Expedition

Ein spannender Tag am Kammbach

red/tom
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
05. August 2022
Felix Kühnemund erklärte den Kindern, welche Lebewesen sich im Wasser tummeln.

Felix Kühnemund erklärte den Kindern, welche Lebewesen sich im Wasser tummeln. ©Stadt Offenburg

Kinder der Kita Windschläg waren zwischen Windschläg und Griesheim auf Entdeckungsreise im Wasser.

Viel zu entdecken hat es im Juli für einige Kinder der Kita Windschläg gegeben: Sie hatten sich auf eine Gewässerexkursion begeben – und zwar am Kammbach zwischen Windschläg und Griesheim.

Mit freundlicher Zustimmung des Angelvereins Windschläg durften die Fünfjährigen unter Anleitung des Biologen Felix Künemund vom Regierungspräsidium Freiburg den Lebensraum „Bach“ erforschen. „Viele Kinder wissen gar nicht, dass es so viele Lebewesen im Gewässer gibt. Wir möchten die Kinder für die Natur sensibilisieren und ihnen einen respektvollen Umgang mit den Tieren näherbringen.

- Anzeige -

Durch das direkte Erlebnis mit allen Sinnen ermöglichen wir ihnen einen Zugang zur Umwelt“, erklärt Michael Kiefer, Leiter der Kindertagesstätte. Zunächst zögerlich, doch dann mit wachsender Begeisterung, stiegen die ersten Kinder in den Bach. Der schlammige Untergrund brachte viele Lacher mit sich, da immer mal jemand, auch die pädagogischen Fachkräfte, steckenblieb und ein guter Gleichgewichtssinn gefragt war. Großes Staunen gab es beim Fang des ersten Tieres, eines Wasserskorpions. Die Kinder sahen schnell, dass es im Bachbett nur so wimmelte von Bachflohkrebsen, Eintags- und Köcherfliegenlarven, Rückenschwimmern und sogar Fischen. Der Fang wurde in Schalen und später in ein kleines Aquarium gesetzt, um die Tiere besser sehen zu können.

Skorpion frisst Krebs

Felix Künemund erklärte anschaulich, um welche Tiere es sich handelte: „Seht euch mal an, was da gerade mit dem Bachflohkrebs passiert! Er dient dem Wasserskorpion als Futter.“ So machte der Biologe die Kinder auf die Kreisläufe und das Ökosystem des Baches aufmerksam.

Die Kinder stellten viele Fragen, und auch die Erwachsenen erfuhren noch so Einiges über den Lebensraum am Rande des Dorfes.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Der Weihnachtsmarkt der Winzergenossenschaft ist stets ein Besuchermagnet.
vor 1 Stunde
Rund um und in der WG
Der große Weihnachtsmarkt rund um die Durbacher Winzergenossenschaft lädt am kommenden Wochenende zum Verweilen und Genießen ein. 30 Marktstände bieten umfangreiches Angebot.
Bezirkskantor Traugott Fünfgeld.
vor 4 Stunden
OT-Adventskalender (1)
Die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Täglich beantworten stadtbekannte Gesichter fünf Fragen. Heute: Traugott Fünfgeld. 
Infos zu den laufenden und noch anstehenden Bauarbeiten in Zell-Weierbach gab es im Ortschaftsrat.
vor 5 Stunden
Offenburg - Zell-Weierbach
„Langweilig wird es uns insgesamt nicht“, sagte Ortsvorsteher Willi Wunsch in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats mit Blick auf die laufenden und noch anstehenden Baustellen.
Der Rock-Pop-Chor aus Waltersweier hat das Adventskonzert des Chores der Partnergemeinde Schaeffersheim mitgestaltet.
vor 6 Stunden
Freude, Zuversicht und Frieden
Zu Gast in der elsässischen Partnergemeinde: Das Adventskonzert in Schaeffersheim wurde vom Rock-Pop-Chor Waltersweier mitgestaltet. Ein Gegenbesuch folgt am 10. Dezember.
Tim Schleihahn (links), Landschaftsgärtner bei der TBO Stadtbildpflege, und Maurice Roth, der sich derzeit als Landschaftsgärtner ausbilden lässt, halfen bei der Fassadenbegrünung des City-Parkhauses mit. 
vor 6 Stunden
Dank an TBO
Die Fassadenbegrünung des City-Parkhauses in der Wasserstraße hat diesen Herbst begonnen. Künftig sollen Pflanzen an Seilen die Etagen erklimmen und so für einen grünen Vorhang sorgen.
Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Gengenbacher Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde. Das ist auch Thema einer Bürgerinformation am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, im Klosterkeller.
vor 13 Stunden
Im Gemeinderat
Der Gengenbacher Gemeinderat hat am Mittwoch weitere Planungsaufträge vergeben. Allerdings hatte es davor einen leidenschaftlichen Disput gegeben, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, Leitungen zu planen, wenn das Gebäude noch nicht beschlossen ist.
vor 14 Stunden
Das Beste der Woche
Ist es nicht fantastisch? Versuchen Sie mal, an Ostern einen Handwerker zu bekommen. Da heißt es: Nicht mehr in diesem Jahr. Also schwänze ich welchen Beruf?
Aufwendig illuminiert präsentiert sich die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit. Orgelmusik und Erklärtexte runden die Lichtinstallation ab. 
vor 14 Stunden
Lichtinstallation
Über 100 Scheinwerfer lassen die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit zum Klang der Orgelmusik funkeln wie einen Edelstein. Dazu geben zwei bekannte Offenburger Stimmen Infos.
Am Bahnhof Offenburg ist viel los.
vor 15 Stunden
Offenburg
Die Planung für das neue Bahnhofsquartier schreitet voran. Jetzt geht es um die Details. Im Planungsausschuss am Mittwochabend sorgten sich die Räte um ein mögliches Verkehrschaos.
Setzten den Spatenstich (von links): Die Schülervertreterinnen Jenna Fink, Frieda Faller, MZO-Geschäftsführer Johannes Wilhelmi, Oliver Martini und Gunnar Lehmann.
vor 16 Stunden
Montessori-Zentrum Ortenau
In der Burdastraße entsteht in den nächsten Monaten ein neues Gebäude, in dem die weiterführende Schule des Montessori-Zentrums Platz finden soll. Beim symbolischen Spatenstich war die Vorfreude zu spüren.
Marc Marshall sang gestern für – und mit – Senioren Weihnachtslieder.
vor 17 Stunden
Offenburg
In einem umgebauten LKW hat sich Marc Marshall auf Weihnachtstour begeben und fünf Offenburger Pflegeheime besucht. Die Senioren waren begeistert und trotzten für den Promi der Kälte.
Wasserkocher helfen beim Energiesparen, wissen Alexandra Bauernschmid (links) und Kai Möschle.
vor 18 Stunden
Offenburg
Offenburger Bürger haben ihre Energiepauschale gespendet, dabei kamen 11.000 Euro zusammen. Nun wird für den Stromspar-Check geworben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"