Rolf Brack verstirbt mit 69

Tiefe Trauer um eine Handball-Ikone

Jürgen Frey
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. März 2023
Rolf Brack als Trainer von Frisch Auf Göppingen im Mai 2018.

Rolf Brack als Trainer von Frisch Auf Göppingen im Mai 2018. ©Foto: Pressefoto Baumann/Julia Rahn

Er lebte für den Handball, und seine Familie lebte seine Leidenschaft mit. Nun ist der Sportwissenschaftler und Trainer Rolf Brack im Alter von 69 Jahren überraschend verstorben. Der Schock sitzt tief, die Trauer ist riesig.

Er pfiff gern auf zwei Fingern, er gestikulierte und trieb seine Mannschaft voller Enthusiasmus nach vorne. In der Hitze des Gefechts sprang er von seiner Trainerbank auf und rutschte auch mal in seiner Jeans auf Knien aufs Spielfeld. Rolf Brack war als Handballcoach die personifizierte Leidenschaft, nie verlor er dabei aber den Respekt vor Gegnern oder Schiedsrichtern. Sein freundliches Lächeln kehrte schnell zurück.

Nun hat sein heißes Herz aufgehört zu schlagen. In der Nacht von Montag auf Dienstag ist er nach einer urologischen Operation überraschend im Alter von 69 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Frau Eva, die beiden Kinder Daniel (42) und Benjamin (39) sowie vier Enkelsöhne. Der Schock sitzt tief, die Trauer ist riesig. Rolf Brack lebte für den Handball und seine Familie lebte seine große Leidenschaft bedingungslos mit.

Aufstieg mit kleinen Clubs

Die Handball-Ikone prägte die Sportart in der Region und auch darüber hinaus wie kaum ein anderer. Als Trainer führte er die SG Stuttgart-Scharnhausen (1990) und den TSV Scharnhausen (1993) in die Bundesliga. Das Kunststück, kleine Clubs mit bescheidenen finanziellen Mitteln zu großen Erfolgen zu führen, gelang ihm auch mit dem VfL Pfullingen und dem HBW Balingen-Weilstetten.

- Anzeige -

Mit Pfullingen schaffte er 2003 den Bundesliga-Aufstieg, mit Balingen im Jahr 2006. Noch bemerkenswerter war es, mit diesen Außenseiterteams drin zu bleiben. Nach der Trennung vom HBW im Dezember 2013 übernahm Brack das Amt des Schweizer Nationaltrainers bis 2016. Es folgte von September 2017 bis Juni 2018 das Engagement bei Bundesligist Frisch Auf Göppingen. Die letzten Trainertätigkeiten führten ihn zum HC Erlangen (Februar 2020) und zu den Rimpar Wölfen (2021). Im vergangenen Januar saß der begeisterte Angler noch gemeinsam mit Markus Baur beim Abschiedsspiel von Martin Strobel in Balingen auf der Bank.

Mentor erfolgreicher Trainer

Es gab kaum einen Trainer, der einen reicheren Schatz an Erfahrungen vorweisen konnte, wie der in Kirn an der Nahe zur Welt geborene Handball-Professor. Er vermittelte sein Wissen als promovierter und habilitierter Sportwissenschaftler an der Universität Stuttgart nicht nur an studierende Handballer. Noch heute hebt etwa ein renommierter Fußball-Trainer wie Ralf Rangnick Brack als Mentor hervor. Auch in der Handballtrainer-Ausbildung setzte Brack Maßstäbe. So gut wie alle Bundesligatrainer und auch Bundestrainer Alfred Gislason legten bei ihm die A-Lizenz-Prüfung ab.

Innovative Methoden

Rolf Brack hat alles gesehen, was es in seinem Sport zu sehen gibt. Doch ausruhen, in alten Mustern zu verharren, das war nie sein Ding. Er stand wie kein anderer für innovative, bisweilen auch ungewöhnlich Ideen. So setzte er als Erster auf den siebten Feldspieler, spielte auch mal mit drei Kreisläufern. Oder: Er bat seine Mannschaft auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel schon mal an einer Tankstelle zu einer Trainingseinheit, damit bloß nicht der Alltag einkehrt. Zu Hause in Scharnhausen saß er bis tief in der Nacht am Rechner. Oft an seiner Seite, seine Frau Eva, die ihm immer den Rücken frei hielt und auch mitanalysierte. Nicht nur sie wird ihn vermissen – auch die Handball-Welt, als Mensch und Experten mit Leidenschaft.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Nachrichten

Stehen sowohl der Bundespartei als auch der Fraktion im Bundestag vor: Alice Weidel und Tino Chrupalla. ⇒Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
01.06.2023
Nachrichten
Die AfD hat in den Umfragen die Grünen überholt und rückt der SPD auf die Pelle. Kein Wunder: Die "Ampel" dilettiert beim Klimaschutz, sie bekommt die Migration nicht in den Griff, und auch die stramm linke Gesellschaftspolitik treibt viele Wähler zur AfD.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Im neuen Reha-Showroom von Stinus Orthopädie in Achern finden Interessierte alles zum Thema Reha und Pflege.
    30.05.2023
    Ganzheitliche Orthopädie mit dem Konzept "Stinus Motion"
    Stinus hat seit März in Achern einen Showroom. Hier gibt es Reha- und Pflegehilfsmittel. In der Filiale liegt der Fokus weiterhin auf Orthopädietechnik/-schuhtechnik wie Prothesen, Orthesen und Einlagen.
  • Der Standort Offenburg ist im Scheerbünd 1 zentral gelegen und gleichzeitig über die Nordspange auch für Kunden von auswärts unkompliziert und schnell erreichbar.
    30.05.2023
    Das Autohaus Roth ist an drei Standorten nah am Kunden
    Persönliche Betreuung, kundenorientierter Service – dafür steht das Autohaus Roth seit über 45 Jahren. Der Kfz-Spezialist deckt das mobile Leben mit einem umfassenden Leistungspaket ab.
  • Stahl und NE-Metalle in sämtlichen Güten und Formen für jede Branche ist die Ware der Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach. 
    27.05.2023
    Eisen-Schmid GmbH & Co. KG in Hausach stellt ein
    Die Firma Eisen-Schmid GmbH & Co. KG mit Sitz in Hausach steht seit mehr als 115 Jahren für höchste Qualität und garantierte Termintreue. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, soll das Team weiter wachsen: Das Traditionsunternehmen stellt ein.
  • "Mann der ersten Stunde": Geschäftsführer Rainer Laborenz.
    23.05.2023
    Faire Anlageberatung auf Honorarbasis mit "Banklizenz"
    "Höchste Zeit, dass wir uns kennenlernen. Mit Hands-on-Mentalität verwalten wir Vermögen individuell, transparent, mit solider Rendite und integriertem Inflationsschutz“, sagt Geschäftsführer Rainer Laborenz. Und das führte zum Erfolg auf den Märkten.