Lokales: Ortenau

Mit milden Urteilen endete der Prozess wegen Bandendiebstahls in einer Ortenauer Firma am Landgericht Offenburg.⇒Foto: Ulrich Marx
24.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Der Haupttäter als Kronzeuge, reuige Angeklagte und eine bestohlene Firma, die über kein sehr engmaschiges Sicherheitsnetz verfügte: Der Prozess um schweren Bandendiebstahl ist zu Ende.
24.03.2023
Ortenberg.  Ein Rollerfahrer ist am Freitag beim Bahnübergang in Ortenberg mit der Schranke kollidiert und gestürzt. Er blieb unverletzt, doch der einfahrende Zug musste halten – was Auswirkungen auf andere Verbindungen hatte.
24.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Ein älterer Mann ist am Donnerstag Opfer eines Telefonbetrugs in Offenburg geworden. Unbekannte Täter forderten Gold und Bargeld im fünfstelligen Bereich. Ohne die Hilfe einer Bankmitarbeiterin wäre ein zweiter Mann in Lahr den Tätern zum Opfer gefallen.
24.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Verdi und EVG planen für Montag bundesweite Streiks im Verkehr. Die SWEG sei davon aber nicht betroffen, die Busse sollen planmäßig fahren. Probleme werden aber bei der Ortenau-S-Bahn erwartet.
24.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Am Freitagabend erhält der Hausacher José F.A. Oliver das Bundesverdienstkreuz. In einer Feierstunde überreicht Landesjustizministerin Marion Gentges (CDU) die Würdigung der Bundesrepublik Deutschland an den Kulturvermittler. Die Politikerin hält auch die...
Ende des Jahres soll die letzte Stufe des BTHG in Kraft treten. ⇒Foto: dpa/Stefan Puchner
24.03.2023
Bundesteilhabegesetz
Ortenau.  Wolfgang Dürr, Vorstand von Leben mit Behinderung Ortenau, erklärt im Interview warum die Versprechen des Bundesteilhabegesetzes aktuell nur leere Worte sind.
Über die Entwicklung der Sparkasse Offenburg/Ortenau berichteten am Mittwochabend - ungewöhnlicherweise in Schutterwald - der Vorstandsvorsitzende Jürgen Riexinger (links) und Alexander Meßmer, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende. ⇒Foto: Christoph Breithaupt
24.03.2023
Pressekonferenz in Schutterwald
Ortenau.  Trotz Inflation und Krisen Zuwächse beim Kundenvolumen: Die Sparkasse Offenburg/Ortenau ist mit dem Geschäftsjahr 2022 zufrieden. Es stehen jedoch Geldautomaten-Standorte auf der Kippe.
Die Familie Mack steht vor einem Modell der neuen Achterbahn. Sie dürfte ab dem nächsten Jahr zum großen Publikumsmagneten werden.
24.03.2023
Zahlen und Fakten
Rust.  Der Europa-Park startet am Samstag in die Saison. Die Pressekonferenz nutzte die Familie Mack, um neue Details zur geplanten Achterbahn zu enthüllen.
24.03.2023
www.trauer-ortenau.de
Offenburg.  Das Portal der Mittelbadischen Presse für Traueranzeigen ist nach einer kompletten Überarbeitung wieder online erreichbar.
Im Ortenaukreis bleiben Hühner vorerst eingesperrt. Das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung hat die Stallpflicht verlängert.
23.03.2023
Vogelgrippe
Ortenau.  Wegen des "hohen Ausbreitungsrisikos" hat das Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung die Stallpflicht für Geflügelhalter bis Donnerstag, 6. April, verlängert. Andere Säugetiere haben sich in der Ortenau laut Amt nicht infiziert.
23.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Die Ermittlungen zu einem offenbar bundesweit agierenden Tatverdächtigen durch das als Pilotprojekt betriebenen "Online-Team" des Polizeipräsidiums Offenburg hat nun zur Festnahme eines 32-jährigen Mannes in Baden-Baden geführt.
Symbolbild.
23.03.2023
Kehl
Kehl.  Nach einem Überfall auf ein Wettbüro in Kehl und dem Ermittlungserfolg im August des vergangenen Jahres hat die Zusammenarbeit seitens der Justiz und der Polizei jetzt zur Ermittlung des noch unbekannten Mittäters sowie dessen Inhaftierung geführt.
