Viel Know-how in Offenburg

So war die Infomesse zur Studien- und ­Berufsorientierung am TG

Von Michael Haß
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
12. Mai 2023
Das Interesse am Technischen Gymnasium war bei der Infomesse zur Studien- und Berufsorientierung enorm.

(Bild 1/2) Das Interesse am Technischen Gymnasium war bei der Infomesse zur Studien- und Berufsorientierung enorm. ©Michael Haß

Das Technische Gymnasium Offenburg hatte mit seiner Infomesse zur Studien- und ­Berufsorientierung einen Volltreffer erzielt. Von Maschinenbau bis Dienstleistung reichte die Breite.

Rund 200 Schüler, 18 Unternehmen und jede Menge Know-how: Bei der Infomesse zur Studien- und Berufsorientierung am Technischen Gymnasium Offenburg konnten sich Schüler der Klassenstufen 11 und 12 sowie des einjährigen Berufskollegs auf dem Campus der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg bei Unternehmen, Behörden und Hochschulen über berufliche Perspektiven informieren.

Durch den Fachkräftemangel setzen viele Unternehmen und Behörden verstärkt auf die Ausbildung ihres eigenen Personals. Berufsmessen sind ein ideales Spektrum, um sich den künftigen Schulabgängern präsentieren zu können. "Das ist heute eine besondere Chance, die Vielfalt der Berufswelt kennen zu lernen", so Schulleiterin Tanja Drössel zu TG- und BK-Schülern. Die Oberstudiendirektorin forderte die Schüler auf, sich umzuschauen, neugierig zu sein und ins Gespräch zu kommen.

Im Zeichen der Chancen

"Die Infomesse zur Studien- und Berufsorientierung an der größten Berufsschule in Baden steht stärker denn je für Chancen der beruflichen Neuorientierung und Weiterbildung", unterstreicht Organisator Michael Österle, Lehrer für Betriebswirtschaft an der Gewerblich-Technischen Schule Offenburg.

- Anzeige -

Davon ist auch Bärbel Andreae von der Hochschule Offenburg überzeugt: "Als Hochschule haben wir die Möglichkeiten, uns schon einmal bei denen bekannt zu machen, die erst in zwei Jahren ihre Hochschulreife bekommen und gleichzeitig diejenigen intensiver zu beraten, die schon mit konkreten Vorstellungen und Fragen an den Stand kommen." Speziell für das Studienmodell „Studium Plus“, eine Kombination von Studium und Ausbildung, passe es, so Andreae, perfekt, "dass so viele unserer Kooperationsunternehmen mit dabei sind".

Das Angebot der Infomesse reichte von Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Handwerk bis zu Dienstleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. "Denn jeder Beruf entwickelt sich weiter und erfordert irgendwann neue Kenntnisse. Wer da mithalten will, muss sich weiterbilden", betont Schulleiterin Tanja Drössel. Marina Stolz von der Novellus Holding AG in Appenweier, hofft, dass mit der Infomesse noch offene Ausbildungsplätze zeitnah besetzt werden können und hat bereits jetzt ihre Zusage für die Teilnahme des Unternehmens an der Infomesse im nächsten Jahr gegeben. "Die Gespräche mit den vielen interessierten Schülern sind für uns nachhaltig."

Freude bei WTO

Zudem ist es für Ausbildungsinteressierte in der beruflichen Orientierung wichtig zu wissen, welche Perspektiven es zur Weiterentwicklung nach dem Berufsabschluss gibt. "Das spielt gerade für Abiturienten eine wichtige Rolle, die vor der Frage ‚Studium oder Ausbildung‘ stehen“, so Österle weiter. Malte Biermann, Ausbilder beim Ohlsbacher Unternehmen WTO, freute sich, dass die Schüler gut vorbereitet in die Gespräche mit den Ausstellern gingen. "Das Interesse und die Neugierde bei den Schülern hat mich beeindruckt."

