Mit Szenestars

Mit Hygienekonzept: Kamehameha soll im August stattfinden

Bettina Kühne
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
16. April 2021
Will am 21. August beim „Kamehameha“-Festival am Offenburger Flugplatz dabei sein: der deutsche Szene-DJ Sven Väth.

Will am 21. August beim „Kamehameha“-Festival am Offenburger Flugplatz dabei sein: der deutsche Szene-DJ Sven Väth. ©Archivfoto: Christoph Breithaupt

Die Taktgeber GmbH plant am Flughafen in Offenburg wie gewohnt die Gute-Laune-Veranstaltung „Kamehameha“. Im Freien und mit Hygienekonzept soll die Veranstaltung möglich sein.

Aller guten Dinge sind drei: Zum dritten Mal wurde das Festival „Kamehameha“ am Offenburger Flugplatz coronabedingt verschoben. Es soll nun am 21. August stattfinden, teilten die Veranstalter der Taktgeber GmbH mit. Damit wolle man Mut machen und Hoffnung geben, heißt es in einer Pressemitteilung, in der auch die Künstler genannt werden, die auftreten sollen (siehe Kasten). „Deshalb planen wir jetzt ganz normal“, sagt Marco Rescheleit, Marketingleiter von Taktgeber.

Während die großen Festivals weltweit abgesagt werden, terminierte die Taktgeber-Crew das Musik-Festival in Offenburg jetzt neu. „Festivals über 10 000 Besucher sind nochmal etwas anderes – sie brauchen mindestens sechs Monate Vorlauf, sonst sind sie nicht realisierbar“, heißt es von der Veranstalterin Melanie Allgaier, warum es für die riesigen Festivals bereits Stornos gab. Sie brauche mindestens drei Monate, und das sei dann sehr sportlich.

Beispiel Amsterdam

In der Größenordnung des „Kamehameha“ – erwartet werden gewöhnlich 10 000 Besucher – könne man die Planungen vorantreiben. Ermutigt wurde Taktgeber durch entsprechende Versuche in anderen europäischen Städten. Als Beispiel führt das Taktgeber-Team Amsterdam an: Dort habe man mehrere Großveranstaltungen mit Schnelltests durchgeführt und beobachtet, wie eng die Leute im Austausch sind und wohin die Atemluft strömt. Das Ergebnis: „Draußen an der frischen Luft dürfte das kein Problem sein.“ Das sei ein Faktor, der dem „Kamehameha“ in die Karten spiele. Überdies sei im Sommer das Immunsystem in aller Regel besonders fit.

Die Hygienebestimmungen seien die geringste Herausforderung, verdeutlichen die Organisatoren. „Auf Hygiene und Sicherheit zu achten, gehört im Veranstaltungsbereich immer zum täglichen Geschäft“, sagt Rescheleit. Entsprechend arbeite man nun „mit Hochdruck an einem detaillierten Sicherheitskonzept, welches die Umsetzung des Festivals ermöglichen kann“. Schnelltests würden eine entsprechende Transparenz und Sicherheit bieten, heißt es weiter. „Aufgrund unserer Erfahrung im Bereich der Schnelltestzentren können wir Kapazitäten bereitstellen“, erklärt Rescheleit.

Größere Veranstaltungsfläche

Zusätzlich plane man für die kommende Ausgabe mit einer größeren Veranstaltungsfläche. Das Festival findet am Offenburger Flugplatz statt.
Obwohl der Termin bereits vom vergangenen Jahr her vorschoben wurde, waren alle Künstler bereit, in Offenburg wie ursprünglich geplant aufzutreten.

Mit der Planung und Durchführung des Festivals „Kamehameha“ will Taktgeber ein Zeichen setzen. So langsam müsse klargemacht werden, dass es „Menschen gibt, die sich treffen wollen, und Möglichkeiten, die das sicher erlauben“. Denn bisher sei von Seiten der Regierung nichts gekommen, was den Menschen auch nur im geringsten Hoffnung mache und einen Effekt bringe – „kein Stufenplan, keine Verpflichtungen, nichts“.

Mit Szenestars

Obgleich man für den 21. August nicht definitiv sagen könne, inwieweit die Bundesregierung bereit ist, Konzepte analog zu Holland zu akzeptieren, freut sich das Taktgeber-Team, dass es gelungen ist, erneut Superstars wie Sven Väth oder auch Fritz Kalkbrenner verpflichten zu können.
Die coronokonforme Veranstaltungsreihe Sunset Picknick will Taktgeber-Geschäftsführerin Melanie Allgaier ebenfalls fortsetzen.

