Droht die Deindustrialisierung?
Dossier:
Rettungshysterie ist die falsche Antwort
Von René Höltschi
14. Oktober 2022
Zusatzinhalte nur mit verfügbar - jetzt informieren

Die Industrie – hier Roboter im VW-Werk in Emden – hat in Deutschland einen deutlich höheren Anteil an der Wirtschaftsleistung als in den meisten anderen Ländern. Umso höher ist die Anforderung an die Unternehmen, sich vor dem Hintergrund hoher Energiepreise, gestörter Lieferketten und disruptiver Marktveränderungen zu transformieren. Der Staat muss dabei weg von der Gießkanne und die richtigen Anreise setzen. ©Hauke-Christian Dittrich/dpa
In Deutschland geht die Furcht vor einer Deindustrialisierung um. Tatsächlich leidet das Land stärker unter den derzeitigen Verwerfungen als andere Industriestaaten. Doch immer größere Hilfspakete sind nicht die Lösung. Mit einem Festakt in Berlin hat der Industriekonzern Siemens am Mittwoch sein...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte. Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.
einen kostenfreien Zugang beantragen.
Sie haben Fragen zu bo+?
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.
Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.