Pariser Hotel- und Gaststättenazubis zu Gast im Durbacher "Ritter"

Auszubildende im Hotel- und Gaststättenbereich reisten aus Paris in die Ortenau. Das Foto zeigt sie vor dem Durbacher Hotel "Ritter". ©Berufliche Schulen Kehl
Einige Hotel- und Gaststättenauszubildende aus Paris hatten die Beruflichen Schulen in Kehl besucht. Fast hätte der Besuch der Schülergruppe des Lycée René Auffray aus Clichy/Paris an der
Kehler Partnerschule nicht geklappt: Zwei Tage vor der geplanten Abreise erfuhr der verantwortliche Lehrer, dass die Zugverbindung aufgrund des Generalstreiks in Frankreich entfallen würde. Aber ein guter Gastronom handelt schnell und ist flexibel, also organisierte Yves Viguier kurzerhand einen Reisebus, heißt es in einer Pressemitteilung.
Nach sechsstündiger Fahrt und einem Check-In im Kehler „Europa Hotel“ ging es für die 26 Auszubildenden und ihre Lehrer mit der Tram weiter nach Straßburg, wo sie das Europäische Parlament besichtigten. Abends fand dann in gemütlicher Runde eine erste Begegnung mit zukünftigen Hotel- und Gastronomiefachkräften statt, die im ersten Ausbildungsjahr in Kehl beschult werden. Schnell und unkompliziert kamen die Jugendlichen beider Länder in Kontakt und freuten sich nach dem Restaurantbesuch auf den gemeinsamen Tag im Hotel „Ritter“ in Durbach. Dort erwartete die Auszubildenden ein von der Personalleiterin Barbara Möck organisiertes Programm mit kleinen Workshops rund um die Gastronomie, das große Zustimmung bei den Jugendlichen fand und den binationalen Austausch optimal
ermöglichte.
Praxis im Hotel „Ritter“
Sie durften Tische eindecken, einen alkoholfreien Cocktail mixen, Gerüche erraten und Gemüse zuordnen. Begeistert zeigten sich die französischen Gäste auch von der von Lisa-Marie Wilke geleiteten Führung durch die Räumlichkeiten des Hotels. Informationen über die Ausbildungsmöglichkeiten im Hotel „Ritter“ rundeten das Programm
ab und weckten bei einigen französischen Jugendlichen den Wunsch, ihr im Lehrplan vorgesehenes Praktikum in Durbach zu machen.
Zum Abschluss des Tages durften sich die Lehrer des Lycée René Auffray im Kehler Restaurant „Rebstock“ davon überzeugen, dass nicht nur Franzosen etwas von guter Küche verstehen.
Am darauffolgenden Vormittag hatten die französischen Auszubildenden bei ihrem Besuch der Beruflichen Schulen Kehl die Gelegenheit, mehr über das duale Ausbildungssystem in Deutschland zu erfahren.
Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Thorsten Reith sahen die Gäste beim praktischen Unterricht in der Küche und im Serviceraum zu. Dort erfuhren sie dank der Lehrkräfte Bärbel Kaiser und Thorsten Wehrle viel Neues über die Unterrichtsinhalte und -methoden des ersten Ausbildungsjahrs im Bereich Gastronomie /Hotellerie.
Während des von Andrea Aubry geleiteten Unterrichts machten die Jugendlichen die Erfahrung, dass die deutsche Sprache gar nicht so schwierig ist wie oft gedacht und durchaus Spaß machen kann.
In kurzen Dialogen tauschten sie sich mit ihren deutschen Partnern zunächst über ihre kulinarischen Vorlieben aus und spielten am Ende in der Fremdsprache einen Gästeempfang im Restaurant nach. Die Resonanz seitens der Auszubildenden am Ende der gemeinsamen Tage war durchweg positiv und bestärkt das deutsch-französische Lehrerteam in
seiner Zusammenarbeit.
Die deutschen Auszubildenden werden noch in diesem Schuljahr zum Gegenbesuch nach Paris fahren, wo sie ihrerseits neue kulturelle und berufliche Eindrücke erwartet.
Im Januar in Offenburg
Schon im Januar waren Schüler und Lehrer des Lycée René Auffray zu Gast in Kehl, die das Hotel „Liberty“ und das Haus Zauberflöte in Offenburg kennenlernen durften.
Ermöglicht wird der Austausch durch die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks, das zum Ziel hat, die Begegnungen zwischen Jugendlichen dies- und jenseits des Rheins zu intensivieren und das Verständnis füreinander zu fördern.