Zahl der Organspenden sinkt

Wenn nur ein Spenderherz das Leben wirklich retten kann

Christiane Agüera Oliver
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
02. December 2022
Dieser Junge, seine langen Haare sind sein Markenzeichen, wurde im Frühjahr herztransplantiert. Seit September ist er ein fröhlicher Erstklässler.

Dieser Junge, seine langen Haare sind sein Markenzeichen, wurde im Frühjahr herztransplantiert. Seit September ist er ein fröhlicher Erstklässler. ©Uniklinikum Freiburg

Benefizaktion "Leser helfen": Fast 8500 Patienten warten in Deutschland auf ein Spenderorgan, darunter 727 Menschen, die ein neues Herz benötigen.

Zwischen acht und 12 Kinderherzen werden jährlich in der Klinik für angeborene Herzfehler und pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum Freiburg herztransplantiert. Doch nicht nur die kleinen Patienten sind auf ein Spenderorgan angewiesen. Wie wichtig auch das Spenden von anderen Organen ist, erläutert die ärztliche Direktorin Brigitte Stiller.

„Die Zahl der Organspenden in Deutschland sinkt immer weiter“, bedauert die habilitierte Medizinerin. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) seien in diesem Jahr zwischen Januar und Oktober bundesweit nur 710 Organspender verzeichnet, „das sind gut acht Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum“. Zu Jahresbeginn hätten sich fast 8500 Patienten in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan befunden, darunter 727 Menschen, die auf ein neues Herz warteten.

„Den Organmangel merken wir auch bei unseren Herzkindern, die auf unserer Kinderherzstation mit dem Tod kämpfen und dringend ein neues Herz brauchen“, sagt Stiller.

Aus halb Europa

Die Stiftung „Eurotransplant“ organisiere die Zuteilung von Spenderorganen. Mitgliedsstaaten bei Eurotransplant sind Belgien, Deutschland, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Ungarn und Slowenien. „Durch diesen großen Einzugsbereich von mehr als 130 Millionen Menschen und die gemeinsame Warteliste ist es überhaupt erst möglich, dass jedes gespendete Organ einen gut geeigneten, passenden Empfänger bekommt.“

Unter keinen Umständen erfahre der Empfänger, von wem er das Organ bekam. „Das ist auch gut so, denn sonst wären ganz unterschiedliche Formen von Abhängigkeiten und Ansprüchen vorstellbar.“

In 79 Transplantationszentren werden die wichtigen Merkmale der gelisteten Patienten elektronisch in eine gemeinsame Datenbank eingegeben. „Sobald ein Spender gefunden ist, werden auch dessen Merkmale in die Datenbank aufgenommen. In Abhängigkeit von Wartezeit und Dringlichkeit wird nach ganz transparenten Kriterien entschieden, wer das Organ angeboten bekommt.“ Auch die Zahl der gespendeten Organe aus dem jeweiligen Land spiele bei der Verteilung eine Rolle.

„Wenn ein hirntoter Organspender identifiziert ist, beginnt das Rennen gegen die Zeit.“ Eurotransplant organisiert dann innerhalb weniger Stunden mit den verschiedenen Zentren „das Timing“ der Entnahmen, beschreibt die ärztliche Direktorin.

Leichter für Verwandte 

Als Organspender kann man im Falle des Todes identifiziert werden. „Am besten trägt man im Portemonnaie einen Organspenderausweis mit sich. Es ist auch hilfreich, wenn man im Familien- und Freundeskreis über dieses Thema spricht und damit auch seine Haltung klarmacht. Dann ist zumindest diese Entscheidung im Falle eines akuten Todes für die Angehörigen leichter“, rät die Medizinerin.

Organspender könne fast jeder werden. Entscheidend sei das biologische Alter der Organe. Wenn die Angehörigen trotz Spenderausweis eine Organentnahme verweigern, werde ausführlich und wiederholt mit ihnen gesprochen. „Im Zweifelsfall erfolgt dann keine Organentnahme.“ Dieser Fall würde extrem selten vorkommen, meist werde der Wunsch des Verstorbenen akzeptiert.

