Koalitionsverhandlungen

CDU-Maulkorb für Polizeigewerkschaften

Franz Feyder
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
21. April 2021
Bereitschaftspolizisten tragen bereits heute eine Kennung auf dem Rücken ihrer Uniformen. Hier Beamte der 1. Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal, 2. Einsatzabteilung, 3. Zug, bei der Querdenkerdemonstration am vergangenen Wochenende. CDU und Grüne wollen dennoch eine Kennzeichnung für Polizisten einführen.

Bereitschaftspolizisten tragen bereits heute eine Kennung auf dem Rücken ihrer Uniformen. Hier Beamte der 1. Bereitschaftspolizeidirektion in Bruchsal, 2. Einsatzabteilung, 3. Zug, bei der Querdenkerdemonstration am vergangenen Wochenende. CDU und Grüne wollen dennoch eine Kennzeichnung für Polizisten einführen. ©Foto: 7aktuell.de/ | Andreas Werner

Die Gewerkschaftler sollen die umstrittene Kennzeichnungspflicht und ein Antidiskriminierungsgesetz durchwinken. Die sehen darin ein Misstrauensvotum gegen die gesamte Polizei. Zumal sie glauben, dass politische Machtspiele hinter der Einführung der Regelungen stecken.

Stuttgart - Um die Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und Christdemokraten harmonisch zu gestalten, wollte der CDU-Abgeordnete Siegfried Lorek Baden-Württembergs Polizeigewerkschaften auf Linie bringen. In einer Videokonferenz am vergangenen Freitag forderte der Vorsitzende des auch für Inneres und damit die Polizei zuständigen Verhandlungsteams der Unio die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und den Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) auf, kein „großes Ding aus der Sache zu machen“. Sie sollen genau die Kröte schlucken, gegen die sie sich Polizisten vehement zur Wehr setzen – und die auch ein Herzenswunsch der Grünen ist: Polizisten sollen durch eine Kennzeichnung noch besser persönlich identifizierbar sein. Zudem soll ein Antidiskriminierungsgesetz eingeführt werden.

Mit dem sollen Menschen vor behördlicher Diskriminierung geschützt werden. Ein vergleichbares Gesetz in Berlin sieht vor, dass Beamte gegen sie vorgebrachte Beschuldigungen widerlegen müssen. Eine Umkehr der in Deutschland geltenden Unschuldsvermutung, nach der einem Menschen sein Vergehen nachgewiesen werden muss. „Selbstverständlich verurteilen wir Diskriminierung in jeder Form, und genau deshalb weisen wir die hier praktizierte Sichtweise mit pauschalisierten Vorverdächtigungen strikt von uns. Die angestrebte Beweislastumkehr wird von unseren Beschäftigten als Misstrauensvotum empfunden“, beschreibt GdP-Chef Hans-Jürgen Kirstein die Gefühlslage seiner Mitglieder.

„Wie eine Prostituierte auf dem Straßenstrich“

Von einem „Schlag in die Misstrauenskerbe gegen die ganze Polizei“, spricht Steffen Mayer, Vorsitzender des BDK. Und Ralf Kusterer, DPolG-Landeschef, wettert: „Beide Regelungen sind Misstrauen gegen die Polizei. Sie scheinen ein Zugeständnis des grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann an seine Basis zu sein.“ In der jüngsten Ausgabe der Verbandszeitung zeigte sich Kusterer irritiert über die CDU und ihre Verhandlungsstrategie, die „auf eine Art und Weise um die Gunst der Regierungsbeteiligung buhlen, wie Prostituierte auf dem Straßenstrich“.

Selbst altgediente Christdemokraten unken, dass Kretschmann mit den beiden Initiativen der grünen Basis die ungeliebte Koalition mit der CDU schmackhaft machen will. Die Nachwuchsorganisation „ Grüne Jugend“ fordert beispielsweise eine Entwaffnung und eine deutliche geringere Stärke der Polizei. „Dieses Geschenk will Lorek auf dem Rücken der Polizei liefern“, ist sich einer seiner Fraktionskollegen sicher.

Kritik kommt von FDP-Mann Nico Weinmann: „Sollte es zutreffen, dass Lorek kritischen Stimmen aus der Polizei einen Maulkorb anzulegen versucht, wäre dies politisch zutiefst befremdlich. Er betont ständig, dass er früherer Polizist ist. Vielleicht sollte er sich bei den aktiven Kollegen erkundigen, was sie vom Antidiskriminierungsgesetz, Kennzeichnungspflicht und seinem Auftreten gegenüber den Gewerkschaften halten.“ Lorek, erst vergangene Legislatur ins Parlament gewählt, strebt nach höheren Aufgaben im Innenressort.

