Familie berichtet von ihrem Alltag

"Svea ist kein Exot, Menschen wie sie gibt es hier einige"

Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 6 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
23. Dezember 2021
Familie Patzak mit der neunjährigen Svea Patzak (im Rollstuhl) bei der Kinderklinik des Epilepsiezentrums in Kork im Gespräch mit Oberarzt Tobias Dietel (rechts).

Familie Patzak mit der neunjährigen Svea Patzak (im Rollstuhl) bei der Kinderklinik des Epilepsiezentrums in Kork im Gespräch mit Oberarzt Tobias Dietel (rechts). ©ULRICH MARX

Svea Patzak (9) ist derzeit als Patientin in der Epilepsieklinik in der Diakonie Kork. Die Aktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse sammelt Spenden für das Epilepsiezentrum der Diakonie Kork. Bislang sind schon 147 742 Euro zusammengekommen.

Seit dem 29. November ist Svea Patzak stationär in der Kinder- und Jugendklinik im Epilepsiezentrum in Kork. Wahrscheinlich werde die Neunjährige vor Weihnachten entlassen. Dies hoffen zumindest ihre Eltern Tanja und Christian Patzak, auch wenn es eventuell nur für eine Pause mit einer Anschlussbehandlung im Januar ist. Für das Mädchen mit einer genetischen Veränderung, die zu einer Entwicklungsstörung und Epilepsie führt – in diesem Rahmen bestand am Gehirn eine Fehlanlage des linken Stirnlappens, die epilepsiechirurgisch entfernt wurde – sowie atypischem Autismus und geistiger Behinderung, ist der Aufenthalt in Kork nichts Neues. Denn dort ist sie ständig in Behandlung, stationär auch schon mal für eine Dauer bis zu zehn Wochen.

Sorgen darum, wie es weitergeht

Erstmals ist Vater Christian Patzak als Begleitperson alleine dabei. „Eine schwierige Situation für uns alle, wir leiden unter der Trennung“, sagt Mutter Tanja Patzak. Hinzu käme die Sorge, wie es weitergehe. „Die Gedanken kreisen.“ Mehrmals täglich telefoniert die Familie miteinander oder schickt sich Videos. „Zuhause ist es sehr ruhig“, beschreibt Tanja Patzak. Viel Zeit bleibe da für Sveas kleine Schwester Juna. Die Mutter unternimmt mit der Fünfjährigen Dinge, die zusammen mit Svea nicht so gut möglich wären. An den Wochenenden fahren die beiden von ihrem Wohnort im bayrischen Lohr am Main nach Kork und verbringen so viel Zeit wie möglich zu viert. Doch Corona mit seinen Einschränkungen erschwere die Situation sehr.

Der Alltag ist für die Familie anstrengend. Svea besucht eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Das Mädchen schläft nachts nicht durch, ist oft unruhig. „Svea liebt es, wenn wir ihr vorsingen, sie klatscht und lacht dann“, berichtet die Mutter. Stets müsse es eine direkte Betreuung geben, weil sie keine Gefahren einschätzen könne. „Die Pflege ist aufgrund ihres Abwehrverhaltens sehr anstrengend und kostet viel Kraft.“

Anfälle schränken ein

„Sveas Erkrankung und vor allem ihre geistige Behinderung bestimmen einfach alles“, berichten die Eltern. Es werde alles darauf ausgerichtet und abgestimmt. „Mein Mann und ich teilen uns häufig auf, damit auch Juna ihren Hobbies nachgehen kann. Sie tanzt Ballett, möchte auf den Spielplatz gehen und ihre Freunde treffen“, berichtet Tanja Patzak. Sveas starke Unruhe, ihr Schreien sowie die Anfälle schränken die Familie stark ein. „Juna nimmt ihre Schwester wie sie ist, sie kennt sie nur so“, sagt der Vater. Beide würden sich „auf ihre Art“ lieben. Die Eltern bleiben dabei stets auf der Hut, „Svea entwickelt starke Kräfte und ist sehr grob“.