Bei Kindern entscheiden dies die Eltern. „Wenn ein Kind unerwartet stirbt, ist das für die Angehörigen unendlich schlimm. Da kann es ein kleiner Trost sein, dass man mit den Organen des verstorbenen Kindes vier bis fünf anderen Kindern das Leben rettet oder bei Nierenversagen von der Dialyse befreit“, beschreibt die Professorin.

Meist warten die Kinder mehrere Monate auf ein Spenderherz. Im Frühjahr konnte ein Fünfjähriger erfolgreich transplantiert werden, der mehr als sechs Monate im Krankenhaus wartete. „Manche schaffen diese lange Zeit dadurch, dass wir sie auf der Intensivstation behandeln und ihnen über die Venen sehr starke herzunterstützende Medikamente verabreichen und jeden Tag auf ein Herz hoffen“, so Stiller. In etwa 30 Prozent reiche das jedoch nicht. Trotz medikamentöser Behandlung würden diese Kinder versterben, wenn sie nicht für den Rest der Wartezeit an ein künstliches Herz angeschlossen werden.

„Unser Fünfjähriger hat damit ein halbes Jahr recht gut in unserer Klinik leben können. Die Eltern haben sich wochenweise abgewechselt, sodass er nie alleine war“, berichtet sie weiter. „Dann kam der große Tag der Transplantation. Wir waren alle im Team sehr aufgeregt. Aber es lief prima. Einige Wochen später konnte er nach Hause entlassen werden und ist seit diesem September ein fröhlicher Erstklässler“, freut sie sich.

Hilfe kommt durch den Elternverein „Herzklopfen“ bei einer Transplantation auf mehreren Ebenen. „Zum einen haben die Familien, die ja meist weit entfernt wohnen, durch das Angebot der Elternwohnung ein Zuhause auf Zeit, in dem auch Geschwisterkinder und Väter erwünscht sind.“ Zum anderen finanziere der Verein zu 50 Prozent die Stelle von Seelsorger Jens Terjung, der alle Transplant-Familien fachkundig und empathisch begleite. 2017 erhielt Jens Terjung für seine hervorragende Arbeit sogar von der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) den Preis der Kinderhilfe-Organtransplantation (KIO).

Info

50.000 Euro sind geschafft

Dank vieler weiterer Spenden ist der Spendenzähler der „Leser helfen“-Weihnachtsaktion der Mittelbadischen Presse weiter angestiegen. Bis einschließlich Mittwoch, 30. November, sind 50.046 Euro bei der Aktion zusammengekommen. Die Spenden kommen dieses Jahr der Elterninitiative „Herzklopfen“ Südbaden zugute. Sie betreut die Eltern und Geschwister von herzkranken Kindern.

Jetzt hat die Elterninitiative die Möglichkeit, ein Haus in unmittelbarer Nähe der Kinderherzklinik in Freiburg zu kaufen und darin Wohnungen einzurichten, damit die Eltern in der schweren Zeit ganz in der Nähe ihrer Kinder sein können. Und genau dafür sammelt „Leser helfen“ den Grundstock. Spenden können Sie hier.

Spenden für "Leser helfen"

Kommentare
(1)
Sie sind nicht angemeldet.
Damit Sie Kommentare zu diesem Artikel lesen können, loggen Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten ein.
Sie sind nicht registiert?

bo+ ist das Beste, das wir haben. Versprochen! Und wir machen uns die Auswahl nicht leicht: Tiefergehende und hintergründige Texte, investigative Beiträge, spannende Reportagen, längere Strecken, exklusive Storys, recherchiert und geschrieben von einer meinungsstarken Redaktion.

Sie haben Fragen?

Wir haben die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.

