Brezelschießen wieder attraktiv
![Die Sieger beim Brezelschießen in Reichenbach (von links): Gerold Schrempp, Margot Furtwängler, Daniel Reithler, Schießleiter Reinhard Ketterer.](https://www.bo.de/sites/default/files/styles/688x384/public/field/image/2020/01/file78xjbmqe07kjq3v8dpz-1.jpg?itok=GLdw8P84&c=cb3225a75e42188b680bc14557a4aa28)
Die Sieger beim Brezelschießen in Reichenbach (von links): Gerold Schrempp, Margot Furtwängler, Daniel Reithler, Schießleiter Reinhard Ketterer. ©Alfons Vögele
Der Schützenverein Reichenbach hatte wieder zum Brezelschießen eingeladen – es war eine erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Teilnehmern und anspruchsvollen Wettkämpfen.
Den Reigen seiner vielen schießsportlichen Herausforderungen im neuen Jahr begann der Schützenverein „Geroldseck“ Reichenbach mit dem traditionellen Brezelschießen, das seit vielen Jahrzehnten das Schützenjahr eröffnet. Mitglieder und Freunde hatten mittwochs den Weg ins Schützenhaus im Schindel gefunden, um das neue Jahr mit diesem Ereignis zu beginnen. Schießsportleiter Reinhard Ketterer brachte seine Freude zum Ausdruck, dass nach Jahren der Stagnation sich das Brezelschießen großer Beliebtheit erfreut.
Die neue elektronische Schießanlage ist für alle Teilnehmer ein weiterer attraktiver Anreiz, sich dem Schießsport zu widmen, wie sich herausstellte.
Das Brezelschießen brachte nach spannendem Schießen folgende Ergebnisse: Sieger bei Luftgewehr: 1. Margot Furtwängler (106,7 Ringe), 2. Wolfgang Müller (105,4 Ringe), 3. Lothar Kunzer (104,9 Ringe). Sieger Luftpistole: 1. Gerold Schrempp (101,8 Ringe), 2. Josef Pfaff (98,5 Ringe).
Die Sieger
Sieger beim Jedermann-Schießen: 1. Daniel Reithler (101,5 Ringe), 2. Harald Bernhard (99,9 Ringe), 3. Roger Edte (95,5 Ringe). Das Brezelschießen stand unter der bewährten Leitung von Sportschießleiter Reinhard Ketterer.
Ein gemütliches Beisammensein mit zahlreichen Schützenkameraden aus der Umgebung schloss sich an, wobei der Vorstand sich bei allen bedankte, die das Brezelschießen vorbereiteten und zu einem schönen Ereignis werden ließen sowie immer wieder gerne den Schützenverein besuchen.