Warntag: So lief es im Ortenaukreis

©Jens Büttner
"In 22 von 23 Städten und Gemeinden lösten die an das digitale Warnnetz des Kreises angeschlossenen Sirenen um 11 Uhr das Signal „Warnung“ und um 11.45 Uhr das Signal „Entwarnung“ aus", heißt es in einer Mitteilung. Aufgrund technischer Probleme hätten sich die Sirenen in Oberwolfach nicht auslösen lassen, in Ettenheim nur teilweise. Nach den Ursachen werde in beiden Gemeinden gesucht. Um 11 Uhr ertönten nicht nur die Sirenen, auch über Warn-Apps, TV- und Rundfunkanstalten sowie Cell Broadcast wurden Warnmeldungen versendet.
„Der bundesweite Warntag des BBK fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt und war ein voller Erfolg. Was unser kreisweites digitales Sirenen-Alarmierungssystem angeht, haben sowohl die Technik in der Integrierten Leitstelle als auch die meisten digitalen Sirenen der beteiligten Städte und Gemeinden einwandfrei funktioniert. Daher sind wir mit dem Verlauf des Sirenentests zufrieden“, erklärt Urs Kramer, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz des Ortenaukreises.