Leserservice
0781 / 504 55 55
Telefonische Servicezeiten

Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr

Samstag 7 bis 12 Uhr

Weitere Artikel aus der Kategorie: Ortenau

vor 21 Stunden
Ortenau
Eine 58-jährige und ein 59-jähriger sollen seit über zwei Jahren in mehreren Gaststätten im Ortenaukreis und im Landkreis Rastatt gespeist haben, ohne zu bezahlen. Die Polizei sucht nach weiteren Betroffenen.
"Vielen Dank für das große Vertrauen", sagte Johannes Rothenberger beim Kreisparteitag in Großweier am Dienstag. Mit 158 Ja-Stimmen von insgesamt 171 haben ihn seine Parteigenossen zum Kreisvorstand gewählt.
04.12.2024
Der Wahlkampf hat begonnen
Mit großer Mehrheit hat die Ortenauer CDU ihren Bundestagskandidaten Johannes Rothenberger beim Kreisparteitag zum Vorsitzenden gewählt. Dabei wird deutlich: Die Partei ist im Wahlkampfmodus.
Betreuungskraft und Krankenschwester Ines Golz (links) und Schulbegleiterin Katrin Johann, die vom Elternverein Leben mit Behinderung Ortenau an der Helme Heine Schule in Offenburg eingesetzt wurden.
04.12.2024
Ortenau
"Leser helfen" zugunsten zweier Behindertenvereine: Profis aus vielen Berufsgruppen kümmern sich um die Betroffenen an der Helme Heine Schule. So auch Schulbegleiter, die vom Verein Leben mit Behinderung Ortenau eingesetzt werden.
04.12.2024
Ortenau
Mit Straf- und/oder Bußgeldverfahren müssen Verkehrsteilnehmer rechnen, nachdem in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Beamte der Kriminalpolizei, der Polizeireviere Kehl, Offenburg und Lahr an verschiedenen Kontrollstellen Überprüfungen durchgeführt hatten.
Bei ihrer Advents- und Jubilarfeier in der "Krone" in Ortenberg tauschten sich rund 50 Zusteller der Bezirke Offenburg, Ortenberg, Durbach und Schutterwald aus.
04.12.2024
Ortenberg
Traditionell wurden im Rahmen der Adventsfeier in der Ortenberger "Krone" Zusteller für ihre langjährige Treue und Zuverlässigkeit geehrt: Insgesamt tragen sie 110 Jahre die Zeitungen aus.
Steigende Sozialausgaben, unter anderem für die Hilfe zur Pflege, setzen den Ortenaukreis finanziell in den kommenden zwei Jahren massiv unter Druck.
03.12.2024
Ortenau
Von derzeit sieben auf knapp 100 Millionen Euro wird die Verschuldung des Ortenaukreises bis Ende 2026 steigen. Und das, obwohl die Städte und Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten werden.
Wer mit dem ÖPNV in den Nationalpark Schwarzwald reisen will, hat bald deutlich weniger Möglichkeiten zur Auswahl.
03.12.2024
Diskussion im Umweltausschuss des Kreistags
Weil gespart werden muss, werden in der Ortenau drei Busverbindungen eingestellt. Viele Mitglieder des Umwelt- und Technikausschusses des Ortenauer Kreistags hadern mit der Entwicklung.
Auch mit Details etwa zum Umgang mit anfallendem Bodenaushub beim Ausbau der Rheintalbahn beschäftigt sich der Regionalverband Südlicher Oberrhein (RVSO) ist seiner Sitzung am Donnerstag.
03.12.2024
Möglichkeiten bei Niederschopfheim/Hohberg prüfen
Der Regionalverband Südlicher Oberrhein (RVSO) befasst sich in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag im Landratsamt in Offenburg mit den Ausbau-Plänen für die Rheintalbahn in der Ortenau. Etwa ein zusätzlicher Halt und der Umgang mit Bodenaushub stehen zur Debatte.
Karl und Christa Bühler aus Oberkirch mit ihrer Tochter Isabel, die seit zehn Jahren im Wohnheim des Elternvereins Leben mit Behinderung in Renchen ein Zuhause gefunden und dort optimal betreut wird. Auch deshalb bringt sich Karl Bühler im Verein ein, er ist Aufsichtsratsvorsitzender.
03.12.2024
Leser helfen
