Achern

Radler gewinnen Wettbewerb

Redaktion
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. December 2020

Freuen sich über den erradelten Fahrradständer im Vordergrund (von links): Jascha Frank, Sportlehrer Olaf Hog, Stella Vogel, Tristan Bergmann und Schulleiter Stefan Weih. ©Gymnasium

Das Gymnasium in Achern schnitt als beste Schule 2020 beim VCD-Wettbewerb „FahrRad“ ab. Der Gewinn, eine neue Fahrradabstellanlage, kam bei den Schulklassen sehr gut an.  

Sie sind die besten Radler des Gymnasiums Achern, die jeweils etwa 1000 Kilometer geradelt sind: Tristan Bergmann, Jascha Frank und Stella Vogel. Zusammen mit ihren Mitschülern aus sechs Klassen sind sie 2020 von März bis November möglichst viele Schul- und Freizeitwege geradelt, anstatt das „Elterntaxi“ zu nutzen. 


Ein Zeichen setzen


Auf einer virtuellen Tour durch Deutschland und Europa kamen so 61 780 Kilometer zusammen und es wurden über 8,5 Tonnen CO2 eingespart. Das Ziel: Mit Engagement  und Überzeugung in die Pedale treten, um aktiv Klimaschutz zu betreiben und sich dabei fit zu halten. 


Als Belohnung gab es eine neue Fahrradabstellanlage, die Hausmeister Adrian Broß fachmännisch vor Ort montierte. Trotz der erschwerten Voraussetzungen für die Schulen seien in diesem Jahr beim Projekt „FahrRad: Fürs Klima auf Tour“ wieder eine beeindruckende Zahl an Schüler an den Start gegangen. 


