Region

Deutsche und Franzosen wollen Gebiet am Oberrhein neu gestalten

dpa/lsw
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
03. Oktober 2022

Bootsfahrten im Naturschutzgebiet Taubergießen, das ebenfalls zur Machbarkeitsstudie gehört. ©Archivfoto: Rolf Haid dpa/lsw

Ein Gebiet des Oberrheins soll neu gestaltet werden. Das «Rhinaissance» genannte Vorhaben mit Beteiligten aus Deutschland und Frankreich sei in dieser Form einmalig – es umfasst den Rhein und seine Auen auch im Ortenaukreis.

Weniger befestigte Ufer, Inseln im Strom: Ein Gebiet des Oberrheins soll nach Auffassung von deutschen und französischen Experten neu gestaltet werden. «Wir wollen den Rhein naturnäher machen», sagte die Leiterin der ökologischen Station des regionalen Regierungspräsidiums im Naturschutzgebiet Taubergießen, Bettina Saier, am Freitag im elsässischen Rhinau.

Das «Rhinaissance» genannte Vorhaben mit Beteiligten aus Deutschland und Frankreich sei in dieser Form einmalig, sagte der Experte Christian Blum von der französischen Region Grand Est, zu der auch das Elsass gehört. Die nun präsentierte Machbarkeitsstudie umfasst den Rhein und seine Auen auf der französischen Ile de Rhinau und im Naturschutzgebiet Taubergießen (Ortenaukreis/ Kreis Emmendingen).

- Anzeige -

Die Expertinnen und Experten schlagen unter anderem vor, die harten Uferbefestigungen am Rhein teilweise zu entfernen. Der Hauptstrom solle zudem besser an die Altrheinarme angebunden werden. Die Fachleute können sich auch vorstellen, in dem Gewässer Inseln zu schaffen. An Schwellen sollen sogenannte Aufstiege für Fische eingerichtet werden.

Die Studie wurde mit Mitteln der EU, des Regierungspräsidiums Freiburg und der französischen Region Grand Est finanziert. Laut Blum sind noch mehrere Schritte nötig, um das binationale Vorhaben in die Tat umzusetzen. Erste Arbeiten könnten 2025 beginnen.

«Der vergangene Hitze- und Trockensommer hat gezeigt, dass unsere Flüsse immer extremeren Stresssituationen ausgesetzt sind und damit auch die Tiere und Pflanzen, die dort leben», sagte Saier. Naturnahe Uferbereiche und ein Fluss, der artenreiche Lebensräume biete, seien deshalb wichtig. Taubergießen ist mit rund 17 Quadratkilometern eines der größten Naturschutzgebiete in Baden-Württemberg.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

