Lokales: Ortenau

In Frankfurt am Main hat der Schiltacher Sanitärhersteller Hansgrohe die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgestellt.
17.03.2025
Schiltach
Schiltach.  2024 waren Umsatz und Betriebsergebnis des Schiltacher Armaturenherstellers Hansgrohe rückläufig. Das Projektgeschäft gewinnt an Bedeutung, der Heimatmarkt bleibt einer der wichtigsten.
Die Feuerwehr löschte am Montag drei Brände in Kehl.
17.03.2025
Kehl
Kehl.  Die Feuerwehr war am Montag drei Mal wegen Brandausbrüchen in Kehl im Einsatz. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Am 28. März starten am Offenburger Bahnhof Bauarbeiten.
17.03.2025
Offenburg
Offenburg.  Vom 28. März bis 19. April finden Bauarbeiten im Bahnhof Offenburg statt. Im Zuge dessen werden die Gleise 1-4 gesperrt.
Um 7,4 Prozent sank in der Möbelbranche 2024 der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. (Symbolfoto)
17.03.2025
Weniger Umsatz
Ortenau.  Die Umsätze in der Möbelbranche sinken. Steigende Zinsen, stockender Wohnungsbau und die Politik nennen Ortenauer Möbelhändler als Gründe. Vor allem für günstige Angebote fehlen Kunden.
Das traditionsreiche Gasthaus „Zur Traube“ in Neumühl geriet in der Nacht auf Montag in Brand.
17.03.2025
Kehl - Neumühl
Neumühl.  In der Nacht zum Montag bildete sich ein Schwelbrand in dem Gasthaus an der Elsässer Straße. Personen kamen nicht zu Schaden. Über die Ursache ist noch nichts bekannt.
Eine Fledermaus kann mehrere Tausend Insekten pro Tag fressen. Sie jagen aber – im Gegensatz zu Stechmücken – meist in einer Höhe von vier bis zehn Metern.
17.03.2025
Kein Allheilmittel gegen Plage
Ortenau.  Experten auf deutscher Seite reagieren verhalten auf den Vorstoß im Elsass, mit Fledermäusen gegen die starke Stechmücken-Ausbreitung vorzugehen. Völlig zwecklos ist das aber nicht.
Dackel, Zwergschnauzer und viele weitere Rassen waren vertreten bei zwei Internationalen Rassehundeschauen in Offenburger Messehallen am Wochenende. Rund 4000 Fellnasen präsentierten sich an beiden Ausstellungstagen.
16.03.2025
Offenburg
Offenburg.  Über 4000 Rassehunde haben sich am Wochenende bei zwei Internationalen Rassehundeausstellungen in den Messehallen präsentiert. Das Rahmenprogramm lockte auch viele Hundebesitzer nach Offenburg.
Weil weniger Eier auf dem Markt sind, könnten die Osterkörbe in diesem Jahr nicht ganz so üppig ausfallen. Aufs Ei verzichten muss aber voraussichtlich niemand.
16.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Wenige Wochen vor Ostern werden weniger Eier produziert. Gleichzeitig wird das Ei bei den Verbrauchern immer beliebter – und das nicht nur zum Fest im April.
Stellte klare Forderungen für seine Branche: Rainer Zeller, Präsident des Badischen Weinbauverbands.
15.03.2025
Kritik bei der Mitgliederversammlung
Offenburg.  Der Badische Weinbauverband blickt bei seiner Mitgliederversammlung in Offenburg auf ein durchwachsenes Jahr zurück – und neuen Herausforderungen entgegen.
13.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Der Saisonstart im Europa-Park steht ganz im Zeichen des Jubiläums: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens wurden am Donnerstag im Freizeitpark die Neuheiten der Saison vorgestellt.
Jeder vierte bis fünfte polizeiliche Einsatz hat mit psychisch auffälligen Personen zu tun. Die Polizeigewerkschaft fordert die Einführung von Tasern – einer elektrische Distanzwaffe, die die Lücke zwischen dem  Einsatz von Pfefferspray und dem Schusswaffengebrauch füllen könnte.
