Nachrichten
Nach der Durchsuchung des Bundestagsbüros des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein wegen Korruptionsverdachts zieht der Politiker Konsequenzen. Die Vorwürfe weist er allerdings weiter entschieden zurück.
Eine beleidigende E-Mail kommt einen „mutmaßlichen Verschwörungstheoretiker“ nun teuer zu stehen. Der Mann hatte den Virologen Christian Drosten wüst beleidigt.
Im Streit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz gelingt der AfD ein Sieg vor Gericht. Es geht zwar nur ums Verfahren. Dennoch ist das bitter, und zwar aus mehreren Gründen, kommentiert Christian Gottschalk.
Die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz muss erst einmal pausieren. Während die Rechtspartei dies als Sieg feiert, verweisen politische Gegner auf das ausstehende Urteil in der Hauptsache.
Der Sieger der Regatta Vendee Globe erreichte das Ziel bereits vor 36 Tagen, nun ist auch der letzte Teilnehmer in Frankreich eingetroffen. Der Finne Ari Huusela könnte auch viel schneller um die Welt jetten.
Die deutsche Biathlon-Staffel der Männer hat erstmals seit mehr als vier Jahren ein Weltcuprennen gewonnen.
Die Pinguine eines Aquariums in Chicago langweilen sich in der Corona-Pandemie. Ihre Pfleger haben deshalb mit ihnen einen Ausflug an das Set der Sitcom „Friends“ unternommen.
Was wird aus dem Osterurlaub? Derzeit stehen die Chancen dafür schlecht. Im Inland sind die Hotels noch geschlossen, für Auslandsreisen gelten Quarantänepflichten. Kroatien bietet einen Lichtblick.
Auch in der Staffel haben die deutschen Langläufer bei der Heim-WM keine Chance. Am Ende reicht es nur zu Rang sieben. Norwegen um Superstar Johannes Kläbo setzt eine beeindruckende Serie fort.
Die Bundesregierung will den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz streichen. Dann soll darin vom Verbot von Diskriminierung „aus rassistischen Gründen“ die Rede sein.
In einer Viersener Kita (Nordrhein-Westfalen) hatte eine Erzieherin die kleine Greta getötet. Nun wurde sie von einem Gericht zu 25 Jahren Haftstrafe wegen Mordes verurteilt.
Es sieht nicht gut aus für den Osterurlaub 2021. Doch der baden-württembergische Tourismusminister Guido Wolf verbreitet trotz steigender Corona-Infektionszahlen Hoffnung. Was ist nach aktuellem Stand erlaubt, was verboten? Ein Verbraucherschützer gibt Tipps.
Im Südosten der Hansestadt liegen Deutschlands größte Blumen- und Gemüseanbaugebiete. Hier trifft man Bauern statt Barkeeper und erfindungsreiche Vierländer mit Geld und Tradition.
Mit Munition wurde beim Kommando Spezialkräfte (KSK) nicht gespart. Das System auch auf Vertrauen. Gerechtfertigt war dies aber wohl nicht immer, wie die Erkenntnisse in einem Leipziger Prozess zeigen.
Der Profivertrag für Supertalent Jamal Musiala vom FC Bayern München ist perfekt. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, unterschrieb der 18 Jahre alte Offensivspieler bis zum 30.
Gefühlt sind die Restaurants seit Monaten im Lockdown. Stillstand in den Gourmetküchen gibt es aber nicht. Die Michelin-Inspektoren haben auch im Pandemie-Jahr neue Sterne verteilt.
Er zählte zu den Großen im deutschen Filmgeschäft - jetzt geht es womöglich vor Gericht: Die Staatsanwaltschaft hat Dieter Wedel wegen Vergewaltigung angeklagt. Seine Anwältin spricht von Vorverurteilung.
Nach dem Jubiläum folgt der Arbeitsmodus. In seiner 1001. Sitzung hat der Bundesrat etliche Beschlüsse gefasst. Für viele Menschen sind Entlastungen geplant - für einige Kriminelle wird es ungemütlicher.
In seiner gerichtlichen Auseinandersetzung mit der AfD hat der Verfassungsschutz eine schwere Schlappe erlitten. Der Behörde bleibt jetzt nichts anderes, als das Ende des Verfahrens abzuwarten.
Das Oberhaupt der Katholischen Kirche besucht den Irak. Auf seiner ersten Auslandsreise seit Beginn der Coronakrise will Franziskus Gläubige besuchen und den interreligiösen Dialog fördern.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen oder so behandeln. Das entschied das Verwaltungsgericht Köln in einem am Freitag verkündeten Beschluss.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2243
- nächste Seite ›