Treffen der Lions Clubs aus Offenburg und Lons-le-Saunier

An einem Sonntag begeisterte eine Fahrt mit dem (auch mit Hilfe eines Lions-Freundes aus Pontarlier) restaurierten historischen Zug „Le Coni’fer“. ©Regina Heilig
Nach einer von beiden Clubs als schmerzlich empfundenen Pause von zwei Jahren haben der Lions Offenburg Simplicius und der Lions Club Lons Ledonis aus Offenburgs Partnerstadt Lons-le-Saunier im französischen Jura ihre Jumelage-Treffen wieder aufgenommen.
Bei bestem Wetter trafen sich Mitglieder beider Clubs in Lons-le-Saunier und dem Örtchen La-Cluse-en-Mijoux nahe Pontarlier, das unter der mächten Festung Château de Joux liegt, die bereits im Jahr 1034 zum ersten Mal erwähnt wurde und noch im Zweiten Weltkrieg eine Rolle spielte.
Reiche Geschichte
Beeindruckt zeigte sich „das Löwenrudel“, wie Simplicius-Präsident Markus Knoll, der mit nach Frankreich gereist war, zu sagen pflegt, von der reichen Geschichte der Burg, die unter anderem den französischen Königen als Staatsgefängnis diente und so illustre Gäste wie den Grafen und Revolutionär Mirabeau und den Kämpfer für die Abschaffung der Sklaverei General Toussaint Louverture beherbergte.
An einem Sonntag begeisterte eine Fahrt mit dem (auch mit Hilfe eines Lions-Freundes aus Pontarlier) restaurierten historischen Zug „Le Coni’fer“. Ein Lacherfolg war das Gastgeschenk, das Markus Knoll dem Partnerclub mit Präsident Bruno Angonin an der Spitze überreichte.
Mangel in Frankreich
Eine Auswahl Löwensenf lindert in den Reihen der Lonser Löwinnen und Löwen den Engpass, der die unverzichtbare Würzpaste in Frankreich zu einem raren Gut macht.