Info

Diese Künstler treten auf

Noch mehr Künstler als im vergangenen Jahr sind bereit, beim „Kamehameha“ in Offenburg aufzutreten. Das Festival soll am 21. August auf dem Flugplatzgelände stattfinden.
   Auf der Liste der Künstler stehen neben Sven Väth und Fritz Kalkbrenner auch 999999999, Aka Aka, Bebetta, Boston 168, Farrago, Fiedel, Fjaak Dj Set, I Hate­ Models, Inhalt der Nacht, Lilly Palmer, Molly, Niconé, Reinier Zonneveld live sowie S.M.O.D. Karotte und Moonbootica gehören in Offenburg seit Jahren zu den Stammgästen beim Festival. Unterstützung gibt es auch von lokalen DJs.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Das Offenburger Landgericht beschäftigt sich derzeit mit einem jungen Mann, der mehrfach fremde Menschen angegriffen und verletzt haben soll.
vor 10 Stunden
Offenburg
Immer wieder soll ein Syrer, der seit 2015 in Deutschland lebt, grundlos Menschen angegriffen haben. Ob eine Schizophrenie schuld daran ist, muss das Offenburger Landgericht beurteilen.
Der Bio-Großhändler Rinklin Naturkost aus Eichstetten und Christian Schöning, Ziegenbauer aus Emmendingen, steigen als Gesellschafter bei Monte Ziego ein. 
vor 13 Stunden
Ziegenmilch wird weiter verarbeitet
Die Käserei Monte Ziego, einst ein Vorzeigeunternehmen für die Verarbeitung von Ziegenmilch, ist nach der Insolvenz im Mai 2024 wohl gerettet. Lokale Investoren steigen als Gesellschafter ein.
In Haguenau hat "Pomme Fripe" seine Pforten geöffnet. In der kleinen Boutique können Modebegeisterte ihre gebrauchten Kleider tauschen. 
vor 14 Stunden
Haguenau bei Straßburg
Véronique Yim führt ein Secondhand-Modegeschäft in Haguenau und ist damit sehr erfolgreich. Das verdankt sie ihrem ungewöhnlichen Konzept. Denn man kauft bei ihr keine Kleider, man tauscht sie.
„Weil es immer schwieriger wird, die Posten in den Vereinen zu besetzen, müssen die Hürden herabgesetzt werden“: Bundesinnenministerin Nancy Faeser war der Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner nach Lahr gefolgt. 
vor 19 Stunden
Ortenau
Bundesinnenministerin Nancy Faeser spricht sich in der Lahrer Sportgaststätte "Zur Klostermatte" für eine Stärkung von Ehrenamt und Vereinsarbeit aus. Es brauche mehr Anreize für Freiwillige.
vor 19 Stunden
Ortenau
Wie erst jetzt der Polizei bekannt wurde, hat sich vergangene Woche am Mittwochmorgen ein Fahrradfahrer bei einem Sturz so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus starb.
vor 20 Stunden
Ortenau
In Offenburg-Albersbösch hat es am Dienstagmorgen einen Feuerwehreinsatz gegeben. Nach ersten Informationen der Feuerwehr ist in der Schutterwälder Straße ein Kran an eine Hochspannungsleitung der Bahn gekommen.
Das Highlight der neuen Westernstadt ist das große Buffet-Restaurant „Diner Station", das wie ein alter Westernbahnhof gestaltet sein soll.
20.01.2025
Rust
Der Europa-Park plant eine Erweiterung seines Camp-Resorts zur Westernstadt „Silver Lake City“. Diese soll bis 2026 fertig sein.
Viele Unternehmen werden aktiv, unterstützen Beschäftigte bei der Wohnungssuche oder schaffen Mitarbeiterwohnungen. 
20.01.2025
Ortenau
Fehlender Wohnraum am südlichen Oberrhein erschwert die Suche nach Fachkräften. Eine IHK-Umfrage zeigt das dramatische Ausmaß – und mögliche Auswege.
Immer mehr Apotheken schließen ihre Pforten. Die Gründe dafür sind vielfältig. 
20.01.2025
Ortenau
Vier Apotheken haben im vergangenen Jahr im Kreis geschlossen. Weitere werden folgen, weil die Branche ein Überalterungsproblem hat. Eine schnelle Lösung ist aktuell nicht in Sicht.
"Das Spielen nicht als pädagogisches Instrument missbrauchen": Neben seinem Hauptberuf als Direktor des Gengenbacher Gymnasiums erfindet Stefan Feld Brettspiele. 
19.01.2025
Ortenau
Stefan Feld (54) ist in der Szene für komplexe Brettspiele mit langen Anleitungen und kniffligen Strategien bekannt: Bereits 40 seiner Spiele sind auf dem weltweiten Markt erschienen. Hauptberuflich leitet Feld das Gengenbacher Gymnasium.
18.01.2025
Ortenau
Zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ist es am Samstag auf der A5 kurz nach Achern gekommen. Zwei Fahrspuren sind derzeit voll gesperrt.
Von Mittwoch bis Freitag waren an den kommunalen Krankenhäusern Streiks angekündigt gewesen, die dann aber doch nicht stattfanden. Das Ortenau-Klinikum hatte schon Vorbereitungen getroffen.
18.01.2025
Tarifabschluss für Ärzte
Das Ortenau-Klinikum rechnet für 2025 mit fünf Millionen Euro höheren Personalkosten im ärztlichen Bereich als 2024. Grund dafür ist der Tarifabschluss der Ärztegewerkschaft Marburger Bund.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.