Wie schlimm wäre ein Energieboykott?
Dossier:
Gehen in Deutschland die Lichter aus?
René Höltschi und Michael Rasch
13. April 2022
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

Im Industriehafen Stade in Niedersachsen soll bis 2026 ein Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) entstehen. Von dort sollen dann bis zu 13,3 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich in die Netze geleitet werden – rund 15 Prozent des deutschen Gasbedarfes. ©Sina Schuldt/dpa
Die Debatte über den drohenden Energiemangel und Modellrechnungen zu dessen möglichen Folgen spalten die Ökonomenzunft.Der Nervenkrieg um Erdgas aus Russland verschärft sich täglich. Moskau droht mit einem Stopp der Lieferungen an den Westen, sollte dieser nicht zur Zahlung in Rubel bereit sein. ...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.