Schweden

Hafenstadt Helsingborg ringt mit Kokainschmugglern

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Blick auf den Hafen von Helsingborg, dem Einfallstor für Drogen nach Schweden.

Blick auf den Hafen von Helsingborg, dem Einfallstor für Drogen nach Schweden. ©Foto: Friso Gentsch/dpa

Der schwedische Zoll schlägt Alarm. Seit Jahresbeginn seien 867 Kilogramm Kokain im Hafen der südschwedischen Großstadt Helsingborg beschlagnahmt worden - weitaus mehr als in ganz Schweden im gesamten Jahr 2022.

Stockholm - Drogenschmuggler versuchen nach Angaben des schwedischen Zolls verstärkt, Kokain über den Hafen von Helsingborg ins Land zu bringen. Seit Jahresbeginn seien 867 Kilogramm der Droge in dem Hafen der südschwedischen Großstadt beschlagnahmt worden - das sei mehr als in ganz Schweden im gesamten Jahr 2022, teilte die Zollbehörde am Freitag mit. Rechne man das Kokain hinzu, das auf dem Weg nach Helsingborg bereits im Ausland sichergestellt worden sei, dann handle es sich seit September gar um 1336 Kilogramm an beschlagnahmtem Kokain.

- Anzeige -

"Es geht um einen Milliardenbetrag, den die organisierte Kriminalität mit dem Kokainmarkt verdient", erklärte der zuständige Staatsanwalt Magnus Pettersson. Dies nähre die Bandenkriminalität und stecke hinter den vielen Konflikten, die zu den vielen Schusswaffenvorfällen im Land geführt hätten. Schweden hat seit geraumer Zeit mit einer um sich greifenden Bandenkriminalität zu kämpfen, die sich immer wieder in Schüssen und vorsätzlich herbeigeführten Explosionen äußert.

Erst vor zwei Wochen hatte der Zoll einen der größten Kokainfunde überhaupt in Helsingborg gemeldet: Ende April wurden in Geheimfächern im Boden zweier Container aus Ecuador insgesamt 460 Kilogramm Kokain entdeckt. Die Drogen hatten demnach einen Straßenwert in Höhe von über einer Milliarde schwedischen Kronen (rund 86,5 Millionen Euro). Die Behörde sah sich durch den Fund in der Einschätzung bestätigt, dass der Hafen von Helsingborg zu einem Einfallstor für Kokain aus Südamerika geworden sei - nicht nur auf dem Weg nach Schweden, sondern auch in den Rest Europas.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

12.05.2023
Nachrichten
Bis zum späten Donnerstagabend ringen Verhandler von EVG und DB um eine Lösung - der Konzern will den 50-Stunden-Warnstreik noch verhindern. Der Versuch scheitert, die EVG gibt noch Zeit für eine Lösung bis 12.00 Uhr am Freitag. Diese Zeit ist nun verstrichen.
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesfamilienministerin, stellt hier in der Bundespressekonferenz das Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vor.
09.05.2023
Kindergrundsicherung ist ihr wichtiges Projekt
Ein Jahr nach Amtsantritt ist die Bilanz von Lisa Paus durchwachsen – an ihrer stramm linken Agenda aber hält sie fest.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.