13.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Zu viel Bürokratie, immer komplexere Aufgaben, fehlender gesellschaftlicher Respekt und zu viele Wochenarbeitsstunden: Dies und mehr kritisieren Gundram Lottmann und Stephan Krämer von der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Interview.
Oben von links: Sandra Boser (Wahlkreis Lahr) und Bernd Mettenleiter (WK Kehl) treten wieder bei den Grünen an. Ein Nachfolger wird für Thomas Marwein im WK Offenburg gesucht. Unten von links: Marion Gentges (WK Lahr) und Volker Schebesta (WK Offenburg) kandidieren erneut für die CDU. Für die Nachfolge von Willi Stächele gibt es die erste Bewerberin.
13.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Sechs Abgeordnete von CDU und Grünen vertreten die Ortenau im aktuellen Landtag. Vier von ihnen wollen 2026 erneut kandidieren. Marwein und Stächele hingegen suchen Nachfolger.
Matthias Bauernfeind zieht es nach Bühl. 
12.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Am 6. Juli wählt Bühl den Nachfolger von Oberbürgermeister Hubert Schnurr – und jetzt wirft der erste Bewerber seinen Hut in den Ring:
Forscher haben Pestizide in abgelegenen Regionen nachgewiesen. 
12.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Sie sollen Schädlinge, Unkräuter und Pilzkrankheiten bekämpfen – daher setzen Landwirte Pestizide ein. Doch eine Studie entlang der Oberrheinischen Tiefebene zeigt: Man findet sie auch woanders.
12.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Bei einer Kontrolle im Rotlichtmilieu im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg haben die Beamten Anfang März Verstöße festgestellt. Dabei ging es um verbotene Prostitution und illegalem Aufenthalt. 
Die Köhlerpappen GmbH aus Gengenbach musste nach 152 Jahren Insolvenz anmelden. 
12.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Erst haben hohe Energiepreise das Gengenbacher Unternehmen belastet, dann brachen Aufträge weg. Mit diesen Problemen kämpfen viele badische Unternehmen, sagt der Sanierungsanwalt.
Der Nahverkehrsplan für den Ortenaukreis soll fortgeschrieben werden. Für die Umsetzung fehlt allerdings das Geld. (Archivfoto)
12.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Die Entwicklung des Busverkehr mit mehr und engeren Verbindungen in der Ortenau ist derzeit nicht erschwinglich. Aber sie bleibt das Ziel der Kreisräte – sobald wieder Geld da ist.
Ein Schwan wurde am Dienstag auf der A5 gesichtet.
12.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Auf der A5 ist am Dienstag ein Schwan auf der Fahrbahn gesichtet worden. Als die alarmierten Polizeibeamten eintrafen, rannte das Tier davon.
Der jetzt freigesprochene 20-Jährige und die junge Frau waren sich während einer Party schnell nähergekommen.
11.03.2025
Prozess am Landgericht Offenburg
Ortenau.  Seit Ende Januar musste sich ein 20-Jähriger vor dem Landgericht Offenburg verantworten, weil er eine junge Frau auf einer Toilette einer Ortenauer Lokalität vergewaltigt haben soll. Richter Stephan Hofsäß hat jetzt das Urteil verkündet: Ein Freispruch.
Im Rahmen einer polizeilichen Überprüfung konnte eine Schreckschusswaffe sichergestellt werden.
11.03.2025
Ortenau
Ortenau.  In Schwanau wurde die Polizei am Montag wegen einem bewaffneten Mann alarmiert. Er soll laut einem Zeuge sein Grundstück mit einer Schusswaffe betreten haben.
Vor allem Rehfleisch lässt sich gut vermarkten. 
11.03.2025
Ortenau
Ortenau.  Die Ortenauer haben immer mehr Appetit auf Wildfleisch. Erlegt werden die Tiere allerdings nur, wenn es nötig ist. Während die Zahl der geschossenen Rehe steigt, sinkt sie bei den Wildschweinen.