Handball

Handball-Bundesliga: Manipulationsverdacht in 2. Liga

dpa
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
26. Mai 2023
Die HBL geht einem Manipulationsverdacht in der 2. Bundesliga nach.

Die HBL geht einem Manipulationsverdacht in der 2. Bundesliga nach. ©Foto: David Inderlied/dpa

Im deutschen Profi-Handball gibt es einen Manipulationsverdacht. Erste Untersuchungen bringen aber keine Belege dafür.

Köln - Nach Auffälligkeiten am Wettmarkt bei der Zweitligapartie zwischen den Wölfen Würzburg und dem ukrainischen Gaststarter HC Motor Saporischschja hat die zuständige Kommission der Handball-Bundesliga (HBL) Untersuchungen eingeleitet. Wie die HBL am Freitag mitteilte, konnten nach intensiver Analyse der Begegnung zunächst keine Auffälligkeiten im Spielverlauf festgestellt werden, die Rückschlüsse auf eine Manipulation zulassen würden. Eine zusätzliche HBL-Expertenanalyse sei zu dem gleichen Ergebnis gekommen, hieß es.

Alle Clubs der 1. und 2. Bundesliga sowie die HBL-Gremien seien über den Vorgang informiert worden. Um den Verdachtsfall umfassend zu entkräften, habe die Liga die Firma Sportradar beauftragt, weitere Analysen und Untersuchungen durchzuführen, teilte die HBL weiter mit. 

Ungewöhnlich hohe Wetteinsätze in Südosteuropa

- Anzeige -

Seit der Saison 2011/12 prüft die HBL ihre Spiele vorsorglich durch das "Fraud Detection System" (FDS) der Firma Sportradar auf Auffälligkeiten am Wettmarkt. Erstmals seit Einsatz des Sicherheitssystems hatte die Liga nun eine Alarmmeldung zu einer Begegnung in einer der beiden höchsten deutschen Spielklassen erhalten. 

Demnach sollen bei der Partie am 9. Mai vor allem in Wettshops Südosteuropas ungewöhnlich hohe Wetteinsätze auf einen Halbzeitrückstand des ukrainischen Serienmeisters, der wegen des russischen Angriffskrieges in dieser Saison außer Konkurrenz in der 2. Bundesliga mitspielt, getätigt worden seien. Viele Wettanbieter hätten demnach im Verlauf der ersten Halbzeit reagiert und die Begegnung aus ihrem Wettangebot genommen. 

Die HBL-Kommission befragte daraufhin die angesetzten Schiedsrichter und DHB-Offizielle sowie das Team von Saporischschja. Dabei wurde der Manipulationsverdacht nicht erhärtet.  

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

12.05.2023
Nachrichten
Bis zum späten Donnerstagabend ringen Verhandler von EVG und DB um eine Lösung - der Konzern will den 50-Stunden-Warnstreik noch verhindern. Der Versuch scheitert, die EVG gibt noch Zeit für eine Lösung bis 12.00 Uhr am Freitag. Diese Zeit ist nun verstrichen.
Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesfamilienministerin, stellt hier in der Bundespressekonferenz das Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vor.
09.05.2023
Kindergrundsicherung ist ihr wichtiges Projekt
Ein Jahr nach Amtsantritt ist die Bilanz von Lisa Paus durchwachsen – an ihrer stramm linken Agenda aber hält sie fest.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.
  • Modernste Produktionsanlagen sind das Herzstück von RUCH NOVAPLAST. 
    19.05.2023
    Gemeinsam Ideen Form geben: RUCH NOVAPLAST auf Erfolgskurs
    RUCH NOVAPLAST ist der Spezialist für hochfunktionale Produkt- und Systemlösungen. Der Experte aus Oberkirch hat einen hervorragenden Geschäftsbericht vorgelegt und hält seinen Wachstumskurs. Um die anstehenden Aufgaben zu bewältigen, werden Fachkräfte gesucht.
  • Das Team der Offenburger Immokanzlei GmbH mit Geschäftsführer Markus Kehl (Mitte).
    19.05.2023
    Der sichere Weg zum Wohneigentum mit der Immokanzlei GmbH
    "Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, wollen mit ihm auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um dann das bestmögliche Ergebnis gemeinsam zu erzielen", sagt Geschäftsführer Markus Kehl. Ermöglicht wird das durch die patentierten easyLIV-Maklerpakete.