Wegen des Antidiskriminierungsgesetzes sollten keine Polizisten mehr nach Berlin

- Anzeige -

Weinmann tadelt, dass Thomas Strobl (CDU) erneut beweise , was seine Schön-Wetter-Rhetorik wert ist. Der Innenminister hatte im vergangenen August gedroht, keine Bereitschaftspolizisten mehr wegen des dort geltenden Antidiskriminierungsgesetzes nach Berlin zu schicken. Erst als der Senat der Hauptstadt zusicherte, auch für baden-württembergische Polizisten das Gesetz nicht anzuwenden, unterstützte auch der Südwesten wieder Berlin.

„Nun will er genau ein solches Gesetz im Land. Es ist ein Misstrauensbeweis der Politik an die Polizei, wenn künftig jedermann behaupten kann, er sei von der Polizei diskriminiert worden, und der betreffende Polizist mühsam seine Unschuld beweisen muss.“ Die CDU werfe für die Aussicht auf ein paar Posten in der Landesregierung als Juniorpartner der Grünen jegliche Prinzipien über Bord.

Der SPD-Innenexperte Sascha Binder sagt voraus, das jeder, der „Polizistinnen, Polizisten und ihren Gewerkschaften einen Maulkorb verhängen will, einen Scherbenhaufen hinterlässt. Wenn hinter verschlossenen Türen über solche Angelegenheiten diskutiert würde, während die Betroffenen stillhalten sollen, wäre das ein Vertrauensbruch, den unsere Polizei nicht verdient hat.“

„Vernünftige Schritte können nur mit der Polizei erfolgen“

Grundsätzlich halte die SPD es für sinnvoll, in der ganzen Gesellschaft gegen mögliche Diskriminierung vorzugehen. Dies müsse auch die Polizei einschließen. „Ausdrücklich nicht, weil die Polizei ein besonderes Problem mit Rassismus oder Diskriminierung hätte, sondern einfach weil auch unsere Polizei Teil der Gesellschaft ist.“ Aber gerade weil die SPD in Baden-Württemberg höchstes Vertrauen in die Polizistinnen und Polizisten habe, könne jeder vernünftige Schritt nur gemeinsam mit der Polizei erfolgen. „Erfolg wird sich nur einstellen, wenn die mit im Boot ist und gehört wird. An diesem sensiblen Punkt darf nicht über ihre Köpfe hinweg entschieden werden.“

In Baden-Württemberg sind bereits heute Bereitschaftspolizisten durch Rückenkennzeichnungen identifizierbar.

