Covid-19

Corona-Variante XXB-Omikron macht China zu schaffen

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Nach knapp drei Jahren hat Chinas Regierung Anfang Dezember ihre strenge Null-Covid-Strategie abrupt aufgegeben.

Nach knapp drei Jahren hat Chinas Regierung Anfang Dezember ihre strenge Null-Covid-Strategie abrupt aufgegeben. ©Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa

China erlebt eine neue Corona-Welle mit Zig-Millionen Infektionen pro Woche. Die XXB-Omikron-Variante breitet sich schnell aus und umgeht die Immunität. Ende Juni wird der Höhepunkt der Welle erwartet.

Peking - Mit Zig-Millionen Infektionen pro Woche rollt gegenwärtig eine neue Corona-Welle durch China. Die Zahl der Ansteckungen steigt seit Wochen stetig an. Allein in Peking ist Covid-19 seit vier Wochen wieder das vorherrschende Virus unter allen Infektionskrankheiten, wie die Gesundheitskommission der Hauptstadt mitteilte. Schulen in einigen Teilen Chinas wurden aufgefordert, wachsam zu sein und Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen.

Der führende chinesische Epidemiologe Zhong Nanshan erwartet für Ende Juni mit rund 65 Millionen Neuinfektionen pro Woche den Höhepunkt der Welle. Der Anstieg sei "erwartet". Er geht laut Staatsmedien von gegenwärtig rund 40 Millionen Infektionen wöchentlich aus. Experten wiesen auf die nachlassende Immunität nach der massiven Corona-Welle im Dezember und Januar hin, als sich nach vagen Schätzungen 80 bis 90 Prozent der 1,4 Milliarden Chinesen infiziert hatten.

Krematorien überfordert

Amtliche Daten zur Zahl der Toten im Winter liegen nicht vor. Schätzungen ausländischer Experten gehen von rund einer Million aus. Das Verwaltungsministerium verschob nach Medienberichten die am Mittwoch erwartete reguläre Veröffentlichung zur Zahl der Sterbefälle im vierten Quartal 2022. Wegen der vielen Corona-Toten waren die Krematorien überfordert gewesen.

- Anzeige -

Nach knapp drei Jahren hatte Chinas Regierung Anfang Dezember ihre strenge Null-Covid-Strategie mit Lockdowns, Zwangsquarantäne und Massentests abrupt aufgegeben - ohne dass Krankenhäuser darauf vorbereitet waren. Ein ähnlich große Welle wie damals wird jetzt allerdings nicht erwartet. Doch warnten die Gesundheitsbehörden, dass weiterhin ältere und kranke Menschen besonders gefährdet seien.

China hinkt bei der Impfung hinterher

Vorherrschend sei die XXB-Omikron-Variante, die sich schneller verbreite und leichter der Immunabwehr entkomme. Es gebe aber keine wesentlichen Veränderungen im Krankheitsverlauf. Wer im Winter infiziert gewesen sei, könne bei einer neuerlichen Ansteckung mit milderen Symptomen rechnen, meinten Experten in Staatsmedien.

Kritiker wiesen darauf hin, dass die Impfkampagne seit dem Winter nicht mehr intensiv vorangetrieben wurde. Die Behörden berichteten, zwei Impfstoffe seien jetzt zugelassen worden, um speziell gegen die XXB-Variante vorzugehen. Wann sie auf den Markt kommen, war aber unklar. Es hieß nur "bald". Moderne mRNA-Impfstoffe aus dem Ausland sind in China weiter nicht zugelassen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

12.05.2023
Nachrichten
Bis zum späten Donnerstagabend ringen Verhandler von EVG und DB um eine Lösung - der Konzern will den 50-Stunden-Warnstreik noch verhindern. Der Versuch scheitert, die EVG gibt noch Zeit für eine Lösung bis 12.00 Uhr am Freitag. Diese Zeit ist nun verstrichen.
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesfamilienministerin, stellt hier in der Bundespressekonferenz das Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vor.
09.05.2023
Kindergrundsicherung ist ihr wichtiges Projekt
Ein Jahr nach Amtsantritt ist die Bilanz von Lisa Paus durchwachsen – an ihrer stramm linken Agenda aber hält sie fest.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.