Schramberg im Landkreis Rottweil

Nachtrag: Tote Frau aufgefunden - Sohn dem Haftrichter vorgeführt

red/pm
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
25. February 2025
Show linked article
Der Verdacht auf ein Gewaltverbrechen wurde durch die Obduktion bestätigt (Symbolbild).

Der Verdacht auf ein Gewaltverbrechen wurde durch die Obduktion bestätigt (Symbolbild). ©Patrick Seeger

Eine tote Frau ist am Freitag im Keller eines Mehrfamilienhauses in Schramberg aufgefunden worden. Nun ist die Todesursache bekannt. Gegen den Sohn der Frau wurde ein Haftbefehl wegen Mordes erlassen.

Nachdem am Freitagnachmittag (21. Februar) eine Frau tot im Keller eines Mehrfamilienhauses in Schramberg im Landkreis Rottweil aufgefunden worden war, haben nun Polizei und Staatsanwaltschaft weitere Ermittlungen zum Todesfall aufgenommen. Laut Polizei hatte eine Zeugin die Getötete zuvor als vermisst gemeldet. Bei der Überprüfung der Anschrift der Vermissten fand die Polizei den leblosen Körper der 54-Jährigen schließlich in einer Dachbox im Keller.

Vermutungen zur Todesursache durch äußere Gewalteinwirkung konnte eine am Sonntag durchgeführte Obduktion bestätigen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass die Frau infolge von Blutverlust nach stumpfer Gewalteinwirkung verstarb.

Der grundsätzliche Tatverdacht gegen den 20-jährigen Sohn, welcher noch am selben Tag festgenommen worden war, erhärtete sich im Laufe der Ermittlungen weiter. Am Samstag wurde er einem Haftrichter vorgeführt. Der erließ den beantragten Haftbefehl wegen Mordes, welcher in der Folge in Vollzug gesetzt wurde.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel aus der Kategorie: Region

vor 1 Stunde
Region
Es ist dunkel, kalt und regnerisch - dennoch geht ein Vater weiter, ohne auf seinen Sohn zu achten. Nun urteilt ein Gericht über den ungewöhnlichen Fall.
Symbolbild.
vor 3 Stunden
Region
In Rastatt sind Dienstagabend Kamele ausgebüxt. Gegen 21 Uhr wurden die entlaufenen Tiere gemeldet, die offenbar aus dem Zirkus abgehauen waren, der aktuell am Festplatz steht.
Auf der Prechtaler Schanze entstehen derzeit drei Fundamente, für die rund 680 Kubikmeter Beton und 90 Tonnen Stahl verarbeitet werden.
17.03.2025
Prechtaler Schanze
Auf der Prechtaler Schanze entsteht damit der größter Windenergiepark im Kreis mit insgesamt neun Anlagen. Ende des Jahrs sollen auch die drei neuen Windräder Strom ins öffentliche Netz einspeisen.
Dominique Daumann.
16.03.2025
Region
Aus der mitteldeutschen Fremde verbeugt sich der elsässische Singer-Songwriter Dominique Daumann vor Straßburg, seiner Lieblingsstadt. Der richtige Ort für sein kreatives musikalisches Schaffen.
Der Junge wurde zwischen Zug und Bahnsteigkante eingeklemmt und vor Ort notversorgt. (Symbolbild)
14.03.2025
Drumersheim/Rastatt
Ein Kind ist am Freitag beim Einsteigen in den Zug zwischen die Bahnsteigkante und das Trittbrett des Zuges geraten. Der Elfjährige wurde leicht verletzt.
Mit oder ohne Akzent? Beim Elsässischschreiben wie hier auf Straßburger Straßenschildern hat „Orthal“ den Akzent auf den Akzent gelegt. Serge Rieger klärt auf und lädt mit Mitwissern zum Vortrag „Wie soll ma elsässisch schriibe?“ ein. 
13.03.2025
Region
Auf der Basis der 2016 verbesserten Schreibmethode Orthal möchte der pensionierte Lehrer und Liedermacher Serge Rieger Interessierten die Schreibweise des Elsässischen näherbringen.
12.03.2025
Region
Der Eklat um den damaligen Freiburger Domkapellmeister löste bundesweit Reaktionen aus. Nun findet Boris Böhmann eine neue Aufgabe - in einer von Bürgern gegründeten Einrichtung.
10.03.2025
Region
Am Sonntagnachmittag hat die Polizei in der Fabrikstraße in Kappel-Grafenhausen ein Fahrzeug gestoppt, nachdem dieses sich zuvor einer Kontrolle entziehen wollte. Der Fahrer war erst 16 Jahre alt.
07.03.2025
Region
Ein Kind stürzt aus dem Sessellift und fällt acht Meter in die Tiefe. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.
06.03.2025
Region
Im Casino Baden-Baden sollen ein Gast und ein Mitarbeiter betrogen haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Es geht um eine hohe Summe.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    vor 14 Stunden
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.