Vom 6. bis 11. September waren 21 Personen mit dem Ortenauer Turngau (OTG) zum Wandern im Naturpark Pfälzerwald in der Region Hauenstein unterwegs.
Aus Vereinen und Schulen in der Ortenau
Ob Ausflüge, Wanderungen, Schulveranstaltungen, Vereinsfeiern oder Exkursionen - in dieser Rubrik gibt es das Neueste aus Vereinen und Schulen in der Ortenau.
Um zu den Berichten zu gelangen...
...wählen Sie Ihre Region
Nach langer Ungewissheit stand es endlich fest – das kleine Ferienlager der Seelsorgeeinheit Zell a. H. konnte trotz Corona-Auflagen stattfinden. Und so machten sich 32 Kinder mit den Betreuern auf den Weg zur Unterkunft Wartburg in Salenstein. Unter dem Motto „Reise nach Castraminor – unterwegs...
Mitglieder des Angelvereins Schutterwald führten am vergangenen Samstag eine sogenannte „Schutter-Putzete“ durch.
15 Kinder durften sich im Rahmen des Ferienprogramms mal so richtig austoben.
Junge Tenniscracks trainierten beim TC Offenburg intensiv eine ganze Woche lang.
Senioren des Alpenvereins Offenburg freuten sich, nach langer Corona-Pause endlich wieder mal die Schönheit der Natur erkunden zu können. Standquartier in Menzenschwand.
Tennisbegeisterte Jugendliche trainierten bei der „Talentschmiede“ des Tennisclubs RW Gengenbach an fünf Tagen täglich vier Stunden im Sommercamp mit Clubtrainer Uli Magsam.
Nach den Corona Einschränkungen ist auch die Rennradgruppe des Polizeisportvereins Offenburg wieder aktiv geworden.
Der Instrumentalunterricht der Trachtenkapelle Nordrach konnte mit kleiner Unterbrechung trotz der Corona-Beschränkungen –unter veränderten Rahmenbedingungen – fortgeführt werden.
Die Werkreal- und Realschule Gengenbach präsentierte sich bei einem Tag der offenen Tür. Den Aspekt „Schule ist mehr als ein Gebäude“ griff Ralf Müller, zweiter Elternbeiratsvorsitzender und zweiter Vorsitzender des Fördervereins, auf. Die Vorsitzende des Fördervereins der Werkreal- und...
Das Essigbrauhaus in Marlen war Ziel einer Besichtigungsfahrt, die Landfrauen und einige Männer aus Neuried-Ichenheim unternahmen. In Kehl-Marlen angekommen, wurden sie von Klaus Gras empfangen, der sie durch den Betrieb führte und viel Wissenswertes über die Essigproduktion erzählte, die Theo...
Die Haus- und Landwirtschaftlichen Schulen in Offenburg hatten Schüler und Lehrer des Lycée Storck aus dem elsässischen Guebwiller zu Gast. Alle verbrachten unter dem Motto „Vive l’Europe“ ein grenzüberschreitendes Partnerschaftstreffen.
Nahezu mit der Rekordzahl von 25 Teilnehmern startete der Wander- und Freizeitverein ins neue Jahr. „Erfreulich war dabei, dass sich etliche Neue aus nah und fern eingefunden hatten, was für die Beliebtheit dieser Gruppe und ihrer Angebote spricht“, teilte der Verein mit.
Die Klasse 3 b der Georg-Monsch-Schule Offenburg hatte im vergangenen Schuljahr beim Lesemarathon den Hauptpreis gewonnen – einen Percussionworkshop an der Musikschule. Dieser fand nun statt.
Seit 2017 gibt es an den Kaufmännischen Schulen Offenburg einen Schüleraustausch mit dem Liceum Ogólnoksztalce im. A. Mickiewicza in Olsztyn, Polen.
Die Klasse 3 b der Freien Waldorfschule Offenburg war zu Gast auf einem Acker von Herrmann Fuchs in Neuried-Dundenheim zum Pflügen, Eggen und Säen.
Einen kurzweiligen Werksbesuch beim mittelständischen Unternehmen J. Schneider Elektrotechnik GmbH hat die Kolpingsfamilie Zell-Weierbach verbracht.
Den Jahrgang 1954 aus Oberharmersbach führte sein Jahrgangstreffen nach Köln. 25 Teilnehmer waren für einen dreitägigen Besuch, von Freitag bis Sonntag, in die Domstadt aufgebrochen.
Die Herren 55 und die Herren 60 der Tennisclubs Berghaupten und Nordrach verbrachten gemeinsam ihren Saisonabschluss in Zell mit einer Stadtführung der besonderen Art. Dabei lernten sie nicht nur die Stadt besser kennen, sondern auch, woher so manche Redensart kommt.
Der Herbstausflug der Zeller Sozialstation St. Raphael führte in den Freiburger Seepark. Dazu waren nicht nur die Gäste der Sozialstation, sondern auch deren Angehörige eingeladen.
Der Gengenbacher Reit- und Fahrverein veranstaltete seine ersten „olympischen Spiele“ für Kinder und Jugendliche. Dabei ging es auch um das am schönsten bemalte Pferd.
- 1 von 18
- nächste Seite ›