Diplomatie

Baerbock bezeichnet Xi Jinping als Diktator: China verärgert

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Annalena Baerbock hatte Xi Jinping in dem Fox-Interview als Diktator bezeichnet.

Annalena Baerbock hatte Xi Jinping in dem Fox-Interview als Diktator bezeichnet. ©Foto: Michael Kappeler/dpa

Baerbock hatte Fox News ein Interview gegeben. Darin sprach sie von Chinas Staatschef als «Diktator». Eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums nannte dies nun eine Verletzung «Chinas politischer Würde».

Peking - China hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbocks Beschreibung von Staats- und Parteichef Xi Jinping als Diktator als politische Provokation zurückgewiesen.

"Die Äußerungen der deutschen Seite sind extrem absurd, verletzen Chinas politische Würde ernsthaft und sind eine offene politische Provokation", sagte die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, in Peking. China widerspreche dem, was die deutsche Seite gesagt habe, und habe sich über diplomatische Kanäle deswegen an Deutschland gewandt.

- Anzeige -

Baerbock hatte am 14. September während ihrer Reise in die Vereinigten Staaten dem US-Fernsehsender Fox News ein Interview gegeben. Darin äußerte sie sich auch zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine und sagte mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin: "Wenn Putin diesen Krieg gewinnen würde, was wäre das für ein Zeichen für andere Diktatoren auf der Welt, wie Xi, wie den chinesischen Präsidenten?" Die Grünen-Politikerin fügte hinzu: "Deshalb muss die Ukraine diesen Krieg gewinnen. Freiheit und Demokratie müssen gewinnen."

Auch US-Präsident Joe Biden hat Xi Jinping in der Vergangenheit bereits als "Diktator" bezeichnet, zuletzt im Juni. Die kommunistische Führung in Peking reagierte darauf ebenfalls empört und sprach von einer Provokation.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

07.12.2023
Nachrichten
Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehrbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut zu improvisieren. Immerhin wird es eine Streikpause geben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.