Lateinamerika

Guatemala: Proteste gegen Generalstaatsanwaltschaft

dpa
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
19. September 2023
Während einer Demonstration in Guatemala-Stadt hält eine Frau ein Schild mit der Aufschrift "Parasiten raus" in die Höhe. Tausende Menschen protestieren in dem lateinamerikanischen Land gegen die Generalstaatsanwaltschaft.

Während einer Demonstration in Guatemala-Stadt hält eine Frau ein Schild mit der Aufschrift "Parasiten raus" in die Höhe. Tausende Menschen protestieren in dem lateinamerikanischen Land gegen die Generalstaatsanwaltschaft. ©Foto: Moises Castillo/AP/dpa

Eigentlich soll Bernardo Arévalo im Januar als neuer Präsident Guatemalas vereidigt werden - doch die Generalstaatsanwaltschaft mischt sich ein. Nun gehen Tausende für den Sozialdemokraten auf die Straße.

Guatemala-Stadt - Einen Monat nach der Wahl in Guatemala haben gestern Tausende Menschen gegen die Generalstaatsanwaltschaft protestiert und ihre Unterstützung für den gewählten Präsidenten Bernardo Arévalo kundgetan.

Seit dem Wahlsieg des Sozialdemokraten am 20. August versucht die Generalstaatsanwaltschaft, seine Partei aus umstrittenen Gründen zu suspendieren. Der 64-jährige Arévalo, der sich dem Kampf gegen die Korruption in dem mittelamerikanischen Land verschrieben hat, forderte den Rücktritt von Generalstaatsanwältin Consuelo Porras. Der Ex-Diplomat reichte gleichzeitig eine Klage beim Obersten Gericht ein, um das aus seiner Sicht undemokratische Vorgehen der Justiz gegen seine Wahl zu stoppen.

- Anzeige -

"Die Bürger haben ihren Willen bereits zum Ausdruck gebracht, und was die Menschen in Guatemala wollen, ist ein Wandel", sagte Arévalo. Die Guatemalteken wollten die Institutionen den Händen der korrupten politischen Eliten entreißen. Der künftige Präsident sprach von einem versuchten Staatsstreich. Korrupte Akteure in Justiz und Politik versuchten, seine Vereidigung am 14. Januar zu verhindern. Auch die EU und die USA verurteilten zuletzt die Versuche, die Demokratie zu untergraben.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

Julian Nagelsmann wird laut "Bild" neuer Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. 
19.09.2023
Nachrichten
Nach dem Aus von Hansi Flick und dem Einspringen von Rudi Völler soll sich der DFB mit Julian Nagelsmann geeinigt haben. Laut «Bild» soll Nagelsmann die DFB-Auswahl bis zur Heim-EM 2024 führen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 22 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.