Schwarz-rote Koalition

Koalitionsverhandlungen – Baden-Württemberg ist machtvoll vertreten

Annika Grah
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
13. March 2025
CDU-Landeschef Manuel Hagel, SPD-Landeschef Andreas Stoch, sowie die parlamentarischen Geschäftsführer Katja Mast (SPD) und Thorsten Frei (CDU) verhandeln den Koalitionsvertrag mit.

CDU-Landeschef Manuel Hagel, SPD-Landeschef Andreas Stoch, sowie die parlamentarischen Geschäftsführer Katja Mast (SPD) und Thorsten Frei (CDU) verhandeln den Koalitionsvertrag mit. ©Foto: IMAGO/Achim Zweygarth/IMAGO/Achim Zweygarth

Die CDU im Südwesten schickt eine starke Truppe in die Verhandlungen nach Berlin. SPD-Landeschef Stoch sitzt auch mit am Tisch und hat schon eine Vorhersage, was die Dauer der Gespräche angeht.

Die CDU in Baden-Württemberg hat wichtige Schlüsselpositionen bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin besetzt. Der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, sitzt im Kernverhandlungsteam von Friedrich Merz. Darüber hinaus führen CDU-Politiker aus Baden-Württemberg den Vorsitz in vier Arbeitsgruppen an. Zum Vergleich: Die CSU hat in drei Vorsitze. „Wir legen besonderen Wert auf eine echte Reformagenda, die nicht nur das Handwerk und die Industrie entlastet, sondern auch den Mittelstand als Rückgrat unserer Wirtschaft stärkt“, sagte Landeschef Manuel Hagel. „Gerade in Baden-Württemberg sind diese Betriebe das Fundament für Innovation, Ausbildungsplätze und Beschäftigung in vielen Regionen.“

Bundesvize Andreas Jung verhandelt Klimathemen

Landeschef Manuel Hagel führt die Gruppe Digitales, Vize-Generalsekretärin Christina Stumpp leitet das Thema Kommunen, Steffen Bilger hat den Vorsitz in der Gruppe Ländliche Räume und Bundesvize Andreas Jung verhandelt federführend das Thema Klima und Energie. Insgesamt stellen die Baden-Württemberger 15 Verhandler in den 16 Facharbeitsgruppen auf CDU-Seite. „Bei der noch amtierenden Bundesregierung haben die Interessen Baden-Württembergs leider keine Rolle gespielt“, sagte Hagel. Deshalb wolle man sich nun für das Land stark machen. Die CDU hatte in Baden-Württemberg mit 31,6 Prozent das stärkste Ergebnis bundesweit geholt.

Jeder Arbeitsgruppe gehören je 16 Personen an – jeweils sieben von der SPD, sechs von der CDU und drei von der CSU. Damit sollen 256 Politikerinnen und Politiker aus Bund und Ländern über die Inhalte eines künftigen schwarz-roten Regierungsprogramms beraten.

SPD-Landeschef will Länderperspektive bei Themen wie Gesundheit

Die Sozialdemokraten schicken acht Vertreter aus Baden-Württemberg in die Verhandlungen. Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Katja Mast, hat den Vorsitz der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales. Nils Schmid hat die stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe Außen und Verteidigung. Einige lang gediente Bundestagsabgeordnete waren zur Wahl nicht mehr angetreten. Landeschef Andreas Stoch, der selbst für Bildungsthemen mit am Tisch sitzt, sagte: „Wir müssen in den Verhandlungsgruppen die Länderperspektive verankern.“ Das sei etwa bei Themen wie Gesundheit oder Wirtschaftspolitik wichtig. Im Bildungsbereich, sagte Stoch, sei sein Anspruch, dass man Bund, Länder und Kommunen zu mehr Zusammenarbeit bringe.

Insgesamt sei es wichtig, dass man im Koalitionsvertrag die richtige Mischung aus Flexibilität und Vertrauen findet. Wie viel Vertrauen tatsächlich zwischen den Koalitionären herrsche, werde man am Ende sehen, sagte Stoch: „Je mehr Misstrauen desto länger wird der Vertrag.“

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

Auf der Prechtaler Schanze entstehen derzeit drei Fundamente, für die rund 680 Kubikmeter Beton und 90 Tonnen Stahl verarbeitet werden.
17.03.2025
Prechtaler Schanze
Auf der Prechtaler Schanze entsteht damit der größter Windenergiepark im Kreis mit insgesamt neun Anlagen. Ende des Jahrs sollen auch die drei neuen Windräder Strom ins öffentliche Netz einspeisen.
Dominique Daumann.
16.03.2025
Region
Aus der mitteldeutschen Fremde verbeugt sich der elsässische Singer-Songwriter Dominique Daumann vor Straßburg, seiner Lieblingsstadt. Der richtige Ort für sein kreatives musikalisches Schaffen.
Der Junge wurde zwischen Zug und Bahnsteigkante eingeklemmt und vor Ort notversorgt. (Symbolbild)
14.03.2025
Drumersheim/Rastatt
Ein Kind ist am Freitag beim Einsteigen in den Zug zwischen die Bahnsteigkante und das Trittbrett des Zuges geraten. Der Elfjährige wurde leicht verletzt.
Mit oder ohne Akzent? Beim Elsässischschreiben wie hier auf Straßburger Straßenschildern hat „Orthal“ den Akzent auf den Akzent gelegt. Serge Rieger klärt auf und lädt mit Mitwissern zum Vortrag „Wie soll ma elsässisch schriibe?“ ein. 
13.03.2025
Region
Auf der Basis der 2016 verbesserten Schreibmethode Orthal möchte der pensionierte Lehrer und Liedermacher Serge Rieger Interessierten die Schreibweise des Elsässischen näherbringen.
12.03.2025
Region
Der Eklat um den damaligen Freiburger Domkapellmeister löste bundesweit Reaktionen aus. Nun findet Boris Böhmann eine neue Aufgabe - in einer von Bürgern gegründeten Einrichtung.
10.03.2025
Region
Am Sonntagnachmittag hat die Polizei in der Fabrikstraße in Kappel-Grafenhausen ein Fahrzeug gestoppt, nachdem dieses sich zuvor einer Kontrolle entziehen wollte. Der Fahrer war erst 16 Jahre alt.
07.03.2025
Region
Ein Kind stürzt aus dem Sessellift und fällt acht Meter in die Tiefe. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.
06.03.2025
Region
Im Casino Baden-Baden sollen ein Gast und ein Mitarbeiter betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Es geht um eine hohe Summe.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 12 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.