Interview
An Werkrealschulen werden individuelle Begabungen gezielt gefördert
Von Michael Haß
08. Februar 2023
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

(Bild 1/2) Praxisorientiertes Lernen steht an Werkrealschulen wie hier der Mörburgschule Schutterwald im Mittelpunkt. Häufig wechseln Gymnasiasten, Realschüler oder Gemeinschaftsschüler nach der siebten Klasse auf eine Werkrealschule, wenn sie in ihren bisherigen Schulen Probleme hatten ©Christoph Breithaupt
Wir haben mit Monika Stein über Werkrealschulen gesprochen. Sie ist Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft und glaubt nicht, dass diese Schulart ein Auslaufmodell ist.Monika Stein ist Landesvorsitzende der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und hat 24 Jah...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.