Studierende aus Kanada zu Gast bei den HLS und in Gengenbach

Studierende aus Kanada erlebten viel im Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach. ©Frank Pagel
Kanada und auch Deutschland sind bekanntlich waldreiche Länder. Da liegt es auf der Hand, dass hier wie dort auch die Forstwirtschaft beziehungsweise Forstwissenschaft eine große Bedeutung hat. Die Forstwirte für diese Arbeit werden seit Jahrzehnten am Mattenhof in Gengenbach ausgebildet. Hier, in der Außenstelle der Haus- und landwirtschaftlichen Schulen Offenburg (HSL), verbrachten nun Besucher aus dem Land des Ahorns ein Wochenende zum gemeinsamen Austausch.
Aus British Columbia
Zu Gast waren Studierende der Universität von British Columbia, welche dort „Urban Forestry“ studieren. Christoph Baumeister, Lehrer am Mattenhof und der HLS Offenburg erklärt diesen Studiengang so: „Im engeren Sinne geht es um die Leistungen, welche Wald als Teil der grünen Infrastruktur für Städte und ihre Bewohner erbringt. Diese werden in Zeiten von weltweit wachsenden Metropolregionen und Klimawandel zunehmend wichtiger“. In der Praxis entstehen so begrünte Hochhauswände, Dächer mit Gemüsebeeten und Bienenstöcke mitten in der Stadt. Baumeister war an der Entwicklung des Studiengangs in Kanada selbst beteiligt und hat nun dieses „Projekt der Völkerverständigung“ – die Studenten ihrerseits stammen aus aller Welt – angebahnt.
Großes Programm
Das Team vom Mattenhof hatte für die Gäste ein vielfältiges Programm mit Wald-Exkursion, Bogenschießen und einem gemeinsamen stimmungsvollen Grillabend organisiert. Auch die zukünftigen Forstwirte, welche aktuell in Gengenbach ihr Handwerk lernen, waren dabei. Auf ihrer weiteren Europareise besuchten die kanadischen Studierenden Freiburg und Padua – beide Städte verfolgen bei der Bewirtschaftung von urbanen Wäldern innovative Ansätze. „We would love to come back – thanks for having us“ war der Abschiedsgruß nach einem tollen Wochenende.