Offenburg: Auftakt der Radlergruppe 60plus

(Bild 1/2) Die Radlergruppe 60plus zählt schon 20 Männer. Vorerst herrscht Aufnahmestopp. ©Privat
Alle Mitglieder der Radlergruppe 60plus waren zum Auftakt für die neue Saison 2023 erschienen. Radfahren und Kameradschaft steht für die Gruppe im Vordergrund, heißt es in einer Mitteilung.
Der Frühling steht bevor und damit steigt auch die Lust, Zeit in der Natur zu verbringen. Sonne und steigende Temperaturen laden zu ausgedehnten Radtouren ein. Das Fahrradfahren hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit. Mit rund 21.000 Kilometern Gesamtfahrleistung im vergangenen Jahr haben die Mitglieder sehr viel Schönes erlebt und wollen einige Touren im Umland wiederholen.
Heimat als Motto
"Auf heimatlichen Spuren unterwegs" lautet das Motto auch in diesem Jahr. Rast machen, wo es den Mitgliedern gerade gefällt, gehört ebenso dazu wie die Teilnahme an Benefizveranstaltungen wie „Afridunga“ oder beim Stadtradeln. Die Radlergruppe 60plus landete auf Platz eins bei den Gruppen.
Gut gelaunt bei „Mutzbraten“ und Waldspeck inklusive dem Jahresrückblick 2022 haben die Radler das Zusammentreffen sehr genossen. Viel Neues präsentierte Hubert Goos der Radlergruppe 60plus: "So werden wir dieses Jahr noch neue Trikots beschaffen und ein Internet-Auftritt mit eigener Website ist in Planung." Die Anfrage, bei uns mitzuradeln, ist sehr groß. Nach der Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern sind es jetzt 20, weshalb es einen Aufnahmestopp gibt. Auch daran, dass es sich um eine reine Männergruppe handelt, wird sich nichts ändern. Diese aber zog ein positives Fazit: "Wir freuen uns auf die neue Saison, denn vermehrte Freisetzung von Glückshormonen gibt es nicht nur beim Radfahren, zumal wir einige Jubilare haben. Der älteste Teilnehmer wird 90 Jahre alt, ein weiterer 80 und einige 70er haben wir auch", blickt Radlerchef Hubert Goos voraus.