Straßburg

Sexshop verkauft Secondhand Sex-Toys

red/dpa/lsw
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
13. March 2025
Die Inhaberin Adèle Roy verkauft seit rund fünf Jahren Sexspielzeug – nun auch Second-Hand in ihrem kleinen Laden in Straßburg.

Die Inhaberin Adèle Roy verkauft seit rund fünf Jahren Sexspielzeug – nun auch Second-Hand in ihrem kleinen Laden in Straßburg. ©Foto: dpa/Marius Bulling

In eingeschweißten Plastiktüten kann man bei Adèle Roy auch Sex-Toys aus zweiter Hand erwerben. Es ist sauber, versichert die Elsässerin.

In der Straßburger Boutique (Dé)boutonné•e•s werden Vibratoren und anderes Sexspielzeug mit etwa 20 bis 30 Prozent Rabatt angeboten. Der Grund: Die Erotik-Schnäppchen sind gebraucht. Sie wurden zuvor von einer neu gegründeten französischen Firma ausgewählt sowie gereinigt und desinfiziert, wie die Mitgründerin des sogenannten Love Stores, Adèle Roy, der Deutschen Presse-Agentur sagte. 

„Wir sind das erste offizielle Geschäft in Frankreich mit einem solchen Angebot“, fügte Roy hinzu. „Bisher war es sehr schwierig, Sexspielzeug wiederzuverwerten.“ Es berichteten zuvor französische und deutsche Medien. 

Was denken Kundinnen und Kunden über die Secondhand-Ware, die in ein paar Körben liegt und nur einen kleinen Teil des Angebots ausmacht? Julia Gonzalez aus Straßburg meinte schlichtweg: „Es ist billiger.“ Zudem stimme ein Wiederverwenden von Waren mit ihren Werten überein. Bedenken habe sie nicht. „Ich sehe das sehr entspannt“, sagte sie. 

Einige Kunden von Secondhand-Sexspielzeug überrascht

„Einige Leute sind überrascht, weil es neu ist“, sagte Inhaberin Roy. Die Idee, Sextoys aus zweiter Hand zu kaufen, sei schon etwas merkwürdig. Nach einer Erklärung gebe es jedoch zumeist Verständnis, berichtete die 28-Jährige. Sie hatte das Geschäft unweit der zentralen Place Kléber vor rund fünf Jahren gemeinsam mit ihrer Mutter Caroline Nerry gegründet. Inzwischen gibt es auch Läden im westfranzösischen Niort und in Lyon. 

Gebrauchtes Sexspielzeug wird bei (Dé)boutonné•e•s (in der kompletten Schreibweise etwa: „Die Aufgeknöpften“) nicht eingesammelt. Das ist Sache des Unternehmens Réjouis des Ingenieurs Benoni Paumier in der nordfranzösischen Region Normandie. Es werden nur Geräte aus einwandfreien Materialien wiederverwertet. Am Ende eines mehrstufigen Reinigungsprozesses steht ein Desinfizieren mit UV-C-Stahlen, wird auf der Internetseite von Réjouis versichert. Das entspreche einem Reinigungsverfahren für Instrumente in der Gynäkologie. 

Verbraucherschützer: Standards auch in Deutschland erwünscht

Hygiene-Standards dieser Art sind aus Sicht eines Verbraucherschützers auch in Deutschland wünschenswert. Der Markt habe sich dort bisher nicht so entwickelt, sagte der Rechtsberater der Verbraucherzentrale Berlin, Benjamin Räther, auf Anfrage. „Man sollte die Anbieter prüfen und hier explizit noch mal die Hygienemaßnahmen, die ergriffen wurden“, riet der Experte.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

Gleis 1 bis 4 gesperrt: Am Bahnhof Offenburg weist ein Banner darauf hin, dass Fahrgäste zwischen dem 28. März und dem 19. April auf den Nahverkehr umsteigen müssen.
25.03.2025
Gleis-Arbeiten über Ostern
Die Deutsche Bahn baut und saniert wieder: Besonders betroffen ist der Abschnitt Offenburg bis Lahr. Ab dem 28. März müssen Fahrgäste auf Ersatzbusse ausweichen. 

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 14 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.