Zu große Abhängigkeit im Im- und Export
Dossier:
Deutscher Sinneswandel gegenüber China
Von René Höltschi und Michael Rasch
03. Juni 2022
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

Diese Luftaufnahme zeigt den Yangshan Containerhafen in Shanghai. China ist das mit Abstand größte Herkunftsland deutscher Importe und steht als Zielland für deutsche Exporte nach des USA an zweiter Stelle. ©Uncredited/AP/dpa
Der Riese im Osten ist Deutschlands bedeutendster Handelspartner – das ist im Lichte des Ukraine-Kriegs ein ProblemEnde April hat die deutsche Regierung die Übernahme des kleinen deutschen Medizintechnikunternehmens Heyer Medical AG durch die chinesische Aeonmed-Gruppe untersagt. Das Wirtschaftsm...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.