Garten-AG des Offenburger "Grimmels" zu Gast bei der Lebenshilfe

Die "Grüne Hand" der Lebenshilfe arbeitete mit Grimmelshausen-Schülern eng zusammen. ©Privat
Der Garten des Offenburger Grimmelshausen-Gymnasiums hat sich in ein blühendes Schmuckstück verwandelt, seit die Grüne Hand für Garten- und Landschaftspflege der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch vor einigen Jahren mit der Umgestaltung und Pflege des Außengeländes begonnen hat.
Nun bekam die Garten-AG des Grimmelshausen-Gymnasiums die Möglichkeit, die „Grüne Hand“ in ihren Räumen der Albert-Schweitzer-Werkstätten zu besuchen. Die Garten-AG beschäftigt sich mit der Gestaltung des Schulartens und mit Projekten zum Natur- und Artenschutz.
Passend zum Projektthema „Insekten schützen und erhalten“ wurden die Grimmels-Schülerinnen und Schüler von der Teamleiterin Rennwald und dem Schreiner Lienhardt mit einem Vortrag zum Thema Insektenhotels begrüßt.
Mauerbienen gesehen
Direkt nach der Ankunft bei der Lebenshilfe durfte die Grimmels-Gruppe die selbst hergestellten und gut genutzten Insektenhotels im Außenbereich bestaunen. Hier konnten Mauerbienen bei ihrem Ein- und Ausflug beobachtet werden.
Für sie hatte die Lebenshilfe viele Informationen vorbereitet und verriet einige der Erfolgsgeheimnisse der gut besuchten Lebenshilfe-Nisthilfen: Denn nur wenn man sich richtig mit den Lebewesen und deren Anforderungen befasst, kann man ihnen eine geeignete und artgerechte Behausung bieten.
Bei einer Führung durch die Schreinerwerkstatt konnte der Prozess vom einfachen Holz bis hin zum fertigen Insektenhotel am Modell anschaulich nachvollzogen werden. Ganz nach dem Motto „gut gemeint, heißt nicht gleich gut gemacht“ erhielten die Schülerinnen und Schüler von Schreiner Lienhardt sehr viele nützliche Hinweise zum Bau eigener Insektenhotels.
Ausrichtung wichtig
Die korrekte Ausrichtung im Garten, geeignete Holzarten, Bohrrichtung, Bohrtiefe, Durchmesser der Bohrlöcher und geeignete Materialien zur Isolation waren nur einige der wertvollen Informationen, die in die Grimmels-Projekte einfließen werden.
Der Lebenshilfe liegt die Erhaltung der Natur und damit verbunden der Schutz der Insekten sehr am Herzen. Alle interessierten Naturfreunde können die regional, sachkundig und in Handarbeit hergestellten Insektenhotels direkt bei der Lebenshilfe kaufen und die Arbeit der „Grünen Hand“ unterstützen.
Eines dieser Insektenhotels hängt nun auch im Grimmels-Schulgarten und wird sicher von vielen Wildbienen genutzt werden. Passende Futterpflanzen hat die „Grüne Hand“ bereits gepflanzt, teilte das Gymnasium mit.