In Schutterwald fand am Wochenende eine Benefizveranstaltung für ukrainische Schutzsuchende statt. „Internationale Chefköche“ begeisterten.
Exklusiv für unsere Abonnenten
Der Hofstetter Gemeinderat hat am Dienstag im Bürgersaal bei drei Gegenstimmen beschlossen, dass im Seniorenzentrum übergangsweise eine Kindergartengruppe eingerichtet werden soll.
Margarethe und Karl Bliss feiern Diamanthochzeit. Vor genau 60 Jahren gaben sie sich das Jawort. Tatsächlich kennen sie sich aber schon seit Kindergartenzeiten.
Eintracht Frankfurt hat gezeigt, was mit einer großartigen Gemeinschaftsleistung, mit Wille, Wucht, Herz und Leidenschaft auf der internationalen Bühne möglich ist. Nun folgt die knifflige Aufgabe, den Erfolg zu festigen, meint unser Autor Jürgen Frey
Lehengerichts Ortschaftsrat möchte neben den Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan weitere Möglichkeiten zur Lärmreduzierung nutzen.
Im zweiten Spiel nach der Corona-Zwangspause feierte der Offenburger FV den zweiten Sieg. Von fehlender Fitness keine Spur.
Oppenau hat eine kommunale Inklusionsvermittlerin. Susanne Droste kümmert sich nun um mehr Barrierefreiheit und die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Der Jahresbericht 2021 der Jugend- und Drogenberatungsstelle und der Praxis für Suchtmedizin Kehl ist nicht nur aufgrund der Corona-Pandemie „einmal mehr außergewöhnlich“.
Innerhalb von 22 Jahren ist die Zahl der tarifgebunden Firmen um ein Drittel gesunken. Die nächste Tarifrunde könnte den Trend verstärken. Denn die Lage vieler Firmen ist alles andere als rosig, sagt der neue Südwestmetall-Chef.
Felix Mendelssohn Bartholdys populäre Singkantate hatte sich der Orchesterverein collegium musicum Oberkirch für sein glanzvolles Konzert zum 100. Geburtstag ausgesucht.
Der Ausstieg aus der Atomkraft zum Jahresende ist beschlossen – obwohl Energie knapp werden kann. Baden-Württembergs Grüner Ministerpräsident erklärt, bei einem Voll-Embargo könne die Entscheidung zur Kernkraft erneut auf den Prüfstand kommen.
Die Gemeinschaftswährung verliert gegenüber dem Dollar an Boden. Wir beleuchten die Folgen für Verbraucher und Unternehmen.
Am Freitag wurde Biberachs neuer Bürgermeister verpflichtet, am Montag hat sein Büro bezogen. Und schon gab es viel zu tun. Eines hat ihm bei Start jedoch geholfen, verrät er.
Fast sechs Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sind ins Ausland geflüchtet. Wird das zu zusätzlichen Spannungen in Europa führen, wie Putin vielleicht hofft?
Niklas Benkeser wechselt im Sommer von den Stuttgarter Kickers zur TSG Backnang, im Gegenzug werden zwei TSG-Eigengewächse bei den Blauen hoch gehandelt. Zudem hat der VfR Aalen die Trainerfrage für die neue Runde geklärt.
Die Arbeiten am Markt- und Rathausplatz machen sichtbar Fortschritte. Nun ist der nördliche Teil der Wilhelm-Schechter-Straße an der Reihe.
Die Hauptschul-Außenstelle Hofstetten wird bald der Vergangenheit angehören. Der Hauptgrund ist die angespannte Personalsituation.
Der Verkehrsausschuss beschäftigte sich mit der zu kurzen Lärmschutzwand an der Zähringerkurve. Um Platz für die Verlängerung zu schaffen, könnte möglicherweise die Straße umgewidmet werden.
Fußball-Bundesligist FC Bayern München sorgt mal wieder als „FC Hollywood“ für reichlich Diskussionen, was die neue Führung und die Kaderplanung betrifft. Wir fragten vier leidenschaftliche Bayern-Fans aus der Ortenau, was sie davon halten.
Erneut muss sich der Innenminister von Baden-Württemberg den Fragen der Abgeordneten stellen wegen der Briefweiterabe in der Polizeiaffäre. Die Opposition bringt einen Untersuchungsausschuss ins Spiel.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2632
- nächste Seite ›