Nachrichten
Dieser dreiste verbotene „Schachzug“ ist aufgeflogen: Nach einem Betrugsversuch auf der Toilette ist der tschechische Schachspieler Igor Rausis für sechs Jahre gesperrt worden.
Mit dem Streamingdienst Stadia will Google Sony, Microsoft und Apple Konkurrenz machen. Spielefans können davon nur profitieren.
Für Hunde ist ein bestimmter Lungenwurm eine tödliche Gefahr. Auch Katzen können sich durch solche Parasiten infizieren. Wie Besitzer einen Befall erkennen – und was sich dagegen tun lässt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht zum ersten Mal in 14 Jahren Amtszeit die KZ-Gedenkstätte Auschwitz – und ist sichtlich erschüttert.
Der Freistaat schiebt mehr Afghanen ab als alle anderen Bundesländer gemeinsam – und belässt es dabei auch nicht nur bei Straftätern. Im Einzelfall verhält er sich aber überraschend flexibel.
Ihr erster Besuch im ehemaligen deutschen KZ Auschwitz-Birkenau fiel Kanzlerin Merkel ganz offensichtlich alles andere als leicht. Die Gedenkstätte sei Mahnung gegen Vergessen und Relativieren.
Schlicht und funktional, so sehen Wohnräume oft aus. Geschmackvoll – oder langweilig? Diese Designer setzen mutig auf außergewöhnliche Möbel und lassen sich dabei von der Kunst inspirieren.
Fast sechs Jahre nach seinem Coming-out hält Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger den Umgang mit Homosexualität im Profifußball mittlerweile für besser.
Die SPD hat zwei neue Chefs: Der Parteitag in Berlin hat die Wahl der Basis bestätigt, Esken und Walter-Borjans rücken an die Spitze. Zuvor hatten die beiden klar gemacht, was sie ändern wollen.
Die SPD hat am Freitag ihren mit Spannung erwarteten Parteitag zur Wahl einer neuen Führungsspitze begonnen. Im Newsblog halten wie Sie über alle aktuellen Entwicklungen des SPD-Parteitags auf Stand.
Die schleswig-holsteinische SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli soll am SPD Bundesparteitag am Freitag als fünfte Vize-Vorsitzende gewählt werden. So verhindert die Parteispitze eine Kampfabstimmung zwischen Arbeitsminister Hubertus Heil und Juso-Chef Kevin Kühnert.
Der Esslinger Fotograf Jan Engelhardt stellt die Welt auf den Kopf und macht ungewöhnliche Aufnahmen von vertrauten Motiven, die den Betrachter zum Umdenken einladen.
The Duc Ngo kam als Flüchtling aus Vietnam nach Deutschland und eröffnete mehr als ein Dutzend Restaurants in 20 Jahren. Ganz ohne Ausbildung. Heute ist er einer der erfolgreichsten Gastronomen Berlins.
Ihr Chef fragt Sie nach Ihrer Einschätzung zu autonom fahrenden Autos? Sie wollen auf einer Party mit Wissen zur Digitalisierung punkten? Kein Problem: fünf Tipps mit leicht verdaulichen Wissenshäppchen.
Über Künstliche Intelligenz reden Politiker und Firmenbosse. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Zu Besuch bei Tübinger Forschern im Cyber Valley.
VfB-Legende Jürgen Klinsmann ist offenbar sehr angetan von seinem neuen Verein – und lässt sich zu einem gewagten Vergleich hinreißen. Was die Fans angeht sieht er Hertha BSC auf Augenhöhe mit Barcelona und Liverpool.
Fast jeder kennt diesen Satz vor Weihnachten: „Lasst uns doch wichteln!“ Experten wissen, dass es jetzt keine Rettung mehr gibt und man schnell ein günstiges, witziges Geschenk auftreiben muss. Wir haben für Sie ein paar Tipps ausgesucht.
Bayern und Baden-Württemberg haben den nationalen Bildungsrat platzen lassen. Jetzt wollen die Kultusminister doch ein vergleichbares Gremium. Aber der Bund soll weniger zu sagen haben.
Auf den Philippinen hat die Polizei einen Kannibalenmörder verhaftet. Der 21-Jährige hat gestanden, eine Frau geköpft und danach ihr Gehirn gekocht und gegessen zu haben. Die Beamten fanden den kopflosen Leichnam in der Nähe eines Friedhofs.
Die Pest ist Inbegriff ansteckender, todbringender Krankheiten. Durch das Bakterium Yersenia pestis ausgelöste Pandemien rafften Millionen Menschen dahin. Daneben gab es in der Spätantike, im Mittelalter und in der Neuzeit immer wieder regionale Pest-Epidemien – auch in Süddeutschland.
Die Kommission will, dass der CO2-Ausstoß bis 2030 deutlich stärker sinkt als bisher geplant. Das wird Folgen haben für Verbraucher und Unternehmen. Der Energieverbrauch muss stärker sinken als vorgesehen, erneuerbare Energien stärker ausgebaut werden.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 1772
- nächste Seite ›