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Die Berliner Architekten Kupke & Lambeck haben eine Visualisierung erstellt, wie das Gengenbacher Rathaus im Advent mit vier Gauben mehr aussehen würde. Das ist auch Thema einer Bürgerinformation am Dienstag, 5. Dezember, 18.30 Uhr, im Klosterkeller.
vor 6 Stunden
Im Gemeinderat
Der Gengenbacher Gemeinderat hat am Mittwoch weitere Planungsaufträge vergeben. Allerdings hatte es davor einen leidenschaftlichen Disput gegeben, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, Leitungen zu planen, wenn das Gebäude noch nicht beschlossen ist.
vor 7 Stunden
Das Beste der Woche
Ist es nicht fantastisch? Versuchen Sie mal, an Ostern einen Handwerker zu bekommen. Da heißt es: Nicht mehr in diesem Jahr. Also schwänze ich welchen Beruf?
Aufwendig illuminiert präsentiert sich die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit. Orgelmusik und Erklärtexte runden die Lichtinstallation ab. 
vor 7 Stunden
Lichtinstallation
Über 100 Scheinwerfer lassen die Klosterkirche in der Lange Straße in der Adventszeit zum Klang der Orgelmusik funkeln wie einen Edelstein. Dazu geben zwei bekannte Offenburger Stimmen Infos.
Am Bahnhof Offenburg ist viel los.
vor 8 Stunden
Offenburg
Die Planung für das neue Bahnhofsquartier schreitet voran. Jetzt geht es um die Details. Im Planungsausschuss am Mittwochabend sorgten sich die Räte um ein mögliches Verkehrschaos.
Setzten den Spatenstich (von links): Die Schülervertreterinnen Jenna Fink, Frieda Faller, MZO-Geschäftsführer Johannes Wilhelmi, Oliver Martini und Gunnar Lehmann.
vor 9 Stunden
Montessori-Zentrum Ortenau
In der Burdastraße entsteht in den nächsten Monaten ein neues Gebäude, in dem die weiterführende Schule des Montessori-Zentrums Platz finden soll. Beim symbolischen Spatenstich war die Vorfreude zu spüren.
Marc Marshall sang gestern für – und mit – Senioren Weihnachtslieder.
vor 9 Stunden
Offenburg
In einem umgebauten LKW hat sich Marc Marshall auf Weihnachtstour begeben und fünf Offenburger Pflegeheime besucht. Die Senioren waren begeistert und trotzten für den Promi der Kälte.
Wasserkocher helfen beim Energiesparen, wissen Alexandra Bauernschmid (links) und Kai Möschle.
vor 10 Stunden
Offenburg
Offenburger Bürger haben ihre Energiepauschale gespendet, dabei kamen 11.000 Euro zusammen. Nun wird für den Stromspar-Check geworben.
Mehr als 200 Interessierte waren bei der Einwohnversammlung in der sehr gut besuchten Schlossberghalle dabei.
vor 11 Stunden
Einwohnerversammlung
Von der Sanierung und Umbau der Schlossberghalle, Bahnhaltepunkt bis hin zur Kommunalwahl 2024: In der Einwohnerversammlung gab es viele Infos über anstehende Projekte der Gemeinde.
Tim Schleihahn (links), Landschaftsgärtner bei der TBO Stadtbildpflege, und Maurice Roth, der sich derzeit als Landschaftsgärtner ausbilden lässt, halfen bei der Fassadenbegrünung des City-Parkhauses mit.
vor 11 Stunden
Offenburg
Die Fassadenbegrünung des City-Parkhauses in der Wasserstraße hat diesen Herbst begonnen. Künftig sollen Pflanzen an Seilen die Etagen erklimmen und so für einen grünen Vorhang sorgen.
Spendenübergabe: Wasserkocher helfen beim Energiesparen, wissen Alexandra Bauernschmid (links) und Kai Möschle.
vor 11 Stunden
Caritasverband wirbt für Stromspar-Check
Offenburger Bürger haben ihre Energiepauschale gespendet, dabei kamen 11.000 Euro zusammen. Nun wird für den Stromspar-Check geworben.
Ehrung beim BUND Mittleres Kinzigtal (von links): Thomas Giesinger (BUND-Landesverband), Monika Müller,  der Geehrte Eberhard Müller, Karl-Heinz Wössner, Yannik Hinzmann und Lu Martin (alle BUND-Vorstand).
vor 12 Stunden
50 Jahre langes Engagement
Der in Zell a. H. lebende 75-Jährige erhielt vom Landesverband des BUND für 50-jähriges Wirken und seine Verdienste weltweit eine hohe Auszeichnung. Er war 1973 Mitbegründer des Landesverbands in Stuttgart.
Das Rathaus in Schutterwald ist sanierungsbedürftig. Mehrere Varianten und deren Kosten wurden im Rat vorgestellt.
vor 12 Stunden
Mit Gesamtsituation unzufrieden
Zwei bis elf Millionen Euro je nach Variante: Nach einer Kostenermittlung für eine Sanierung des Schutterwälder Rathauses bekunden Gemeinderäte ihren Unmut. Die Situation und Zahlen stellten sich ganz anders dar, als beim Bürgerentscheid 2020.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.
  • Marc Karkossa, Peter Sutter und Luis Weber (von links) haben das Start-Up Dyno aus der Taufe gehoben. 
    20.11.2023
    Offenburger Start-Up startet Großoffensive in Offenburg
    Mehr Geld im Alter: Das Offenburger Unternehmen "Dyno" will Arbeitnehmern Gutes tun. Die Mission des Start-ups: "Dyno rettet die Rente!"