In Rastatt wurde ein 19-Jähriger bei einem Streit mit einem Messer schwer verletzt.
06.12.2023
Region
Nach einem Streit zwischen einem 19-Jährigen und einem 21-Jährigen soll es zu einem Messerangriff gekommen sein. Dabei sei der 19-Jährige so schwer verletzt worden, dass er notoperiert werden musste. Die Polizei sucht nach Zeugen.
06.12.2023
Region
Ein Jugendlicher soll am Rastatter Busbahnhof einen brennenden Böller in einen Bus geworfen und danach weggelaufen sein. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
01.12.2023
Region
Zum ersten Mal ist ein Luchsweibchen in Baden-Württemberg ausgewildert worden. Seine Mission: Arterhalt.
Wegen einer geplanten Vollsperrung müssen Autofahrer am Wochenende (02./03.12.2023) auf der Autobahn A8 bei Pforzheim erneut Umwege in Kauf nehmen und kilometerlange Staus einplanen.
01.12.2023
Region
Die Autobahn 8 wird in den kommenden Tagen zur Sackgasse. Wegen Bauarbeiten ist sie bei Pforzheim wieder voll gesperrt. Umleitungen führen an der Großbaustelle vorbei. Das Navi ist da keine Hilfe.
30.11.2023
Region
Ein verdächtiges Gepäckstück an einem Gleis am Freiburger Hauptbahnhof löst einen Großeinsatz aus. Drei Gleise und eine Haupthalle müssen geräumt werden. Die Hintergründe sind noch unklar.
30.11.2023
Region
Vor dem Hintergrund steigender Baupreise und Zinsen drohen die Kosten für die Klinikreform Agenda 2030 des Ortenaukreises weiter zu steigen.
29.11.2023
Region
Für den Brand in einer Dachgeschosswohnung in Baden-Baden-Ooscheuern soll laut Polizei ein technischer Defekt verantwortlich sein. Bei dem Brand gab es einen leicht Verletzten und einen Schaden von 250.000 Schaden. Die Wohnung ist nun unbewohnbar.
29.11.2023
Region
Mit mehr als 4,5 Promille ist am Dienstagnachmittag ein 52 Jahre alter Autofahrer von der Polizei kontrolliert worden. Nun muss er mit einem Strafverfahren rechnen.
28.11.2023
Region
Wurde Ex-Tennisstar Boris Becker in einem Fernsehbeitrag herabgewürdigt? Der dreifache Wimbledon-Sieger klagte in der Sache gegen Comedian Oliver Pocher. Nun entscheidet die zweite Instanz.
27.11.2023
Region
Nachdem heute Nachmittag ein Fußgänger von einem Bus erfasst wurde, ist der Rettungsdienst mit einem Hubschrauber im Einsatz. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, sei noch nicht klar. Laut Polizei wurde der Mann beim Unfall schwer verletzt.
Symbolbild.
27.11.2023
Region
Die Polizei hat im Landkreis Rastatt zwei mutmaßliche Wilderer festgenommen. Die zwei Männer sollen gegen das Waffengesetz verstoßen haben.
Raser aus der Schweiz und Deutschland, sollen im jeweiligen Nachbarland, künftig verstärkt zur Kasse gebeten werden.
27.11.2023
Engere Kooperation mit der Schweiz geplant
Zoll und Polizei in der Schweiz und Deutschland sollen im Laufe des kommenden Jahres enger zusammenarbeiten, um Raser konsequenter zur Kasse zu bitten. Bisher gibt es für sie meist erst bei einer Wiedereinreise Probleme. Das soll sich ändern.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Firmenleitung von Stinus (v.l.): Ferdinand Weber, Jürgen Knapp und Christian Schoenenberg. 
    06.12.2023
    "Wer gut geht, dem geht es gut" – Stinus sorgt dafür
    Gegründet im Jahr 1905 ist die Stinus Orthopädie GmbH heute zum Unternehmen mit 85 Beschäftigten an sieben Standorten angewachsen. Der klassische Komplettbetrieb wird von der fünften Generation weitergeführt.
  • Das Stadtquartier Rée Carré bietet viele verschiedene Aktionen in der Adventszeit an.
    25.11.2023
    Offenburg: Aktionen und Events im Stadtquartier
    In der Adventszeit pflegt das Rée Carré lieb gewonnene Traditionen. Das Stadtquartier erstrahlt im Lichterglanz und bietet neben Glühwein und den vertrauten vorweihnachtlichen Düften ganz besondere Events, um die besinnliche Zeit zu begehen.
  • Petro Müller, Inhaber des Autohauses Baral in Lahr (rechts), und sein Sohn Gerrit suchen noch einen Mechatroniker, um das Team zu verstärken. 
    21.11.2023
    Im Suzuki-Autohaus Baral wächst die nächste Generation heran
    Das Suzuki-Autohaus Baral in Lahr hat sich auf Kleinwagen – neu und gebraucht - spezialisiert. Inhaber Petro Müller und sein Team setzen auf Beratung und Meisterservice in der Werkstatt.
  • Sie halten die Tradition des Bierbrauens hoch im Brauwerk (von links): Der neue Betriebsleiter und Braumeister Martin Schmitt, Geschäftsführer Oliver Braun, Ulrich Nauhauser, der ausgeschiedene Betriebsleiter und Braumeister, sowie Rick Pfeffer, der neue Braumeister.
    21.11.2023
    Brauwerk Baden: Immer am Puls der Zeit
    Die alte und neue Generation der Braumeister des Brauwerks Baden bieten den Kunden neben traditioneller Braukunst auch nachhaltige Ideen und neue Trends.