Ortenauticker
120 Brennstäbe vom abgeschalteten AKW Fessenheim abtransportiert
Lesezeit < 1 Minute
01. April 2021
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

©EDF
Seit Ende Juni ist das Atomkraftwerk in Fessenheim abgeschaltet – 120 radioaktive Brennstäbe sind seitdem abtransportiert worden. Bis Ende dieses Jahres sollen weitere rund 150 folgen, sodass bis spätestens Mitte 2023 alle weg sind. Laut Freiburgs Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer habe der Betreiber EDF schon erste Antragsunterlagen zum Rückbau des Kernkraftwerks eingereicht. Die französische nukleare Atomaufsichtsbehörde ASN will die in den kommenden drei Jahren prüfen, danach sollen die Pläne zum Rückbau öffentlich ausgelegt werden. (ys)