Mehr als 3300 Teilnehmer  seien mit ihren Teams fast eine halbe Million Kilometer gefahren und hätten umgerechnet mehr als 11-mal die Welt umradelt, lobte Philipp Havemann vom Verkehrsclub Deutschland. Der Verkehrsclub konnte seinen Dank nur virtuell überbringen.  „Selbstverständlich sind wir auch 2021 wieder mit möglichst vielen teilnehmenden Klassen am Start“, so der stolze Leiter der Sportfachschaft Olaf Hog.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Froh über den Neuanfang bei der Freien Christengemeinde „Kirche (er)leben“ sind die Gemeindeleiter Markus Kropp (links) und Renate Heizmann (rechts). Sie begrüßten am Sonntag offiziell Pastor Ronald Dorris und seine Frau.
vor 1 Stunde
Ronald Dorris tritt Stelle an
Nach zweijähriger Vakanz hat die Freie Christengemeinde Oberkich wieder einen Pastor. Ronald Dorris ist Amerikaner und seiner Frau zuliebe nach Deutschland gekommen. Nun wollen sie endgültig hierbleiben.
Die Geehrten des VdK-Sozialverbands Oberkirch und ihre Gratulanten: von links Christine Bähr, Ursula Rohde, Herbert Susan, Katharina Hildenbrand (vorne), Petra Fischer, Ute Göppner, Sieglinde Bürkner und Wolfgang Lacherbauer.
vor 1 Stunde
Oberkirch
Die Mitgliederzahlen bei der Oberkircher VdK-Ortsgruppe steigen. Landesweit hat der Sozialverband fast 20 Millionen Euro für seine Mitglieder erstritten. Ziel sind gerechtere Lebensverhältnisse.
Ehrungen bei der Helmlinger Wehr (von links): Abteilungskommandant Thomas Walther, Erwin Hänsel, Sven Förster, Sarah Wurtz, Tobias Huber, Erwin Hänßel und Marko Zimmer.
vor 1 Stunde
Bilanz für 2024 gezogen
Dank einer guter Jugendarbeit sieht sich die Helmlinger Abteilungsfeuerwehr breit aufgestellt. Das wird beim Bilanztreffen für 2024 deutlich.
Die journalistische Berichterstattung hat gegenüber einem bloßen Videomitschnitt der Ratssitzungen viele Vorteile, ist sich der Leiter der Lokalredaktion Oberkirch, Patric König, sicher.
vor 8 Stunden
Kommentar
Oberkirch verfolgt die Pläne der Verwaltung, Videomitschnitte von Gemeinderatssitzungen zu veröffentlichen, nicht weiter. In Sachen Transparenz haben auch die Videos Grenzen.
Videoübertragungen aus dem Oberkircher Ratssaal wird es vorerst nicht geben.
vor 8 Stunden
Stadtverwaltung favorisierte Videomitschnitt
Die Oberkircher Stadtverwaltung würde gerne die Gemeinderatssitzungen auf Video aufzeichnen und ins Netz stellen. Im Hauptausschuss fand sich dafür am Montag aber keine Mehrheit.
Die Grundsteuer sorgt auch in Achern für Diskussionen. Unser Symbolfoto entstand im Baugebiet "Wohnen an der Acher". 
vor 11 Stunden
Achern
Heftige Debatte im Acherner Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss um die neue Regelung zur Grundsteuer. Der Gemeinderat muss am 27. Januar einen Beschluss fassen.
Ehrungen beim Anglerverein „Petri Heil“ Wagshurst (von links): Alexander Bohnert, Andreas Beik, Heiko Schober, Werner Hütter und Klaus Meier.
vor 15 Stunden
"Petri Heil" hat 2024 viel erreicht
Anglerverein „Petri Heil“ Wagshurst bilanziert und ehrt: Unter anderem wurde Andreas Beik verabschiedet. Gute Nachrichten: Die Umwälzpumpe funktioniert und die neue Flachwasserzone kann sich sehen lassen.
Mit bunten Segensbändchen machten sich die Sternsinger der Heimschule Lender auf den Weg zu den Klassenzimmern, um ihre Mitschüler zum Einsatz für Kinderrechte zu motivieren.
vor 17 Stunden
Wie sich Kinder in Achern für Kinderrechte einsetzten
Die "Königskinder" der hiesigen Seelsorgeeinheiten sammelten mehr als 91.000 Euro für Kinder in Not – und erzielten damit das beste Ergebnis der letzten Jahre.
Auch am Renchdamm müssen in den kommenden Tagen drei Linden gefällt werden.
vor 20 Stunden
Rund um Bäume drohen neue Konflikte
Eine Liste der Bäume, die bis Ende Februar aus Sicherheits- oder Krankheitsgründen gefällt werden müssen, hat die Verwaltung am Montag dem Oberkircher Hauptausschuss vorgelegt. Die Kernstadt und zwei Stadtteile sind besonders oft betroffen. Und neue Konflikte drohen.
Die Jogginghose gehört zu den umstrittensten Kleidungsstücken. Viele schätzen ihre Bequemlichkeit, für viele andere hat sie in der Öffentlichkeit nichts verloren. 
vor 23 Stunden
Andere Kleidungsstücke sind umstrittener
Der 21. Januar ist der Tag der Jogginghose. An den Schulen misst man dem Kleidungsstück keine allzu große Bedeutung mehr bei. Ein anderes Thema beschäftigt die Einrichtungen viel eher.
The Original USA Gospel Singers & Band begeisterten das Publikum bei ihrem Auftritt in der Erwin-Braun-Halle in Oberkirch. ⇒ Foto: Jutta Schmiederer
vor 23 Stunden
Oberkirch
The Original USA Gospel Singers & Band spielten bei ihrem Auftritt mit einer großen Bandbreite an Emotionen und Sehnsüchten. Sie animierten das Publikum, das Konzert aktiv zu begleiten.
Mit 55 aktiven Jahren in der „Saschwaller Fasent“ ragte Christel Kraus (Fünfte von links) unter den Jubilaren heraus, gefolgt von Elli Doll (Siebte von links) mit 44 Jahren in der Narrenzunft „Germania“.
21.01.2025
Sasbachwalden
Die Narren in Sasbachwalden starten in die närrische Saison mit einem Zunftabend. Christel Kraus ist schon seit 55 Jahren für die Germania aktiv.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Seit der Gründung im Jahr 1994 ist das Schwarz-Team auf 50 Mitarbeitende angewachsen.
    07.12.2024
    Schwarz GmbH in Berghaupten feiert 30-jähriges Jubiläum
    Gegründet von Michael Schwarz in einer Mietwohnung in Gengenbach, entwickelte sich das Unternehmen zum regionalen Ansprechpartner rund um Elektro- und Sicherheitslösungen. 50 Mitarbeitende – Meister, Gesellen und Fachkräfte kümmern sich um die Belange der Kunden.