Fall Ayleen

Angeklagter verstieß immer wieder gegen Auflagen

jo/dpa
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
18. September 2023
Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeklagten unter anderem Mord, versuchte Vergewaltigung mit Todesfolge und Nötigung zur Last.

Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeklagten unter anderem Mord, versuchte Vergewaltigung mit Todesfolge und Nötigung zur Last. ©Foto: dpa/Boris Roessler

Nicht eingehaltene Termine, nicht abgeleistete Sozialstunden und auch weitere Vorwürfe sexueller Belästigung - schon vor dem gewaltsamen Tod der Schülerin Ayleen soll sich ihr mutmaßlicher Mörder nicht an Regeln gehalten haben.

Der mutmaßliche Mörder der 14-jährigen Ayleen soll bereits früher während einer Bewährungszeit und unter Führungsaufsicht wiederholt gegen Auflagen verstoßen und auch Straftaten begangen haben. Der Mann habe sich „dadurch ausgezeichnet, dass er sich an keine Regeln hielt“, sagte ein früherer Bewährungshelfer des heute 30-Jährigen am Montag als Zeuge vor dem Gießener Landgericht. „Die Bewährung verlief einigermaßen holprig.“ Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeklagten unter anderem Mord, versuchte Vergewaltigung mit Todesfolge und Nötigung zur Last.

Der Angeklagte soll Ayleen am 21. Juli vergangenen Jahres mit seinem Auto in ihrem Heimatort Gottenheim nahe Freiburg abgeholt und sie in ein rund 300 Kilometer entferntes Waldgebiet nahe Langgöns in Hessen gebracht haben. Er und die Schülerin sollen sich über Chats in sozialen Netzwerken und ein Online-Spiel gekannt haben. Laut Anklage soll der Mann versucht haben, die Schülerin zu vergewaltigen und sie schließlich erwürgt haben. Ihre Leiche soll er dann mit dem Auto zum Teufelsee nahe Echzell im hessischen Wetteraukreis gebracht und versenkt haben.

Bereits als 14-Jähriger in der Psychiatrie

Bereits als 14-Jähriger war der Mann wegen einer versuchten Vergewaltigung und versuchten sexuellen Missbrauchs eines Kindes verurteilt und für mehrere Jahre in einer Psychiatrie untergebracht worden. Bis Anfang 2022 stand er unter Führungsaufsicht. Während seiner Zuständigkeit als Bewährungshelfer habe der Mann immer wieder Termine nicht eingehalten und Ausreden dafür vorgebracht, sagte der Zeuge. Auch zu Auseinandersetzung mit Handgreiflichkeiten, unter anderem mit einem früheren Vermieter der Wohnung der Mutter, sowie zu zwei Fällen sexueller Belästigung soll es gekommen sein. Zudem habe es seines Wissens bereits im Grundschulalter Übergriffe gegen Mitschülerinnen gegeben.

- Anzeige -

Den Angeklagten habe er als „dummdreist“, provokativ und überheblich erlebt. Er sei davon überzeugt gewesen, ihm könne keiner was, er sei jetzt frei und komme schon zurecht. Weder in schulischer noch beruflicher Hinsicht sei eine positive Entwicklung oder Zukunftsperspektive erkennbar gewesen, so der Zeuge. Ein Depotmedikament, das triebdämpfend bei dem Angeklagten wirken sollte, sei aufgrund einer beginnenden Osteoporose abgesetzt worden. Laut Behandlungsvertrag mit einer psychiatrischen Ambulanz sollte er daraufhin Veränderungen bei sich wahrnehmen und über Fragebögen der Ambulanz mitteilen. Begleitet wurde dies unter anderem durch Blutuntersuchungen.

Schwester des Angeklagten berichtet als Zeugin

Eine Schwester des Angeklagten berichtete als Zeugin unter anderem über einen Vorfall in einer Wohnung, die sie und weitere Familienmitglieder sowie der Angeklagte zeitweise gemeinsam bewohnten. Am Tag ihrer Trennung von ihrem früheren Verlobten im Jahr 2018 habe sie eine halbe Flasche Wodka getrunken. Ihr Bruder sei zu ihr gekommen und habe sie gefragt, ob sie ihm „helfen“ könne, weil er bei seiner damaligen Freundin „keinen hochkriegen“ würde. Er habe auch versucht, ihr zwischen die Beine zu fassen. Sie habe ihm klar gemacht, dass sie das nicht wolle, und sei aus dem Zimmer gegangen. Insgesamt beschrieb die Schwester die Familienverhältnisse als „ein bisschen zerrüttet“.

