GW2672m ist laut Experten schon seit etwa anderthalb Jahren im Hornisgsrinde-Gebiet sesshaft.
vor 21 Stunden
Matthias Wiegert aus Sasbach machte Fotos
Als Matthias Wiegert aus Sasbach alleine wandern war, stand ihm etwa zehn Meter entfernt plötzlich ein Wolf gegenüber. Laut Experten handelt es sich um den bekannten Wolfsrüden GW2672m.
24.01.2025
Ortenau
Wer sind die Menschen, die Ihren Wahlkreis in den kommenden vier Jahren im Bundestag vertreten wollen? Um das herauszufinden, haben wir Kandidaten aus den Wahlkreisen Schwarzwald-Baar, Emmendingen-Lahr und Offenburg gebeten, unsere Fragen zu beantworten.
Die Ortenauer sind aktuell sehr reisefreudig, viele setzen auf Reisebusse als Transportmittel der Wahl. Regionale Busunternehmen melden eine gute Buchungslage für das Jahr 2025.
23.01.2025
Verdi-Warnstreiks trüben die Stimmung
Die Busunternehmer in der Ortenau gehen positiv ins neue Jahr und sprechen von einer guten Buchungslage. Die Stimmung wird aber von den Verdi-Streiks im privaten Omnibusgewerbe getrübt.
Oliver Berg/dpa
23.01.2025
Ortenau
Die Mittelbadische Presse fühlt den Parteien im Ortenaukreis vor der Bundestagswahl auf den Zahn. Heute geht es um das Thema Wirtschaft. Nächsten Donnerstag folgen die Positionen der Parteien zur Außenpolitik.
"Viele kämpfen sich lieber krank durch den Home-Office-Tag als sich krankschreiben zu lassen", beobachtet Ulrich Geiger, Vorsitzender der Kreisärzteschaft.
23.01.2025
"Sparen bei den Schwachen"
Immer mehr Arbeitnehmer melden sich krank. Teilzeit-Krankschreibungen könnten laut IHK ein Instrument sein, um Betriebe zu entlasten. Ärzte befürchten Druck auf Arbeitnehmer.
Im Haslacher Rathaus berät und unterstützt Integrationsmanagerin Kathrin Gerock Geflüchtete aus allen möglichen Ländern.
22.01.2025
Hilfestellung beim Neustart
Kathrin Gerock arbeitet als Integrationsmanagerin für das Landratsamt Ortenaukreis. Sie hilft Geflüchteten dabei, sich auf Dauer im deutschen System selbst zurecht zu finden. Auch gesellschaftliche Integration gehört zu ihren Aufgaben.
Das Offenburger Landgericht beschäftigt sich derzeit mit einem jungen Mann, der mehrfach fremde Menschen angegriffen und verletzt haben soll.
21.01.2025
Offenburg
Immer wieder soll ein Syrer, der seit 2015 in Deutschland lebt, grundlos Menschen angegriffen haben. Ob eine Schizophrenie schuld daran ist, muss das Offenburger Landgericht beurteilen.
Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost aus Eichstetten und Christian Schöning, Ziegenbauer aus Emmendingen, steigen als Gesellschafter bei Monte Ziego ein. 
21.01.2025
Ziegenmilch wird weiter verarbeitet
Die Käserei Monte Ziego, einst ein Vorzeigeunternehmen für die Verarbeitung von Ziegenmilch, ist nach der Insolvenz im Mai 2024 wohl gerettet. Lokale Investoren steigen als Gesellschafter ein.
In Haguenau hat "Pomme Fripe" seine Pforten geöffnet. In der kleinen Boutique können Modebegeisterte ihre gebrauchten Kleider tauschen. 
21.01.2025
Haguenau bei Straßburg
Véronique Yim führt ein Secondhand-Modegeschäft in Haguenau und ist damit sehr erfolgreich. Das verdankt sie ihrem ungewöhnlichen Konzept. Denn man kauft bei ihr keine Kleider, man tauscht sie.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.