Benefizaktion der Mittelbadischen Presse

Viele Leser spenden weiterhin für das Epilepsiezentrum Kork

Matthias Heidinger und Stefanie Zimmer
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
17. Dezember 2021
In Spielgruppen erfahren die Kinder in der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche wertvolle Impulse. 

In Spielgruppen erfahren die Kinder in der Epilepsieklinik für Kinder und Jugendliche wertvolle Impulse.  ©ULRICH MARX

Leser helfen: Fast 130 000 Euro sind bislang bei der 25. Benefizaktion der Mittelbadischen Presse zusammengekommen. Von dem Geld profitiert das Epilepsiezentrum der Diakonie Kork, vor allem bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Unverändert hoch bleibt die Spendenbereitschaft bei der 25. Benefizaktion „Leser helfen“ der Mittelbadischen Presse. 129 273 Euro sind bis 16. Dezember auf den Spendenkonten eingegangen. Von den Einnahmen profitiert das Epilepsiezentrum Kork, das damit dringend benötigte Therapieangebote, insbesondere für Kinder und Jugendliche, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden, finanzieren will.
Der gemeinnützige Förderverein „Leser helfen“ verschickt bei Spenden ab 300 Euro automatisch Spendenbescheinigungen. Wichtig dafür ist die vollständige Anschrift auf dem Überweisungsträger oder dem Einzahlungsbeleg. „Leser helfen“ nennt übrigens jeden Spender in der Zeitung und auf Baden Online (bo.de). Wer dies nicht möchte, sollte dies unbedingt vermerken.

Die aktuellen Spender:

Horst und Gerda Gehricke, Ingrid Vierdet, Karl und Helga Schmider, Carmen und Konrad Schuh, Tina Rafschneider, Klaus und Margit Heimburger, Roswitha Kaiser-Lorenz, Dora Volk, Renate Wiedemer, Egon Muschal, Frank und Manuela Auerbach, Elsbeth Schulz, Thomas und Rosalinde Riehle, Dieter und Anni Waldmann, Andrea Meier, Gisela Münchenbach, Annette Kemp, Anneliese Fritsch, Patrick und Sandra Harter, Dr. Sophie Mitzel-Hiller, Heidrun Ernstberger, Rolf Birk, Agnes Höpken, Ann-Kathrin Quenkert, Martin und Birgit Lutz, Edeltraud Faisst, Gabriele Kleis, Rainer und Eveline Wörner, Veronika Panter, Hanna Merz, Jutta Böpple, Elisabeth Martens, Josef und Annette Wörner;

Claudia Haas, Adolf und Rosmarie Braun, Heinrich Werner, Rosa Harter, Rita und Erich Mosmann, Helga Scherer, Herbert Lipps, Cornelia Hildenbrand, Anita Leder, Walter Schneider, Christiane Böpple-Paschke, Bernhard und Claudia Müller, Berthold und Manuela Serrer, Gerhard Hummel, Dr. Martina Bregler, Uwe und Renate Weiser, Nikolaus Obert, Tanja Roser, Edgar Stocker, Busam Baugeschäft GmbH, Doris Hahn, Karola Ehinger, Anja Hoch, Jörg und Elke Lienhard, Josef Spinner, Katharina Mauch, Friedrich Roll, Nikolaus und Elisabeth Wetzel, Klaus Ross, Frank und Martina Schwarz, Helga Schröter, Karin Momberger, Marion Herr, Paul Zink, Michael König, Theresia Armbruster, Felicitas Fahner;

- Anzeige -

Dagmar Harter, Ernst Wiedemann, Detlef und Henni Schilling, Adolf Stettenbenz, Eva Haag, Georg Wolf, Klaus Wilhelm, Helga Lusch, Kornelia Bruder, Hermann und Gertrud Traier, Eckard Speth, Günter Schwarz, Erna Wildpreth, Petra Wunsche, Martha Weyer, Roland und Erika Schwarz, Monika Gmeiner, Hans und Irmgard Cunico, René Muell, Hans-Peter Stehle, Erna Federsel, Ernst und Karin Moritz, Ralf und Marion Stalinski, Rolf und Erika Mertz, Christa Neumaier, Karl-Peter Düren, Wendelin und Gabriele Männle, Horst und Petra Krauss, Monik Dodzuweit, Angelika Abel, Werner Huber, Margarete Blank;

