Lahr

Lahr - Hausfriedensbruch mit anschließendem Gewahrsam

Ein polizeibekannter 27-jähriger Mann hat am frühen Mittwochmorgen das Eingangstor zum Parkplatz der Dienstfahrzeuge des Polizeireviers Lahr manipuliert und gelangte gegen 5 Uhr in den Innenhof. Laut Polizei wurde der Mann von Beamten angesprochen und aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Weil er dieser Aufforderung nicht freiwillig nachkam, wurde er vom Gelände geschoben. Im Anschluss bekam er einen Platzverweis ausgesprochen. Da er diesen Platzverweis mehrfach missachtete, wurde er letztendlich in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Lahr - Tödlicher Verkehrsunfall - Zeugenaufruf-

Nach dem schweren Unfall am Samstagnachmittag in der Dinglinger Hauptstraße, bei dem eine 77 Jahre alte Fußgängerin ihr Leben verloren hat, sind die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg auf der Suche nach Zeugen. Laut Polizei erhoffen sich die Ermittler hierbei auch Hinweise auf den Fahrer eines weißen Van, der im Bereich einer dortigen Bushaltestelle das Unfallgeschehen beobachtet haben dürfte. Mögliche Zeugen sollen sich unter 0781/214200 melden. Ebenso werden Hinweise zu dem weißen Van oder zur Identität des Fahrers entgegengenommen.

Lahr - Vermisste Person aufgefunden

Eine größere Suchaktion nach einem vermissten Mann beschäftigte mehrere Polizeistreifen am Sonntagabend bis in die frühen Montagmorgenstunden. Der Gesuchte hatte sich laut Polizei mutmaßlich gegen 17 Uhr aus einer Einrichtung zu Fuß entfernt und ist sowohl auf Medikamente, als auch auf anderweitige Hilfe angewiesen. Mit verstärkten Kräften, darunter auch ein Polizeihubschrauber und Suchhunde des Deutschen Roten Kreuzes wurde nach dem Vermissten gesucht.

Lahr - Tödlicher Verkehrsunfall

Das Gasthaus „Zur Traube“ in Kehl-Neumühl hat in der Nacht auf Montag gebrannt. Laut Polizei ist die Feuerwehr gegen 3.30 Uhr von einer Anwohnerin alarmiert worden, der eine starke Rauchentwicklung aufgefallen ist. Das Feuer sei im Gastraum des unbewohnten, dreistöckigen Fachwerkhauses ausgebrochen. Es handelte sich um einen Schwelbrand, der sich aufgrund der geschlossenen Fenster nicht zu einem Vollbrand entwickelte. Wegen der extremen Hitze arbeitete sich der Brand jedoch durch die Decken weiter, was zu mehreren Glutnestern führte und die Löscharbeiten erschwerte.

Lahr - Situation entschärft

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann rief am Sonntagabend die Einsatzkräfte des Polizeireviers Lahr im Kanadaring auf den Plan. Der Mann soll nach ersten Erkenntnissen der Polizei gegen 19.40 Uhr zunächst Angehörige bedroht haben. Beim Eintreffen der Polizei richtete er seine Wut dann gegen die Einsatzkräfte. Den Beamten gelang es trotz des aggressiven Gegenübers, die Lage zu deeskalieren und ihn anschließend vorläufig festzunehmen, ohne dass dabei jemand verletzt wurde. Der Festgenommene wurde in der Folge aufgrund seines psychischen Zustandes in eine Spezialklinik gebracht.

Meißenheim - Fahrradfahrer leicht verletzt

Am Mittwochmittag kam es in Meißenheim zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Fahrradfahrer. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll ein 74-Jähriger Radfahrer gegen 13 Uhr auf der Kürzeller Hauptstraße in Richtung Dorfmitte unterwegs gewesen sein. An einer dortigen Bushaltestelle wartete augenscheinlich ein Linienbus, auf den der Rennradfahrer aus bislang ungeklärten Gründen ungebremst auffuhr. Der 74-Jährige wurde leichtverletzt zur Untersuchung in ein nahegelegenes Klinikum gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 750 Euro.

Lahr - Vegetationsbrand

Zu einem Vegetationsbrand kam es am Mittwochnachmittag im Bereich der Dreyspringstraße in Lahr. Aus bislang unbekannten Gründen geriet laut Polizei eine Fläche von rund vier Quadratmetern in Brand, konnte jedoch schnell durch die örtliche Feuerwehr gelöscht werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist unklar, ob der Stadt Lahr ein Schaden entstanden ist.

Lahr - Professionell agierende Ladendiebe erwischt

Ein Ladendetektiv konnte am Dienstagnachmittag zwei mutmaßlich professionell agierende Ladendiebe in Lahr überführen, die in arbeitsteiliger Vorgehensweise mehrere hochwertige Champagnerflaschen im Wert von etwa 430 Euro aus einem Einkaufsmarkt in der Offenburger Straße stehlen wollten. Der 37 Jahre alte Mann und seine fünf Jahre jüngere Komplizin, beide rumänische Staatsangehörige, waren hierbei mit präparierter Kleidung und Utensilien ausgestattet, die auf ein professionelles Vorgehen schließen lassen.