Bundestagswahl
Dossier:
Das Volk wählt seine Kanzler nie selbst
Hans-Peter Bartels
17. August 2021
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

Ob große mittige Parteineugründungen wie schon in Frankreich oder Italien bald auch in Deutschland Abhilfe versprechen werden? Ein Blick in den Plenarsaal zu den Abgeordneten während einer Sitzung des Bundestags. ©Kay Nietfeld/dpa
Die populärste Person muss nicht Kanzler werden, die stärkste Partei nicht regieren.
Deutschland wählt ins Ungewisse. Damit wächst das Unbehagen am Parteiensystem. So viel Auswahl war noch nie, so scheint es. Sage und schreibe 53 Parteien sind zur Bundestagswahl am 26. September zugelassen. Gle...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.