Der Prozess wird an diesem Mittwoch fortgesetzt. Dann soll ein psychiatrischer Gutachter zu Wort kommen, der sich mit der Frage der Schuldfähigkeit des Angeklagten befasst haben dürfte.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

vor 6 Stunden
Ringsheim
Ein 53-Jähriger versuchte bei Ringsheim Tankbetrug zu begehen. Nach seiner Flucht vom Tankhof wechselte er sein Kennzeichen aus, um nicht erkannt zu werden.
02.10.2023
Region
Bei Mäharbeiten ist am Montagmorgen eine Handgranate entdeckt worden. Nach dem Fund wurde die L75 in Lichtenau kurzzeitig gesperrt. Nach einer erfolgreichen Entschärfung ist sie nun wieder befahrbar.
Am kommenden Feiertag sollte man lieber das Auto stehen lassen und mit der Tram nach Straßburg reinfahren.
02.10.2023
Region
Den Feiertag für einen Ausflug ins Elsass nutzen - in Straßburg kann das für Autofahrer schnell teuer werden. Die Stadt möchte mehr Besucher in der Tram sehen - und die fährt schon in Deutschland los.
Trotz Reanimierung ist der 34-Jährige kurz darauf verstorben.
02.10.2023
Region
Am Sonntag ist ein 34-Jähriger bei einem Motorradunfall in Freiamt ums Leben gekommen. Ein entgegenkommender Kleinbus-Fahrer erlitt einen Schock. Weitere Verletzte gab es nicht.
29.09.2023
Freiburg
Am Donnerstagnachmittag ist eine 27-jährige Joggerin auf dem Dreisamuferweg in Höhe der Faulerstraße in Freiburg plötzlich und völlig unerwartet von hinten angegriffen und zu Boden gerissen.
27.09.2023
Region
Ein Anruf hat Dienstagabend in Baden-Baden einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst.
26.09.2023
Region
Das spurlose Verschwinden einer 15-Jährigen auf dem Weg zum Bahnhof eines kleinen Ortes im Elsass lässt Frankreich bangen.
Ein brennender Schwertransporter sorgt aktuell für eine Sperrung der A5 in Richtung Norden. 
19.09.2023
Region
Die Autobahn A5 ist derzeit auf Höhe Herbolzheim in Richtung Norden gesperrt. Grund ist ein in Brand geratener Schwertransporter. Inzwischen ist einer der drei Fahrstreifen wieder befahrbar. 
17.09.2023
Polizei stoppt ICE mit BVB-Anhängern
Weil sich Fußballfans von Dortmund und Hamburg am Samstagmorgen im Mannheimer Bahnhof geprügelt haben, ist es gegen 12.20 Uhr zu einer Großkontrolle eines ICE im Bahnhof Herbolzheim gekommen. Der Zug fuhr um 13 Uhr ohne die Fußballfans weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Gebäudeenergieberater Harald Schmidt ist bereits seit über 25 Jahren in der Fensterbranche für die Unternehmensgruppe Hilzinger tätig. Er berät zum Thema Fenster austauschen sowie zur Beantragung von Fördermitteln für neue Fenster.
    vor 16 Stunden
    Innovationsschmiede Hilzinger GmbH in Willstätt
    Moderne Fenster von Hilzinger schaffen einen echten Mehrwert: Sie tanken die Energie der Sonne, verbessern Wärmedämmung und Schallschutz und schrecken Einbrecher ab.
  • Mit diesem engagierten Team geht Verifysoft ins Jubiläumsjahr. 
    29.09.2023
    Software aus Offenburg sorgt weltweit für Sicherheit
    Die perfekte Tasse Kaffee, jedes deutsche Auto und der Mars-Rover haben etwas gemeinsam: Ihre Softwareprogramme wurden mit Programmen von Verifysoft geprüft. Das Offenburger Unternehmen bietet Tools für den Test von Software an – also Software, die Software testet.
  • Clever sparen: Mit einer Photovoltaikanlage lässt sich der Stromverbrauch drastisch reduzieren. 
    27.09.2023
    Sparkasse Offenburg/Ortenau: Photovoltaik und Förderungen
    Strom ist teuer und wird bestimmt noch teurer. Wer langfristig sparen will und etwas für die Umwelt tun möchte, sollte die Energie der Sonne nutzen. Als Partner auf dem Weg durch den Förderdschungel bieten sich die Profis der Sparkasse Offenburg/Ortenau an.
  • Finanzexperte Peter Schmiederer begegnet den Kunden auf Augenhöhe. Ganz gleich, wie hoch das Vermögen auch ist. Gemeinsames Ziel ist immer, es zu sichern und zu mehren.
    26.09.2023
    Lohnende Geldanlagen trotz Inflation
    In Krisenzeiten wie diesen hat das Sparbuch wieder Hochkonjunktur. Doch wer das Geld parkt, erleidet durch die Inflation einen Verlust. Vermögensbetreuer Peter Schmiederer weiß, welche Geldanlage sich jetzt lohnt.