Svea galt als gesund, bis sie 13 Monate alt war

„Unsere Tochter galt als gesund, bis sie 13 Monate alt war, erst dann traten die ersten epileptischen Anfälle auf“, berichtet Tanja Patzak. „Sie saß im Hochstuhl, ihr Oberkörper kippte mehrmals nach vorne um. Wir wussten nicht sofort, dass es sich um ein Anfallsleiden handelt“, erinnert sie sich. Das war im September 2013. Erst während des ersten Aufenthaltes in Kork von Juli bis September 2014 wurden beim MRT die Dysplasien gefunden. Vorher waren die Eltern mit ihrem Kind mehrere Monate im Universitätsklinikum Würzburg sowie im Klinikum Kassel in Behandlung. Das Syndrom wurde erst im November 2015 entdeckt. Immer wieder war das Mädchen zur Medikamentenumstellung im Epilepsiezentrum in Kork. „Es wurden Medikamente ein- und ausdosiert“, zählt der Vater unter anderem auf, dass Diagnostik wiederholt und ergänzt, MRT, Lumbalpunktion und unzählige EEGs geschrieben wurden. Zudem sei die modifizierte Atkins-Diät eingestellt, samt Einweisung für die Eltern mit Kochkursen, und auch wieder ausdosiert worden.

- Anzeige -

Im Januar 2015 folgte in der Uniklinik Freiburg eine Operation. „Es wurde der linke Frontallappen entfernt“, blicken die Eltern zurück. Leider ohne Erfolg. „Svea gilt als therapieresistent, sie hatte bereits 16 Medikamente, die Diät, Cortisonstoßtherapien und die OP“, so der Vater.

"Eiskalte, feuchte Hände"

Aktuell krampft das Mädchen drei bis vier Mal in sogenannten tonischen Serien von jeweils fünf bis 15 Minuten, bei denen die einzelnen Anfälle zwar nur ein bis zwei Sekunden dauern, sich aber aneinanderreihen. „Svea bekommt eiskalte, feuchte Hände, sie starrt und macht Kaubewegungen, ihr Bewusstsein ist getrübt und je nachdem wie stark die Anfälle sind, weint sie. Ihre Arme und Beine werden steif, der Oberkörper kippt nach vorne“, beschreibt Tanja Patzak.

Aktuell erfolge eine Medikamentenumstellung, weil Sveas Anfälle immer länger und intensiver würden. „Sie bekommt ein neues Medikament eindosiert, Cannabidiol. Da dieses Wechselwirkungen mit einem ihrer aktuellen Medikamente hat – Nitrazepam, es stammt aus der Reihe der Benzodiazepine und verursacht Entzugsanfälle – , müssen wir eben dieses senken. Beim Senken drohen Entzugsanfälle“, erklärt der Vater. Doch Svea sei in Kork in guten Händen und es könne direkt reagiert werden, wenn es dazu komme, „das könnten wir zu Hause nicht stemmen“.

Hippotherapie zu Hause

In Kork bekommt Svea Physiotherapie sowie regelmäßige Termine bei der Unterstützten Kommunikation. „Die erste Hippotherapie hatte Svea hier im Frühjahr 2015, seither auch zu Hause einmal wöchentlich“, berichtet die Mutter. Diese Therapieform werde von der Krankenkasse zwar nicht bezahlt, ist für das Mädchen aber sehr wichtig, da es die Rumpfmuskulatur trainiert. „Mittlerweile nimmt sie das Pferd auch als Tier wahr und freut sich. Sie schnalzt mit der Zunge, wenn es losreiten soll. Das ist sehr beeindruckend, da Svea sehr in ihrer eigenen Welt feststeckt und sich bisher überwiegend durch Blicke oder Klopfen bemerkbar macht. Fremde Menschen nehmen ihre Bedürfnisse kaum wahr.“

"Fröhlich und gewohnt laut"

Für die Familie ist die Diakonie Kork sehr wichtig. „Svea ist kein Exot, Menschen wie sie gibt es hier einige.“ Sie sei mobil, kann zwar nicht sprechen, aber man würde ihr die Behinderung auf den ersten Blick nicht ansehen. „Sie hat starke Weglauftendenzen, schreit immer wieder. Man kennt hier Menschen wie Svea. Das ist wichtig und so was wie ein geschützter Raum“, sind sie dankbar. Auch wenn es Svea nicht immer gut ginge, und sie wegen der Untersuchungen traumatisiert sei. „So lange man sie in Ruhe lässt, ist sie aber fröhlich und gewohnt laut.“

Info

Die aktuellen Spendernamen

Der gemeinnützige Förderverein „Leser helfen“ verschickt bei Spenden ab 300 Euro automatisch Spendenbescheinigungen. Wichtig dafür ist die vollständige Anschrift auf dem Überweisungsträger oder dem Einzahlungsbeleg. „Leser helfen“ nennt übrigens jeden Spender in der Zeitung und auf Baden Online (bo.de). Wer dies nicht möchte, sollte dies unbedingt vermerken.

