Nachrichten
Der FC Bayern startet den Countdown für das große Champions-League-Spiel in Paris.
Den geforderten Sieg hat er nicht geschafft, damit ist das Kapitel Gisdol beim 1. FC Köln beendet. Jetzt soll ein Spezialist helfen, der eigentlich schon im Ruhestand ist.
Am Freitag verstarb in Großbritannien Prinz Philip im Alter von 99 Jahren. Kommenden Samstag findet die Trauerfeier statt, an der auch Prinz Harry teilnehmen wird. Er soll sich bereits in London befinden.
Innerhalb eines Tages haben sich in Deutschland weitere 13 245 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Zudem registrierte das Robert-Koch-Institut 99 neue Todesfälle.
Die Zahl der insgesamt in Deutschland gemeldeten Corona-Infektionen ist auf mehr als drei Millionen gestiegen. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Nach einem turbulenten Jahr mit drei Staatschefs wählen die Peruaner einen neuen Präsidenten. Es sieht nach einem überraschenden Ergebnis aus.
Der zweite Saisonsieg sorgt beim FC Schalke 04 für ungeahnte Glücksgefühle und verleitet zu mutigen Aussagen. Torschütze Serdar bewahrte Schalke davor, einen uralten Negativrekord zu brechen.
Guillermo Lasso setzt auf eine liberale Wirtschaftspolitik. Nun hat er die Präsidentenwahl für sich entschieden.
Hoffenheim ist zuletzt sieglos, Leverkusen unter Wolf noch ohne Makel. Zum Abschluss des 28. Spieltags steht ein Duell auf dem Programm, das die einen Richtung Abstiegskampf und die anderen Richtung Europa bringen könnte.
Zum ersten Mal in der Geschichte das Masters gewinnt ein Golfer aus Japan. Hideki Matsuyama triumphiert in Augusta. Im golfverrückten Japan könnte dieser Sieg einen neuen Hype auslösen.
In einem Interview am Sonntagabend gibt sich Armin Laschet (CDU) zuversichtlich, dass er gute Chancen hat, der nächste Kanzlerkandidat der Union zu werden. Das Problem: Spielt auch die CSU mit?
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist 1. FC Köln hat Medienberichten zufolge Trainer Markus Gisdol beurlaubt.
Der Bund hat seine Vorschläge für eine gesetzliche Corona-Notbremse auf den Tisch gelegt. Jetzt sind Länder und Bundestag am Zug. Es deutet sich ein Machtgerangel an - und die Zeit drängt.
Die Partei vertagt Personalfragen – aber der Machtkampf zeigt sich bei der Verschärfung des Wahlprogramms. Björn Höcke ist beim Parteitag in Dresden präsenter denn je: Hier zeigt einer seine Kraft.
Nach der Pleite im Abstiegs-Duell mit dem FSV Mainz 05 steht Markus Gisdol beim 1. FC Köln vor dem Aus.
Der Handball-Bundesligist TVB Stuttgart kassiert die vierte Niederlage nacheinander und bangt um seinen Abwehrchef – aber es gab auch einen Lichtblick.
Die für Samstag geplante Beerdigung von Prinz Philip weckt Hoffnungen für eine Aussöhnung bei den Royals. Die Queen empfindet den Tod ihres Mannes als „große Leere“ - und Prinz Charles findet zärtliche Worte für seinen Vater.
Mitten in der Corona-Pandemie steckt Peru in einer tiefen politischen Krise. Innerhalb eines Jahres wurden zwei Präsidenten verschlissen.
Linkskandidat Arauz will den «Sozialismus des 21. Jahrhunderts» wiederbeleben, der konservative Banker Lasso setzt auf eine liberale Wirtschaftspolitik. Die Herausforderungen in Ecuador sind groß.
CSU-Chef Söder bewirbt sich um die Kanzlerkandidatur, macht sie aber vom Ja der CDU abhängig. Auf deren Gremien kommt es nun an. Wie ist die Stimmungslage?
Vor einem halben Jahr ist im zentralasiatischen Kirgistan mit Sadyr Schaparow ein neuer Präsident gewaltsam ins Amt gekommen. Mit einem Verfassungsreferendum baut er seine Macht nun aus.
- 1 von 2290
- nächste Seite ›