"Leser helfen" zwei Behinderten-Vereinen. Bereits mehr als 40.000 Euro wurden gesammelt. Karl Bühler aus Oberkirch engagiert sich im Elternverein Leben mit Behinderung und bittet die Leser: Spenden Sie!
Auf diesem Gelände beim Güterbahnhof könnte das neue Landratsamt entstehen.
02.12.2024
Ortenau
Der Grundstückspoker für den Neubau eines Landratsamts in Offenburg ist um ein Blatt reicher geworden. Der Tunnelbau der Bahn reduziert das Areal von Investor Jürgen Grossmann.
Die Traktoren blockierten die Europabrücke von Kehl nach Straßburg ab 14.30 Uhr. Dabei wurde darauf geachtet, dass eine Spur für Rettungswagen oder etwa die Feuerwehr frei blieb – für den Fall eines nötigen Rettungseinsatzes.
02.12.2024
Landwirte gehen gegen Mercosur-Abkommen auf die Straße
Wie schon vor zwei Wochen haben am Montagnachmittag protestierende Landwirte den Grenzübergang zwischen Kehl und Straßburg wieder stundenlang blockiert. Mit etwa 130 Traktoren machten die Bauern ihrem Ärger über das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen Luft.
Der Landwirt Joachim Spinner aus Lautenbach hat am Montag auf der Europabrücke in Kehl demonstriert.
02.12.2024
Organisator des Bauernprotests im Interview
Joachim Spinner ist einer der Organisatoren des Bauernprotests auf deutscher Seite. Für den Landwirt geht es neben der Verhinderung des Freihandelsabkommens Mercosur nach wie vor auch um die in Deutschland geplante Abschaffung der Steuerbefreiung für Agrardiesel.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Abschied: In diesem Jahr verzaubert der Triberger Weihnachtszauber zum letzten Mal die Besucher.
    vor 7 Stunden
    25. bis 30. Dezember: Triberger Weihnachtszauber sagt Adieu
    Zum letzten Mal lädt der "Triberger Weihnachtszauber" vom 25. bis 30. Dezember seine Besucher aus ganz Europa in eine zauberhafte Weihnachtswelt mit einer Million Lichtern an Deutschlands höchsten Wasserfällen ein.
  • Gesundheit, Rehabilitation und Wohlbefinden: Das Top-Life Gesundheitszentrum Benz in Berghaupten hat alles unter einem Dach. 
    05.12.2024
    Weihnachtsspecial im Top-Life Gesundheitszentrum Benz
    Das Top-Life Gesundheitszentrum Benz in Berghaupten setzt Maßstäbe in der Ortenau, wenn es um Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden geht. Im Advent tritt das Team den Beweis an, dass man Gesundheit und Freude auch ein Stück weit verschenken kann.
  • Ortsbegehung auf dem Areal des Windparks auf der Hummelsebene: Mit dabei waren unter anderem Lukas Schuwald, Ökostromgruppe Freiburg, Andreas König, Bürgermeister Durbach, Viktor Lorenz, Bürgermeister Appenweier, Dr. Rainer Bender, Dr. Meinrad Heinrich, BUND, Meinrad Baumann, Bürgermeister Bad Peterstal-Griesbach, Herbert Birk (AR Mitglied), Hans-Jürgen Kiefer (ehemals AR-Mitglied) Andrea Ruch-Erdle, Firma Ruch.
    30.11.2024
    Jetzt in Windenergie auf der Hummelsebene investieren
    In der Region für die Region – noch dazu gewinnbringend – in Ökostrom investieren, das können alle Menschen ab sofort mit Einlagen von 1000 bis 25.000 Euro. Wer sich am Bürgerprojekt beteiligt, erhält eine dauerhafte Verzinsung von bis zu 5,5 Prozent pro Jahr.
  • Adventsbummel im Rée Carré: Für die Besucherinnen und Besucher gibt es Aktionen, Unterhaltung und Leckereien.
    29.11.2024
    Aktionen & Angebote: Die weihnachtliche Vorfreude steigt
    In der Adventszeit wird das Rée Carré zu einem festlichen Treff der Generationen. Das Quartier leuchtet im Schein der Lichter und verzaubert mit weihnachtlichen Aromen. Begleitet von besonderen Aktionen laden die Händler dazu ein, die stimmungsvolle Zeit zu genießen.