Mehr als 8000 Fans der elektronischen Musik kamen nach Offenburg
Von 10 bis 22.30 Uhr haben am Samstag Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland ihre Musik auf den drei Bühnen des Kamehameha-Festivals 2019 auf dem Offenburger Flugplatz aufgelegt.
Höhepunkte dabei waren unter anderem die Auftritte von Kamehameha-Stammgast DJ Karotte und der belgischen Star-Djane Charlotte de Witte. Das 26-jährige Ausnahmetalent legte ihre Musik von 16 bis 18 Uhr auf der Holzbühne auf, und war dafür extra mit einem Privatjet angereist.
Vielfältiges kulinarisches Angebot
Los ging es um 10 Uhr auf der Dschungelbühne mit David Mohr, der den Fans der elektronischen Musik für eine Stunde seine Kunst präsentierte. Parallel dazu spielte Ikob auf der Holzbühne, die wie die Dschungelbühne unter freiem Himmel aufgebaut wurde. Nicht Open-Air, dafür aber in einem großen Zirkuszelt mit einer originalen Zirkustribüne legte ab 10 Uhr Marcello Barcellino auf.
Den Festival-Besuchern standen an 14 Food-Trucks Essensspezialitäten aus der ganzen Welt zur Verfügung. Von Vegetariern bis zu Fleischliebhabern: Für alle Geschmäcker war etwas geboten.
Shuttle-Busse verkehren
Der Eintritt zum Festival war ab 18 Jahren gestattet. Von der Messe Offenburg aus fuhren Shuttle-Busse zum Festival auf den Offenburger Flugplatz.
Festivalgelände gut gefüllt
Mehr als 6000 Besucher hatten bis kurz vor 17 Uhr bereits den Weg zum Offenburger Flugplatz gefunden. »Im Moment sind rund zwei Drittel der erwarteten Gäste da. Wegen des guten Wetters haben sich noch einige Gäste spontan an der Tageskasse ein Ticket geholt«, zeigte sich Veranstalterin Melanie Allgaier-Isenmann, Geschäftsführerin der Taktgeber GmbH, um 16.45 Uhr mit dem bisherigen Verlauf zufrieden.
Das Timetable war auch am Samstagnachmittag und Abend mit einigen Höhepunkten gespickt: Bis 18 Uhr legte die belgische Ausnahmekünstlerin Charlotte de Witte auf der Holzbühne ihr insgesamt zweistündiges Set auf. Im dunkel gehaltenen House Circus wurde Moonbootica um 18 Uhr vom deutschen DJ-Duo Aka Aka abgelöst. Loco Dice begann dagegen pünktlich um 17 Uhr, die Stimmung vor der Dschungelbühne anzuheizen.
Erfreuliche Rückmeldung bekam Allgaier-Isenmann von der Polizei: »Das Festival verläuft bisher friedlich. Es gab keinen größeren Vorfall», sagte die Veranstalterin.
Mehr als 8000 Besucher
Rund 300 Mitarbeiter waren an der Umsetzung des gelungenen Events beteiligt. Auch dank des trockenen Wetters feierten mehr als 8000 Menschen eine große Party auf dem Offenburger Flugplatz. Die 31 Künstler dürften den Tag in bester Erinnerung behalten.
Während Dschungel- und Holzbühne bereits um 22 Uhr ihre Pforten schlossen, wurde im Zirkuszelt noch bis 22.30 Uhr weitergefeiert. Wer nach diesem langen Partytag immer noch Lust und Laune hatte, konnte dann bei der Aftershow im Offenburger Nachtclub »Circle« bis spät in die Nacht auf den Putz hauen.