Auswirkungen & Gefahren

Multimedia-Reportage: Der Klimawandel in der Region

Daniel Wunsch
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
27. April 2017
Mehr zum Thema

Symbolbild ©Pixabay

Das Verfeuern von fossilen Brennstoffen zeigt Wirkung auf Mensch, Tier, Wald, Touris­tik und Landwirtschaft. Der Klimawandel be­trifft alles und jeden und wird in den kom­menden Jahrzehnten eines der prägenden Themen weltweit sein.

Die Mittelbadischen Presse beleuchtet in einer zehnteiligen Serie die Auswirkungen des Klimawandels auf un­sere Region: Was ist zu erwarten? Ob und wie kann man reagieren?

In unserer ersten Multimedia-Reportage beginnen wir mit den Teilen 1 bis 5 der Serie:

  • Im ersten Teil geben wir einen Überblick über die globale Entwicklung des Klimawandels und die Auswirkungen auf Baden-Württemberg.
  • Teil 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels und der damit verbundenen Gesundheitsrisiken auf die Menschen in der Region.  
  • Im nächsten Teil (3) der Klimawandel-Serie betrachten wir die Auwirkungen auf die Wassersituation und damit verbundene Probleme auf.
  • Im vierten Teil zeigen wir, wie sich der Klimawandel auf die Beschaffenheit und die Ertragsfähigkeit der Böden in der Region auswirkt.
  • Und schließlich im fünften Teil beleuchten wir, wie der Klimawandel die Arbeit in der regionalen Landwirtschaft beeinflusst.
- Anzeige -

 

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

07.12.2023
Nachrichten
Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehrbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut zu improvisieren. Immerhin wird es eine Streikpause geben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.