Odelshofen bekommt zukünftig das Vierfache an Finanzmitteln
Odelshofen
Um die zweite Flüchtlingsunterkunft in Odelshofen gab es im Vorfeld ziemlichen Wirbel. Die Ankunft der neuen Einwohner verlief dagegen geräuschlos. Am letzten Mittwoch bezogen 54 Geflüchtete aus Syrien das ehemalige Gasthaus.
Die Narren der Plauelbach Ille feierten ihr 33+1. Bestehen mit einem Zunftabend.
83 Zünfte feierten am Sonntag mit den Plauelbach Ille ihr 33+1. Jubiläum.
Nach zwei Jahren Coronapause starten die Odelshofener Plauelbach Ille mit einem riesigen Umzug – erwartet werden über 3000 Teilnehmer – in die Fasnachtssaison.
In Odelshofen fand die Brennholzverlosung statt
Die angekündigte neue Flüchtlingsunterkunft in Kork sorgt im Ortschaftsrat des Nachbarortes für Aufregung. Ein Mitglied erwartet „massive“ Gegenwehr. Die Hintergründe.
Rolf Hoffmann verkauft selbst gemachten Kalender mit seinen Fotos
Die Narrenzunft „Plauelbach Ille“ feiert am Wochenende 14. und 15. Januar 2023 ihr Jubiläum mit dem „33+1-Geburtstag“ und verwandeln dabei das Dorf in eine kleine Narrenhochburg.
Seit 52 Jahren ist die rüstige Jubilarin im Kehler Schwarzwaldverein. Lange Jahre hat die
Odelshofenerin das Wanderheim des Schwarzwaldvereins am Ruhestein bewirtet.
Der Film- und Fotoclub Kehl organisierte am Wochenende die achten Kehler Kurzfilm- und
Bildershow-Tage. Dabei erfuhren kleine erstaunliche Werke der Vereinsmitglieder ihre Premiere.
Nach zweijähriger Coronapause lädt der Film- und Fotoclub Kehl an diesem Wochenende zu seinen 8. Kehler Kurzfilm- und Bildershow-Tagen ein. Es gibt insgesamt rund zweieinhalb Stunden Filmmaterial und mehrere Bilderschauen zu sehen.
Im Januar sollen im „Rott“ die Bagger anrücken. Derbe Kritik gab es an den Kosten für die Planung.
Peter Schulze übernimmt den Vorsitz, Jürgen Joggerst bekleidet fortan den Stellvertreterposten.
Am 5. und 6. November sollen die Kehler Kurzfilmtage stattfinden.
Der Gemeinderat hat sich für eine zweite Flüchtlingsunterkunft in Odelshofen entschieden. Die rund 500 Einwohner haben Sorge, dass die Situation aus dem Ruder läuft.
Der Mietvertrag für das ehemalige Gasthaus in Odelshofen ist unterschrieben. Bald sollen dort Geflüchtete unterkommen.
Die Bekanntschaft mit den Organisatoren der Endinger Traditionsveranstaltung geht auf den Hanauerland-Markt zurück. Nun gestalteten die Dorfsänger mit den Margoldburgdrosseln, die ebenfalls aus Kehl stammen, das musikalische Programm auf dem Alemannischen Brotmarkt.
Die Stadt möchte 60 Flüchtlinge in in einem Gasthaus in Odelshofen unterbringen. Auf einer Bürgerversammlung am Montag machten die Bürger teils recht vehement ihrem Ärger Luft.
In Odelshofen gibt es Kritik an der von der Stadt beabsichtigten Unterbringung von Flüchtlingen im ehemaligen Gasthaus „Krone“. Der Ortschaftsrat will dagegen stimmen. Was OB Britz dazu sagt: siehe unten.
Die Stadt möchte die Kindergartengebühren um sechs Prozent erhöhen, was in der Odelshofener
Ortschaftsratssitzung am Dienstag auf heftige Kritik stieß.
Eine Abordnung aus Odelshofen war in Reutenburg. Mit dem kleinen Ort in Frankreich soll
eine Partnerschaft geschlossen werden. Das Treffen war ermutigend.
- 1 von 6
- nächste Seite ›