Die "Unternehmerfrauen im Handwerk" sind ins neue Jahr gestartet. Beim Neujahrsempfang in der Offenburger Gewerbeakademie ehrten sie Mitgliederinnen und boten eine Vorschau auf die anstehende Agenda.
Exklusiv für unsere Abonnenten
Otmar Hansert beschreibt in seiner Glosse unter anderem, welche Eigenschaft sie sich mit einem bekannten Streichfett teilt, was ein Rhizom ist und warum Marina so traurig ist.
Lange Wartezeiten, Schnellfahrer und oft denkt niemand an die Fußgänger. Nicht überall läuft es in Zell glatt beim Verkehr. Was hat Sie schon geärgert?
Die Verwallstube in St. Anton am Arlberg verspricht kulinarischen Hochgenuss auf 2085 Meter Höhe. Prominente zieht es genauso wie normale Gäste in den Gourmettempel mitten in den Tiroler Bergen.
Narri, Narro: Die Offenburger und Ortenauer Narrentage sin endlich do! Was bei der Verwaltungsspitze und den Stadträten dann allerdings für Katerstimmung sorgen könnte, lesen Sie im aktuellen Offenburger Stadtgeflüster.
In Zeiten von Klimakrise, Immobilien-Hausse und Inflation kündigt sich ein neuer Hoteltrend an: Minizimmer, die so gar nichts mehr vom Plastik-Charme japanischer Kapselhotels haben.
Nach fast drei Jahren Ski-Pause startet eine Familie in Graubünden wieder mit dem Wintersport. Wie fühlt sich das an?
Das Talgeflüster ist ein ironischer Wochenrück- und -ausblick der Kinzigtal-Redakteure jeden Samstag.
Nach 16 Jahren als Vorsitzender des Musikvereins Zell-Weierbach gibt Herbert Lenz den Posten
an Ralf Vollmer weiter. Der Verein ist gut aufgestellt, Lob gab es für die Bläserklasse.
Eigentlich sollte der neue Nußbacher Kindergarten Ende Februar fertig sein. Aufgrund nicht vorhersehbarer Schwierigkeiten ist der Termin aber nicht zu halten.
Der 31. Januar ist ein Stichtag, der viel über den Zustand dieses Landes aussagt, findet unser Kolumnist, während er als Bruchpilot an der Grundsteuererklärung scheitert.
Der Bundesfinanzhof äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags. Es sind nicht nur Superreiche, die Interesse an der vollständigen Abschaffung des Soli haben – auch Normalsparer hegen große Hoffnungen. Warum dies?
Hornbergs scheidender Bürgermeister Siegfried Scheffold blickt im Interview nach seinem selbst gewählten vorzeitigen Rückzug auf 22 spannende Jahre. Nach insgesamt 46 Jahren in der Verwaltung wäre mehr Gestaltungsfreiheit für die Kommunen ein großer Wunsch.
Die Entwicklung Offenburgs begleitet: „Ich möchte, wenn alles fertig ist, gut durch das Gebiet spazieren können" lautet der Grundsatz von Rudolf Kothmeier, der am Samstag seinen 70. Geburtstag feiert.
Eine Beschwerde zur Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung in der Bürgerfragestunde nahm Schiltachs Gemeinderat am Mittwoch zwar zur Kenntnis – doch ändern will das Gremium an seinem Weg nichts.
Von Schneeschuhwanderung bis Gravelbike-Touren: Der Schwarzwaldverein Zell-Weierbach bietet wieder viel an.
Die Verkehrsschau in Mühlenbach bringt einige Änderungen mit sich: Im Ort soll bereits ab der Verkehrsinsel langsamer gefahren werden und Tafeln sollen die Geschwindigkeit aufzeigen.
In unserer Glosse geht es heute um einen Skandalfilm, der in Achern inoffizielle Europapremiere feierte, um Tricks rund um die Pro-Kopf-Verschuldung und um Oberkirchs neuen Klimaschutzumanager.
Der Zusenhofener Ortschaftsrat hat sich einhellig dafür ausgesprochen, dass die Grundschule auch weiterhin von einer eigenen Schulleitung geführt wird. Nun entscheidet der Gemeinderat.
Frauen töten offenbar mit besonderer Vorliebe Spinnen, beobachtet der Pankraz. Ob mit dem Staubsauger oder der Zeitung - Hauptsache, die Viecher sind tot.
- 1 von 3031
- nächste Seite ›