Heinz-Peter und Doris Hahn, Friedolin und Maria Theresia Hugel, Hans-Peter Löffler, Robert Lauck, Gerlinde Joggerst, Erwin und Barbara Sauer, Brigitte Mayer-Vogt, Renate Göppert, Dr. Klaus und Christa Schlumprecht, Katja Walter, Bernhard Herr, Wilfried und Maria Hodapp, Sofie Harter, Manfred Harter, Beate und Norbert Blumel, Hilda Kofler, Rita Spinner, Siegbert Hodapp, Annette Gänshirt, Regine Gissler, Jürgen Neie, Roland Hansert, Georg und Martha Müller, Jürgen Bartel, Gerhard und Lucia Bruder, Michaela Spraul, Dr. Bernd Anton Geissler, Margit Kehret, Helga Meier, Martin und Birgit Faltin, Klaus Kornmeier, Rosemarie Leonhardt, Gerda Schindler, Hubert und Silke Baumann, Marlene Rapp, Ideen und Geschenke Jutta Schmid, Erwin Wurth, Hanna Asche, Karl Müller, Gudrun Schmidt, Rita Schilli, Friedhilde Wild, Sabine Küderle, Emil Weislogel, Beate Hummel, Martha Disch, Konrad und Anna Schwab, Dorothea Kiefer, Hildegard Worner, Maria Wittmeier;

Christa Seidler, Waltraud Vogt, Günter und Margot Baumstark, Rosa Klausmann, Reinhard und Hildegard Panter, Frederik und Birgit Van Stralen, Heinz Mitzel, Stefanie Kuderer, Klemens Seigel, Hannelore Hube, Else Grindler, Edmund und Klara Kranz, Jakob Dold, Hans-Peter und Ursula Higel, Klaus und Karla Kaiser, Ricarda Britz, Irmtraud Lutz, Walter und Patricia Baum, Marita und Gregor Echle, Helga Hansert, Christiane Heinze, Franz Suhm, Armin und Christine Bohnert, Maria Fritsch, Winfried und Martina Bruder, Gerd Schuster, Ruth Reiss, Heike Weislogel, Gisela Schilling, Jürgen und Monika Stüwe, Rudolf Spörer, Silvia Sebastian, Gabriele Schwing;

Günter Hoffmann, Beatrice Ruf, Elke Bisser, Theodor Busam, Christa König, Burkhardt Struck, Angelika Knörle, Henning Einloth, Hans Latt, Carmen Bruder, Barbara Keller, Hubert und Elisabeth Bruder, Walter und Luitgard Bär, Jürgen Brucker, Bruno und Christa Steffen, Friedrich und Magdalena Hänsle, Richard und Hannelore Junker, Gerald Diehl, Ursula Eble, Hartmund und Simone Jäger, Monique Hempelmann, Herbert Klem, Michael Obert.

Info

Dafür sammeln wir

◼ für ein neues Therapiepferd für die Hippotherapie,
◼ einen mobilen­ Snoezelen-Wagen (Snoezelen ist eine Entspannungsmethode aus den Niederlanden),
◼ die erstmalige Anschaffung digitaler Aufklärungsmittel wie ­Videos für Betroffene und Angehörige
◼ und die Existenz­sicherung der einzigen Epilepsieberatungsstelle in Baden-Württemberg.

Spenden für "Leser helfen"

Sie sind nicht angemeldet.
Damit Sie Kommentare zu diesem Artikel lesen können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind nicht registiert?

bo+ ist das Beste, das wir haben. Versprochen! Und wir machen uns die Auswahl nicht leicht: Tiefergehende und hintergründige Texte, investigative Beiträge, spannende Reportagen, längere Strecken, exklusive Storys, recherchiert und geschrieben von einer meinungsstarken Redaktion.

Sie haben Fragen?

Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.