Hubert und Lucia Heizmann, Brigitte Karcher, Wilfried und Roswitha Eggs, Brunhilde Armbruster, Rudolf Buchholz, Manfred Huber, Jens, Claudia und Linus Rothe, Marianne und Jürgen Wärter, Manfred und Lore Grampp, Bruno und Doris Halter, Klaus und Hedwig Quellmalz, Rudi und Ursula Maurer, Gabriele Wittmeier, Wilfried und Inge Bierer, Erika Armbruster, Heinrich und Gerda Kirn, Anneliese Müller-Harter, Kurt und Sophie Schwenk, Maria und Wendelin Burger, Manfred und Elfriede Wegel, Friedrich Albrecht und Angelika Albrecht-Braun, Marlene Rappenecker, Klaus-Peter Schindler, Baumschule Eugen Huber, Günter Harr, Franz Lutz, Anneliese Schubert, Volker und Helga Koch, Rosa Oberle, Rita Bauer, Bernhard Schmid, Monika Matus, Ditmar Gasse, Eva Busam, Michael Sturm, Elisabeth Hummel, Eleonore Buchta, Helga Molitor, Jutta und Ulrich Hartmann, Katholische Frauengemeinschaft Ortenberg.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Unterschiedlich sind die Meinungen, ob Zäune, ob massiv oder mit Litzen, die Heckrinder zurückhalten können, auch für Rothirsche ein Hindernis sind.
vor 9 Stunden
Oppenau
Alte Vorschriften halten das Rotwild in zu kleinen Gruppen in suboptimalen Lebensräumen, in denen Konflikte programmiert sind und nahezu jede Abwanderung tödlich enden lassen.
Das Landratsamt in der Badstraße in Offenburg ist Dienstsitz von Landrat Frank Scherer. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger wird am 24. September gewählt.
vor 9 Stunden
"Es geht um Themen und Personen"
Zwei Männer und eine Frau wollen auf Frank Scherer als Landrat des Ortenaukreises folgen. Michèle Bernhard, Professorin an der Verwaltungshochschule Kehl, ordnet ihre Erfolgschancen ein.
Die im Juni eingeführten Grenzkontrollen zeigen nach Ansicht von Migrationsdezernentin Alexandra Roth erste Erfolge. Auf dem Bild ist eine Kontrolle bei der Europabrücke in Kehl am Freitag zu sehen. 
vor 9 Stunden
Ortenau
Die Zahl der in der Ortenau ankommenden Flüchtlinge ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Ausgerechnet die größte Gruppe der Asylsuchenden hat die geringsten Erfolgsaussichten.
Vor zwölf Jahren wurde zum letzten Mal im Druckhaus gefeiert. 
vor 11 Stunden
Ortenau
Druckmaschinen treffen auf pulsierende Bässe: In den Hallen des Reiff Medien Zeitungsdrucks steigt am 2. Oktober das Clap!-Indoor Festival Druckhouse Edition.
Auch bei den verschiedenen Betriebsstellen des Ortenau-Klinikums muss am Montag mit Streiks gerechnet werden.
vor 13 Stunden
Ortenau
In der Tarifrunde für die Ärzte an kommunalen Krankenhäusern ruft die Gewerkschaft Marburger Bund für übermorgen, Montag, auch in Baden-Württemberg zu einem Warnstreik auf.
Das erste Nadelöhr, die "Löwen"-Kurve in Wolfach, wurde problemlos passiert.
vor 17 Stunden
Wolfach
Der erste der drei Flügel fürs neue Kupferberg-Windrad ist im Wolftal angekommen. Den am Morgen in Wolfach gestarteten Transport verfolgten zahlreiche Schaulustige entlang der Strecke.
In den drei Praxen für Suchtmedizin in der Ortenau arbeiten zusammengenommen sieben Ärzte. Keiner davon ist jünger als 58 Jahre – der älteste bereits 79. Doch Nachfolger zu finden, ist schwierig. Das hat mehrere Gründe.
vor 18 Stunden
79 Jahre und kein Ruhestand in Sicht: Die Praxen für Suchtmedizin in Lahr und Kehl suchen dringend Nachfolger für ihre ins Alter gekommenen Ärzte, finden aber keine. Gleichzeitig werden die Behandlungen wichtiger, denn die Zahl der Drogentoten in der Ortenau steigt.
