Nachrichten
Im oberfränkischen Kirchenlamitz brennt ein Reitstall, ein Mitarbeiter wird verletzt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit zwei weiteren Bränden in der Umgebung.
Es gibt bislang weit und breit kein Rezept gegen die finanziellen Belastungen durch Pflege, kommentiert Norbert Wallet.
Derzeitige Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke gehen der WHO nicht weit genug. Eine Erhöhung könnte laut der WHO mehrere positive Effekte mit sich bringen.
Wenn eine Mietwohnung zum Verkauf steht, haben Mieter viele Fragen. Wie sieht es mit dem Vorkaufsrecht aus und was sonst noch wichtig ist: Fünf Fragen und fünf Antworten.
In Rumänien sind mehrfach von Russland eingesetzte Drohnen oder Überreste davon auf Nato-Gebiet niedergegangen. Das Bündnis zeigt Flagge, aber eine Eskalation soll vermieden werden.
Als Rapha vor vier Jahren herausfindet, dass sie schwanger ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Eins steht fest: Rapha möchte das Kind nicht behalten. Sie erzählt von Hindernissen, Angst, Erleichterung und der schmerzhaftesten Entscheidung ihres Lebens.
Deutschland schneidet in der Pisa-Studie so schlecht ab wie nie. Jetzt muss sich vieles ändern. Geld allein wird das Problem nicht lösen, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.
Noch spielt das IOC in der Frage um den Start russischer Athleten bei den Sommerspielen auf Zeit. Jetzt fordern viele große Verbände eine schnelle Entscheidung.
Drei Männer halten wegen eines Reifenschadens an ihrem Wagen auf dem Seitenstreifen der Autobahn 44 in Düsseldorf an. Der Fahrer steigt aus und wird von einem Range Rover erfasst. Der SUV-Fahrer stoppt kurz – und fährt dann einfach weiter.
Eine Gruppe soll 2021 vorgehabt haben, sich auch mit Waffen gegen Corona-Maßnahmen zu wehren. Ihr mutmaßlicher Anführer wurde nun in Portugal gefasst. Der Fall erinnert an andere Gruppierungen.
Bei Einbürgerungen in Sachsen-Anhalt soll künftig darauf geachtet werden, ob es Hinweise auf eine antisemitische Einstellung gibt. Was bedeutet das für Bewerberinnen und Bewerber?
Bei internationalen Bildungsvergleichen wie der Pisa-Studie schneidet Singapur regelmäßig hervorragend ab – diesmal sogar als Bildungsweltmeister. Was macht das Land anders als der Rest der Welt?
Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hielt seine erste Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode im Landtag. Dabei machte er klar, dass er das Gendern untersagen will - zumindest teilweise.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine klare Meinung zum Gendern – und will Sternchen, Doppelpunkt und Co. jetzt sogar verbieten.
Lange belegte Israel den ersten Platz eines Rankings, in dem der Militärapparat und die zivile Gesellschaft eines Staates zueinander in Beziehung gesetzt werden. Wer steht 2023 an der Spitze?
Die «Liquidation» ihrer Fraktion mitten in der Legislatur, damit schreibt die Linke Geschichte. Grund ist die Abspaltung der Abgeordneten um Sahra Wagenknecht. Aber irgendwie geht es ja immer weiter.
Frauen, Kinder und Männer: Amnesty International wirft dem Iranischen Regime landesweite und systematische sexuelle Gewalt gegen Protestierende vor. Der Bericht stützt sich auf 45 mutmaßliche Opfer.
Etwa 745.000 Menschen wanderten im Vorjahr unterm Strich nach Großbritannien ein. Premier Sunak steht unter erheblichem Druck zu handeln. Vor allem ein Vorhaben hat es in sich.
Mit Rauschebart und rotem Mantel: Die Bewohner des Großaquariums im Multimar Wattforums bekommen dieser Tage Besuch vom Nikolaustaucher.
Der Wintereinbruch hat die bayerische Landeshauptstadt fest im Griff. 650 Flüge sind am Dienstag wegen des Wetters gestrichen worden. Am Mittwoch folgen weitere Ausfälle.
Bei winterlichem Wetter mit teils gefrierendem Regen und Neuschnee ist auch in den kommenden Tagen in einigen Regionen Deutschlands Vorsicht geboten. Auf Straßen und Gehwegen kann es dadurch wieder gefährlich glatt werden.
- 1 von 3194
- nächste Seite ›