Darts-Ikone

Phil Taylor tritt 2024 zurück

red/SID
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
20. November 2023
Einer der Größten, wenn nicht der Größte des Sports: Phil Taylor (Archivbild)

Einer der Größten, wenn nicht der Größte des Sports: Phil Taylor (Archivbild) ©Foto: IMAGO/Pro Sports Images/IMAGO/Chris Sargeant

Darts-Legende Phil Taylor tritt nach dem kommenden Jahr vom Leistungssport zurück. Dem Sport will der 63-Jährige aber erhalten bleiben.

Darts-Legende Phil Taylor tritt nach dem kommenden Jahr vom Leistungssport zurück. Das ließ der 16-malige Weltmeister am Montag über seinen Ausrüster Target verkünden. „Ende nächsten Jahres werde ich mich von Wettbewerben zurückziehen - es sei denn, ich werfe jedes Mal einen Neun-Darter, dann müsst ihr mich rausschleifen“, wird Taylor zitiert.

Der 63-jährige Taylor hatte seine PDC-Karriere nach der WM 2018, bei der er erst im Finale Rob Cross unterlag, beendet. Seit 2022 tritt er jedoch auf der neugeschaffenen Tour der Senioren wieder ans Oche. Bei den beiden Weltmeisterschaften im vergangenen und diesem Jahr schied „The Power“ allerdings jeweils im Viertelfinale aus.

Auftritte bei Show-Turnieren geplant

- Anzeige -

„Wenn man nicht mehr die Leistung bringt, die man bringen kann, bricht es mir das Herz“, sagte Taylor, der die kommende Saison als eine Art Abschiedstournee plant. Dafür will der Engländer auch bei mehreren Show-Turnieren auftreten, wie er es bereits häufiger getan hatte. Dem Dartssport, den er über ein Jahrzehnt dominiert und fast im Alleingang auf einen neuen Standard gehoben hatte, will er aber auch danach erhalten bleiben.

„Es war eine gute Reise. Aber jetzt ist es an der Zeit. Im Jahr 2025 werde ich 65 Jahre alt“, sagte Taylor, der insgesamt 85 Majortitel gewann und durch den Dartssport zum Multi-Millionär wurde: „Diese Entscheidung ist sowohl eine körperliche als auch eine geistige Entscheidung.“

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

07.12.2023
Nachrichten
Im Lokführer-Tarifkonflikt ist keine Entspannung absehrbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf Reisepläne. Für Tausende heißt es erneut zu improvisieren. Immerhin wird es eine Streikpause geben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.