Infotag: Gewerblich-Technische Schule Offenburg gab tiefe Einblicke

Angehende Kfz-Mechatroniker erklären an der Gewerblichen Schule Offenburg die Elektrik eines Autos. ©Michael Haß
Die Menschheit ist umgeben von Dingen, die selbstverständlich scheinen. Wird aber gefragt, wie sie genau funktionieren, herrscht oft Ratlosigkeit.
Beim Informationstag der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg gab es in allen Schularten von Berufsfachschulen, Berufskollegs, Technisches Gymnasium bis zur Berufs- und Fachschule profunde Einblicke in die Faszination der Technik.
Warum zieht ein Magnet Eisen an? Warum lässt sich Luft zusammenpressen, Wasser aber nicht? Wie wird Strom produziert und weitergeleitet? Wie funktionieren klassische und alternative Antriebe bei Autos?
Der Andrang an Badens größter Berufsschule war groß. Die Begeisterung für die Technik auch. Denn Schüler erklärten interessierten Schülern die Schwerpunkte ihrer beruflichen und schulischen Ausbildung. Dass Technik durchaus begeistern kann, war an den Gesichtern der vielen Besucher zu erkennen.
Die Gewerblich-Technische Schule in der Stadt Offenburg ist Berufsschule (Bau, Elektro, Fahrzeugtechnik, IT, Körperpflege, Metall, Holz), einjährige Berufsfachschule (Elektro, Metall, Fahrzeugtechnik, Holztechnik), zweijährige Berufsfachschule (Elektro und Metalltechnik), Technisches Gymnasium, Technisches Berufskolleg, Berufskolleg Fachhochschulreife, Übergangsbereich Ausbildungsvorbereitung, Technikerschulen (FTE und FTAT) sowie Kfz-Meisterschule.