Leserservice
0781 / 504 55 55
Telefonische Servicezeiten

Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr

Samstag 7 bis 12 Uhr

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

Der angeschossene Pfau verstarb, noch bevor man das Tier zu einem Tierarzt bringen konnte.
vor 1 Stunde
Schwanau - Allmannsweier
Weil Ende September ein in Allmannsweier gehaltener Pfau infolge Tierquälerei verstarb, ermitteln nun die Beamten des Polizeipostens Schwanau.
Das Drohschreiben an eine Acherner Realschule löste im Juni einen Großeinsatz der Polizei aus. 
vor 2 Stunden
Achern
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Verfasser des Drohschreibens an eine Acherner Realschule im Juni sind mittlerweile abgeschlossen. In diesem Zusammenhang konnten zwei Tatverdächtige identifiziert werden.
Die Polizei ist nun auf der Suche nach Personen, die durch die Fahrweise gefährdet wurden.
vor 4 Stunden
Zeugen gesucht
Beamte des Polizeireviers Offenburg haben am Dienstagmorgen den gefährlichen "Ausflug" eines Mini-Fahrers auf der L98 gestoppt und sind nun auf der Suche nach Personen, die durch dessen Fahrverhalten gefährdet wurden.
vor 5 Stunden
Ortenau
Sie balzen und balzen - doch die Zahl der Auerhähne sinkt über die Jahre. Das gilt auch für eine Region im Schwarzwald, in der Natur noch Natur sein darf.
Hochkomplex sei die Ökobilanz von Kunstrasenplätzen, so die Mitglieder des Umweltausschusses. Das belege eine Studie aus der Schweiz.
vor 7 Stunden
Lahr
Mit Erfolg haben Mitglieder des Umweltausschusses die Lahrer Sadtverwaltung für das Thema Kunstrasen auf Sportplätzen sensibilisiert. Es geht um das Thema Mikroplastik.
Die Hochschule Kehl wurde 1973 gegründet. Das 50-jährige Bestehen wurde jetzt mit einem Festakt gefeiert.
vor 10 Stunden
Wissenschaftsministerin Olschowski war vor Ort
In der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl werden die Kommunalbeamten von morgen ausgebildet – und das seit 50 Jahren. Jetzt wurde das Jubiläum mit einem Festakt gefeiert. Darum bekam Rektor Joachim Beck dabei eine goldene Kette verliehen.
Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415 in Lahr. 
vor 19 Stunden
Ortenau
Ein Problem in Lahr nahe der Gewerblichen Schule: Ratten tummeln sich entlang des Radwegs über die B415. Eine Leserin der Mittelbadischen Presse beklagt sich.
Zu dem tödlichen Unfall ist es am Montagabend gegen 19 Uhr in Seelbach gekommen.
vor 20 Stunden
Vom Weg abgekommen
Sie kam vom Weg ab, fuhr eine Böschung hoch - dabei überschlug sich das Fahrzeug: Eine 13-Jährige aus der Ortenau ist am Montagabend bei einem Quad-Unfall gestorben. Im Quad befand sich außerdem ein Mädchen, das leicht verletzt wurde.
Hier und da gibt es ein Probiererle auf der Oberrheinmesse (links unten im Uhrzeigersinn), imposante Skulpturen, funkelnder Schmuck und glänzende Augen in den Messehallen der 83. Oberrheinmesse, die bis Sonntag täglich von 10 bis 18 Uhr öffnet.
03.10.2023
Zum Auftakt war einiges geboten
Bei der 83. Oberrheinmesse gibt es vieles aus der Region zu entdecken. Aber nicht nur: Auch "Bella Italia" ist zu Gast bei der bis zum Wochenende dauernden Messe mit ihren rund 370 Ausstellern.
Ein älteres Paar spaziert in einem Park. Regelmäßige Spaziergänge helfen bei Arthrose gegen Schmerzen – und beeinflussen den Fortschritt der Erkrankung.
03.10.2023
Serie Kompass Gesundheit
Eine Arthrose ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß, der vor allem bei älteren Menschen auftritt. Warum davon besonders Knie und Hüfte betroffen sind, und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Alexander Graf, Facharzt am Ortenau-Klinikum Kehl.
Perin Dinekli (links) mit Verteidigerin Katja Wörmer vor Gericht.
03.10.2023
Anklage wegen mutmaßlicher Gefälligkeitsatteste
Die Offenburger Ärztin Perin Dinekli steht wegen mutmaßlich falscher Maskenatteste vor Gericht. Beim zweiten Verhandlungstermin äußerte sie sich zu ihrem Vorgehen bei Attest-Anfragen. Der Prozess ist für sie ein Trauma, sie habe Schlafstörungen und Albträume, sagt sie.
02.10.2023
Offenburg
Ein Mädchen soll am Sonntagmittag gegen 14 Uhr im Franz-Volk-Park in Offenburg von einem polizeibekannten 63-jährigen Mann bedrängt worden sein. Ein Tag später wurde der Mann in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.