Ortenauticker

Corona-Schockanrufe im Raum Baden-Baden und Achern

Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
13. November 2020

©Iris Rothe

Die Polizei Baden-Baden warnt vor sog. „Corona-Schockanrufen“ in der Region – zwei Fälle von gestern aus dem Raum Achern und Baden-Baden wurden bekannt. Allerdings fielen beide Angerufenen nicht darauf herein. Bei einer 78-Jährigen wollte ein angeblicher Karlsruher Arzt 8.000 Euro für die Behandlung des Corona-infizierten Sohns, der im Sterben läge. Eine 77-Jährige wurde sogar um 40.000 Euro angegangen, nach ihren Vermögensverhältnissen befragt und Sanitäter angekündigt, die einen Corona-Test machen wollten. Beide Frauen legten auf.  Die Polizei empfiehlt bei solchen Anrufen:  ·        Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen ·        Fordern Sie Anrufer grundsätzlich dazu auf, den Namen des Enkels, der Nichte usw. selbst zu nennen. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, Namen zu erraten ·        Rufen Sie auf der Ihnen bekannten Telefonnummer des Verwandten zurück ·        Wenn Sie Anrufer nicht sofort erkennen: Fragen Sie nach Dingen/Begebenheiten, die nur der echte Verwandte kennen kann ·        Geben Sie keine Details zu ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis ·        Wenden Sie sich sofort an die Polizei unter 110, wenn sie einen Betrug vermuten

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"