23.03.2023
Lahr
Lahr.  Erstmals gibt es am Lahrer Klinikum Streiks. Die Mitarbeitenden fordern höhere Löhne und mehr Personal. Eine Krankenschwester berichtet von Überstunden, Personalnot und fehlender Zeit für Patienten.
23.03.2023
Offenburg
Offenburg.  In diesem Jahr hat der Ramadan am 23. März begonnen und endet am 21. April. Welche Bedeutung hat der Ramadan? Und wie sieht ein Tag während des Ramadans aus? Diese Fragen beantworten Experten aus der Ortenau in einer Multimedia-Reportage.
Langfristig und nachhaltig den wohl immer häufiger auftretenden Trockenperioden Herr zu werden. Dieses Ziel verfolgt das Landratsamt. Dazu soll eine gemeinschaftliche Bewässerungsinfrastruktur geschaffen werden.
23.03.2023
Genug Wasser im Sommer?
Ortenau.  Unter Federführung des Landratsamts wird für die Ortenau eine gemeinschaftliche Infrastruktur für die Bewässerung für den Obst- und Weinbau angestrebt. Die Zeit drängt.
Nach einem Winter, der zu wenig Niederschlag brachte, sollten nicht auch noch Frühjahr und Sommer zu trocken ausfallen, hoffen Landwirte, Forstleute und Hobbygärtner.
23.03.2023
Bäume sind gefährdet
Ortenau.  Wenn nach einem eher trockenen Winter auch noch im Sommer zu wenig Niederschlag fallen sollte, wird das in vielen Bereichen zu spüren sein. Noch sieht es nicht ganz so schlecht aus.
Wie ist es um die Gesundheitsversorgung im Ortenaukreis bestellt? Das zweite Ortenau-Forum der Mittelbadischen Presse half bei der Einschätzung dieser Frage (von links): Moderator Jens Sikeler, Christa Bruder (Stationsleitung Ortenau-Klinikum Lahr), Ulrich Geiger (Vorsitzender der Kreisärzteschaft), Christian Keller (Vorstandsvorsitzender des Ortenau-Klinikums) und Gesundheitsminister Manne Lucha.
22.03.2023
Ortenau-Forum
Oberkirch.  Im Gesundheitswesen gibt es mehrere Baustellen. Viele davon wurden beim Ortenau-Forum in Oberkirch von vier Experten analysiert, auch von Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne). Eine Botschaft des Abends ragte heraus.
22.03.2023
Kehl - Kehl/Straßburg
Kehl/Straßburg.  Nachdem vergangene Woche die Züge der OSB wegen eines Streiks in Frankreich ausgefallen waren, fahren am Donnerstag erneut keine Züge zwischen Straßburg und Kehl. Zumindest auf deutscher Seite gibt es aber einen Ersatz.
Seit dem 23. Februar gilt für die Geflügelhaltung in Teilen der Ortenau Stallpflicht.
22.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Vogelgrippe und Stallpflicht bereiten Hühnerhaltern, Kleintierzüchtern und Landwirten derzeit Sorgen. Das Veterinäramt spricht sich für eine Verlängerung der Schutzmaßnahmen aus.
Viele Schüler wissen nach der Abschlussprüfung noch nicht, wie es weitergehen soll. Viele Experten sagen, das deutsche Schulsystem ermögliche jedem jungen Menschen, Anschluss zu finden. System-Kritik gibt es aber auch. ⇒Foto: dpa/Patrick Pleul
22.03.2023
Ortenau
Ortenau.  Trotz aller Kritik ist das deutsche Schulsystem durchlässig und ermöglicht jedem jungen Menschen nach seinen Fähigkeiten eine Ausbildung, sagen Experten. Theoretisch könnten Schüler mit jedem Abschluss bis zum Studium gelangen.
Der Hauptteil der Hütte wurde vor 100 Jahren errichtet (Bild). Auf der Rückseite kam 2018 ein Anbau hinzu. 
22.03.2023
Wolfach
Wolfach.  Stolze 100 Jahre alt wird die Hohenlochenhütte des Schwarzwaldvereins Wolfach in diesem Jahr. Mit dem April startet die neue Hüttensaison – doch in diesem Jahr gibt es noch weit mehr.