Nach zwei Jahren wieder: Kamehameha-Festival findet am Samstag statt
Zwei Jahre konnte es nicht stattfinden, nächsten Samstag ist es wieder soweit: Das Festival feiert sein Comeback auf dem Offenburger Flugplatz. Auf was sich Gäste freuen können, berichtet Veranstalterin Melanie Allgaier.
Nach zweijähriger Corona-Pause ist es am kommenden Samstag, 11. Juni, wieder soweit: Das Kamehameha-Festival auf dem Offenburger Flugplatz geht in die siebte Runde. Wie sich das Verhalten der Festival-Besucher durch die Pandemie verändert hat und auf was sich Gäste beim diesjährigen Kamehameha besonders freuen können, erzählt Festival-Veranstalterin Melanie Allgaier im Interview mit der Mittelbadischen Presse.
Frau Allgaier, zweimal musste das Kamehameha-Festival coronabedingt ausfallen. Am kommenden Samstag ist es endlich wieder soweit. Wie groß ist Ihre Vorfreude?
Die Vorfreude ist enorm groß. Natürlich fühlt sich nach so einer langen Pause alles etwas surreal an. Das Kamehameha-Team ist voll motiviert und freut sich auf einen tollen Tag mit vielen lachenden Gesichtern.
Was dürfen die Gäste im Vergleich zum letzten Kamehameha 2019 erwarten?
Mit „The Future is now“ haben wir eine neue zusätzliche Bühne, die ganz im Zeichen innovativer House-Musik steht. Außerdem gibt es dort Walking-Acts und tolle Kunst-Installationen zu sehen. Auch unser VIP-Bereich hat sich weiterentwickelt: Hier werden wir zusätzlich einen „Beach Club“ mit Service aufbauen.
Wie viele Künstler sind diesmal dabei und welcher Act ist für Sie das absolute Highlight?
Es werden über 30 Künstler auftreten. Jede der vier Bühnen hat einige Highlights parat. Sicherlich wird das Closing-Set von Fritz Kalkbernner mit Live-Gesang ein absolutes Highlight.
Mit wie vielen Besuchern rechnen Sie dieses Jahr?
Wir erwarten mehrere tausend Besucher und auch viele kurzentschlossene Gäste, das hat sich nach der Pandemie verändert. Die Menschen planen kurzfristiger und kaufen auch wieder gerne ihre Tickets an der Tageskasse, davon berichten viele Veranstalter deutschlandweit.
Welcher Künstler hat die weiteste Anreise?
Viele Künstler haben in der Festival-Saison mehrere Auftritte an einem Wochenende. Sie reisen dann mit dem Privatflieger an. Ein Künstler kommt beispielsweise von Brüssel und fliegt direkt zu unserem Festival, um nach seinem Auftritt weiter nach Ibiza zu reisen, wo er noch einen großen Aufritt hat.
Wie viele Leute sind an der Organisation und Umsetzung des Festivals beteiligt?
In meinem Team gibt es neun Projektleiter. Ein halbes Jahr vor Festivalbeginn kommen dann noch einige Freelancer hinzu. Auf unserem Festival selbst kommen wir dann auf 380 Mitarbeiter, die auf dem Platz die verschiedenen Bereiche abdecken.
Worauf dürfen sich die Gäste besonders freuen?
Vier Bühnen mit unterschiedlichen Musikstyles, eine Streetfood-Area mit über 15 Ständen und vielen kulinarischen Highlights, Kettenkarussell und tolle Deko-Elemente. Viele Highlights gibt es auch für die Generation Instagram, denn es wird tolle Fotomotive geben.
Gibt es noch Tickets an der Tageskasse?
Es lohnt sich die Tickets im Vorverkauf zu kaufen, da kann man auch noch den ein oder anderen Euro sparen. Allerdings wird es noch genügend Tickets an der Tageskasse geben, da wir wissen, dass die Leute nach der Pandemie spontaner geworden sind. Bei den aktuellen Top Wetterprognosen erst recht.