 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

Die Gesamtleistung von Fotovoltaikanlagen im Südwesten stieg im ersten Quartal weiter an.
14.04.2024
Ausbau von Solaranlagen
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Fotovoltaikanlagen im ersten Quartal weiter gestiegen. Vor allem in der Freifläche kam es zu einer Zunahme der installierten Leistung.
Vor dem EU-Parlament in Straßburg wehen die Fahnen der Mitgliedsstaaten. Das Parlament vertritt fast 450 Millionen Bürger – in knapp zwei Monaten steht die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments an.
12.04.2024
Region
In fast genau zwei Monaten, am 9. Juni, steht in Deutschland die EU-Wahl an. Die Mittelbadische Presse beleuchtet in einer neuen Serie die Bedeutung der EU für den Alltag der Bürger.
Ein alkoholisierter und aggressiver Fahrgast versuchte im Streit, einen Sicherheitsmitarbeiter mit einem Holzkreuz zu schlagen. Der Mann wurde am Bahnsteig von der Polizei in Gewahrsam genommen.
11.04.2024
Region
Auf der Zugfahrt von Baden-Baden in Richtung Achern hat ein 49-Jähriger versucht, einen Mitarbeiter des Sicherheitspersonal mit einem Holzkreuz zu schlagen. Zudem war er mit Messern und einer Schreckschusswaffe bewaffnet.
11.04.2024
Region
Bei einer Kontrolle am Freiburger Hauptbahnhof hat die Bundespolizei einen Mann verhaftet, der eine Geldstrafe wegen Zeigen des Hitlergrußes und Brüllen von Nazi-Parolen nicht bezahlt hatte.
04.04.2024
Region
Ein islamistischer Attentäter tötete 2018 in Straßburg fünf Menschen und verbreitete Schrecken. Einen Helfer, der für den Täter Waffen beschaffte, verurteilte ein Pariser Gericht jetzt zu langer Haft.
04.04.2024
Region
Im Prozess um den Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt im elsässischen Straßburg werden am Donnerstag die Urteile erwartet.
03.04.2024
Region
Das Polizeipräsidium Karlsruhe hat nach einem mutmaßlichen illegalen Autorennen am Ostersonntag auf der A5 Ermittlungen eingeleitet.
03.04.2024
Region
Am Ostersonntag wurden in Marbach am Neckar 600 Kilogramm Kupferkabel im Wert von 10.000 Euro von einer Baustelle gestohlen. Die Polizei prüft, ob ein Zusammenhang mit ähnlichen Fällen im Landkreis Emmendingen besteht, die sich in den Tagen zuvor ereigneten.
03.04.2024
Versammlung darf stattfinden
Die für Mittwochnachmittag auf dem Augustinerplatz in Freiburg angemeldete Versammlung darf unter dem Titel „From the river to the sea – Palestine will be free! Für ein freies Palästina für alle Menschen“ abgehalten werden. Das hat das Verwaltungsgericht entschieden.
 Ein Scan-Auto überprüft, ob für abgestellte Autos die Parkgebühren bezahlt wurden.
03.04.2024
"Voitures radars"
Parken ist in der Elsass-Metropole mitunter richtig teuer. Nun wird die Kontrolle ausgeweitet. Ist der Einsatz von Scan-Autos ein Muster für Deutschland?
03.04.2024
Region
Zollbeamte haben im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald nahe der französischen Grenze im Handschuhfach eines Autos eine geladene Kurzwaffe entdeckt.
Die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg hat fünf Cyberkriminelle, darunter auch einen 27-Jährigen aus Rastatt, angeklagt. Sie sollen mit gehackten Payback-Konten gewerbsmäßigen Betrug in hunderten Fällen begangen haben.
02.04.2024
Cyberkriminalität
Gemeinsam mit vier weiteren Angeklagten steht ein 27-Jähriger aus Rastatt im Verdacht, mit Hilfe von gehackten Payback-Konten rund 80.000 Euro erschlichen zu haben. Betroffen sind über 1600 geschädigte Nutzer.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Auch das Handwerk zeigt bei der Berufsinfomesse (BIM), was es alles kann. Hier wird beispielsweise präsentiert, wie Pflaster fachmännisch verlegt wird. 
    13.04.2024
    432 Aussteller informieren bei der Berufsinfomesse Offenburg
    Die 23. Berufsinfomesse in der Messe Offenburg-Ortenau wird ein Event der Superlative. Am 19. und 20. April präsentieren 432 Aussteller Schulabsolventen und Fortbildungswilligen einen Querschnitt durch die Ortenauer Berufswelt. Rund 24.000 Besucher werden erwartet.
  • Der Frühling steht vor der Tür und die After-Work-Events starten auf dem Quartiersplatz des Offenburger Rée Carrés.
    12.04.2024
    Ab 8. Mai: Zum After Work ins Rée Carré Offenburg
    In gemütlicher Runde chillen, dazu etwas Leckeres essen und den Tag mit einem Drink ausklingen lassen? Das ist bei den After-Work-Events im Rée Carré in Offenburg möglich. Sie finden von Mai bis Oktober jeweils von 17 bis 21 Uhr auf dem Quartiersplatz statt.
  • Mit der Kraft der Sonne bringt das Unternehmen Richard Neumayer in Hausach den Stahl zum Glühen. Einige der Solarmodule befinden sich auf den Produktionshallen.
    09.04.2024
    Richard Neumayer GmbH als Klimaschutz-Pionier ausgezeichnet
    Das Hausacher Unternehmen Richard Neumayer GmbH wurde erneut für seine richtungsweisende Pionierarbeit für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die familiengeführte Stahlschmiede ist "Top Innovator 2024".
  • Sie ebnen den Mitarbeitern im Hausacher Unternehmen den Weg zur erfolgreichen Karriere (von links): Linda Siedler (Personal und Controlling), Patrick Müller (Teamleiter Personal), Arthur Mraniov (Pressenführer Schmiede) und Heiko Schnaitter (Leiter Schmiede und Materialzerkleinerung).
    09.04.2024
    Personal entwickelt sich mit ökologischer Transformation
    Als familiengeführtes Unternehmen baut die Richard Neumayer GmbH auf Transparenz, kurze Wege und Nähe zu den Mitarbeitern. Viele Produkthelfer und Quereinsteiger haben es auf diese Weise in verantwortungsvolle Positionen geschafft.