12.09.2024
Ortenau
Die „Ortenauer Herbstmesse“, inzwischen bekannt als „Oberrheinmesse“, feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Sie startet am 28.  September mit 350 Ausstellern und einem bunten Programm. Highlight wird der Festumzug am Sonntag, 29. September.
Auf dem Handy erschienen Warnmeldungen auf Englisch.
12.09.2024
Ortenau
Eine positive Bilanz für den Warntag in der Ortenau – alles lief nach Plan. Der Betrieb des Warnsystems kostet 8,5 Millionen Euro.
Markus Kubasek hat sich mit dem Opel Manta A einen Kindheitstraum erfüllt.
12.09.2024
Oberharmersbach
Mehr als Felgen, Fahrwerk, Farbe: In der Serie "Mein Auto und ich" stellen wir Menschen und ihre besondere Beziehung zu Autos vor. In dieser Folge: Markus Kubasek verliebte sich als Kind in den legendären Opel mit den runden Rücklichtern.
Die Kartenzahlung ist aktuell in einigen Geschäften nicht möglich. 
12.09.2024
Ortenau
In manchen Geschäften in der Ortenau ist derzeit keine Kartenzahlung möglich. Der Grund dafür soll eine Störung beim Zahlungsdienstleister TeleCash sein, der die Kartenlesegeräte betreibt.
Leere Hallen: Immer mehr Beschäftigte sind in Kurzarbeit. 
12.09.2024
Ortenau
Die Zahl der Kurzarbeiter zieht in diesem Jahr wieder an. 80 Prozent der Mitglieder des Wirtschaftsverbands industrieller Unternehmen Baden beschäftigen sich derzeit mit dem Thema.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Außenansicht der generalsanierten Gebäude in der Offenburger Oststadt. Sie werden exklusiv vom Maklerbüro Arnold Ernst vermarktet.
    07.09.2024
    Seit mehr als 60 Jahren aktiv und fair am Markt präsent
    Mit 18 Mitarbeitenden, zwei Standorten, mehr als 2500 bisher verkauften Objekten, mehr als 3000 vermieteten Objekten und ebenso vielen Wohnungen in der Verwaltung ist das Offenburger Büro ein "Schwergewicht" der Branche in der Region.
  • Gemeinsam tanzen oder gemeinsam fit halten. Das ist in den Seniorenkursen des Tantstudios DanceInLine von Julia Radtke möglich. 
    30.08.2024
    Tanzstudio DanceInLine bietet Kurse für Junggebliebene an
    Tanzen ist Bewegung, Geselligkeit und es kennt kein Alter. Im Tanzstudio DanceInLine von Julia Radtke tummeln sich alle Altersgruppen und haben Freude an der Bewegung. Im Herbst starten neue Kurse.
  • Spanndecke, Beleuchtung, Akustik, Infrarot.: Seit 40 Jahren ist Plameco Zell a. H. der Experte für Spanndecken in der Ortenau. Spanndecken bieten viele Vorteile unter anderem sind sie feuchtraumgeeignet, schimmelhemmend und sind nach Wunsch gestaltbar.
    29.08.2024
    Plameco gestaltet moderne Raumdecken in nur einem Tag
    Spanndecken, Beleuchtung, Akustik und Infrarotheizung: Spanndecken sind in vielen Farben und Oberflächen erhältlich und werden individuell gestaltet. Plameco in Zell a. H. ist der Experte vor Ort und lädt vom 29. bis 31. August in seine Ausstellung ein.
  • Let's rock: Am Moosenmättle geht zur Feier des 40. Geburtstags zwei Tage lang die Post ab. 
    01.08.2024
    Kinzigtal-Kult: Moosenmättle Open Air am 9. und 10. August
    Es ist legendär und hat an Strahlkraft nichts verloren: das Wald-und-Wiesen-Open-Air auf dem idyllischen Hochplateau Moosenmättle in 780 Metern Höhe nahe dem Liefersberg. Am Grenzstein von Baden zu Württemberg wird wieder ordentlich gerockt – zur Freude von 1000 Gästen.